Veröffentlicht am 03.04.2020

Erste Frühlingstour oder auch letzte Rundfahrt Ende März - je nach dem, wie man es sieht
.

Da steht doch etwas versteckt im Süden Bremerhavens neben einem Vorgänger dieser strahlende Schwerlast-Actros.

Schlicht aber schick, oder?

Chrombügel, spezielle Sonnenblende, Zusatzstrahler - das macht schon Eindruck.

Aber auch untenrum wurde nicht an schicken und zweckmäßigen Details gespart.

Vielleicht habe ich die Augen zuvor nie so richtig geöffnet, aber in Wagenfarbe lackierte Wischerarme sind mir bisher noch nie an einem Truck aufgefallen (oder habe ich es nur zwischenzeitlich vergessen?).


Aber auch von der Seite sind viele Modifikationen auszumachen.





Ich meine natürlich nicht die zusätzliche Beleuchtung für den Seitenraum.

Für mich wertet die Lackierung der Kotflügel jeden Truck ungemein auf!

Mit überschaubaren Kosten hebt sich dadurch jede Zugmaschine von nahezu jedem anderen (Show-)Truck ab.

Man beschränkte sich allerdings nicht auf diesen einen Kniff.

Der Träger auf dem Schwerlastturm wurde mit einigen zusätzlichen Heckleuchten und Rückstrahlern bestückt.

Doch damit nicht genug: Es gibt sogar noch einen Zwillingsbruder mit der 135 auf dem Kennzeichen.

Von außen gibt es nur ganz wenige kleine Abweichungen, wie Namensaufkleber, Fensterdeko usw.

Die fehlenden Kupplungen an Front und Heck zeigen, dass die schweren Lasten nur aufgesattelt gefahren werden.

Der neue Vierachser darf Gesamtzuggewichte bis maximal 180 Tonnen bewegen, der ältere Bruder sogar bis 250 Tonnen.

Das rechte Staufach belegt den Platz, der bei den ganz schweren Jungs für die Zusatzkühler genutzt wird.

Die kardanisch gelagerte Sattelplate erlaubt Geländeeinsätze mit starken Verschränkungen.

Die Gallerie von Druckkesseln ist kaum zu erkennen.



Sogar der Deckel für die Ansaugung wurde mit passender Farbe überzogen, gibt es dies bei anderen Betreibern?

Egal wo man hinschaut, sämtliche Spiegelelemente und andere ursprünglich schwarzen Bauteile bekamen ihren Lack ab.

Erstaunliche Erkenntnis: Selbst ohne Fotomotive und trotz schlichterem Design sieht der Neue viel besser aus, oder?

Andere Schwerlast-Zugmaschinen:

Perfect Style! Auf dem Broshuis Tag der offenen Tür 2019 stand dieses Gespann sozusagen perfekt als Top-Opener der Veranstaltung. Ende Juni wurde dieser...
Weiterlesen...
Samstagsausflug An einem Samstag Morgen strandete dieses Gespann im Windpark nahe des Cuxports. Der Vierachser hatte zusammen mit anderen Zugmaschinen...
Weiterlesen...
Racing Green Anfang 2015 stand dieses Gspann für einige Tage im Bremerhavener Hafen. Leider musste der Fahrer warten, bis die Ladung aufgenommen werden...
Weiterlesen...
Offroader? Dieses Gespann samt Ladung ist absolut außergewöhnlich und in vielerlei Hinsicht überaus interessant. Schon die Zugmaschine (es gibt zwei...
Weiterlesen...
V8 in Warteposition Oktober 2020: Deutschland im Corona-Lockdown, es sind nur Außenaktivitäten erlaubt. Perfekt für Radtouren durch den Bremerhavener...
Weiterlesen...
Wie definiert man Leistung? Auf der IAA 2008 zeigte MAN den aktuellen Top-Schwerlast-Truck in leuchtendem Orange. Mit 680 PS führt MAN damit derzeit den...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net
