Jens Hadel             +49 171 6313756                      


Liebherr LG 1750 Grohmann vor der Auslieferung

Veröffentlicht am 17.06.2005

Der zweite LG 1750 frisch lackiert

Verkaufsstart in Deutschland:

Frühjahr 2004

Baujahr:

2005

Motorart:

Liebherr D9408 Ti-E
8 Zylinder-Turbo-Diesel

Leistung:

441 PS / 440 kW

maximales Drehmoment:

2600 Newtonmeter

Getriebe:

ZF TC-Tronic mit
12 Vorwärtsgängen und
2 Rückwärtsgängen

Höchstgeschwindigkeit:

80 km/h

Bereifung:

18.0 R 25
16 Reifen

Angetriebene Achsen:

Achse 1, 2, 4 und 6 angetrieben

Bremsanlage:

Allrad-Servo-Druckluftbremse

2-Kreisanlage
Zusatzbremsen:
Auspuffklappenbremse
Retarder im TC-Tronic-Getriebe
Option:
Wirbelstrombremse

Anzahl Achsen:

16 x 8 x 16

Leergewicht:

96000 Kilogramm

Tankvolumen:

600 Liter Diesel

maximale Tragkraft:

750 Tonnen

Gitterausleger:

136 Meter

Gitterspitze:

105 Meter

maximaler Ballast:

650 Tonnen

Oberwagenmotor:

Liebherr
6-Zylinder-Turbo-Diesel

Oberwagenmotorleistng:

0 PS / 400 KW

maximale Auslage:

133 Meter Meter

maximale Hakenhöhe:

191 Meter

Besonderheiten:

Kranoberwagen muß zum Verfahren
demontiert werden.
Oberwagengewicht 56 Tonnen

Winde 2: Hubwerk
Winde 4: Einziehwerk

Tank für Oberwagen: 820 Liter

Weitere Infos:

Zusatzausrüstung:
Winde 1: Hubwerk
Winde 3: Verstellung Hauptausleger/D-Betrieb
Winde 5: Verstellung wippbare Gitterspitze
Winde 6: Zusatzhubwerk

Drehbühnenballast 245t
zusätzlich 6 Platten à 12.5t
Schwebeballast 387.5t
Derrickballast 400t (31 x 12.5t)

Abmessungen:

18952 x 3000 x 4000 mm


(c) www.hadel.net

Im Juni 2005 stand der zweite LG 1750 im Lack des zukünftigen Betreibers im Ehinger Werk.

(c) www.hadel.net

Die weiteren Beschriftungen müssen noch angebracht werden, bevor der Kran die Hallen verlässt, doch der neue Besitzer ist schon gut zu erkennen.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Die Optik des großen Krans beeindruckt immer wieder.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Der Oberwagen war bereits mit dem Firmenlogo versehen worden.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Der Oberwagen ist (abgesehen von kleinen notwendigen Anpassungen)
identisch mit dem des Liebherr LR 1750 Raupenkrans.

(c) www.hadel.net

Nun bleibt abzuwarten, wann wir den Kran bei seinem ersten Einsatz bewundern können.

(c) www.hadel.net

Mehr Liebherr:

www.hadel.net
Liebherr LTM 1550 N MIC Group

Ein weiterer Papagei für Japan Immer wenn ein neuer Kran für die japanische MIC Group angeliefert wird, staunen unwissende Beobachter am Straßenrand,...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Liebherr LG 1800-1.0 von Nolte auf der Auslieferungsfahrt

Auf nach Flensburg! Am 15. Mai 2024 musste dieser auffällige Neunachser auf dem Rastplatz Seevetal in Fahrtrichtung Norden vor der Weiterfahrt eine Pause...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Liebherr LTM 1750-9.1 Bok Seng

Freies Wochenende Mitte Juni 2014 kam dieser Neunachser im Bremerhavener Hafen zur Verschiffung in das neue Einsatzgebiet hier an. Durch die fertige Beschriftung...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Liebherr LTM 1400-7.1 (demontierbarer Stützholmkasten)

Schneeweiß und besonders Im Juli 2005 kam dieser weiße Liebherr LTM 1400-7.1 zur Verschiffung nach Amerika in Bremerhaven an. Auf den ersten Blick ein...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Liebherr LTM 11200-9.1 NX von Denzai-Juki

Nächster Halt: Japan Im Juli 2013 reiste dieser Liebherr LTM 11200 NX nach Bremerhaven. Allerdings war hier noch nicht das Ziel der ersten Ausfahrt erreicht....

Weiterlesen...
www.hadel.net
Liebherr Raupenkran-Mobile / Kundentage 2012

Weltrekord? Zu den Kunden- & Mitarbeitertagen im Liebherr-Werk Ehingen hatten sich die Verantwortlichen etwas wirklich ganz Außergewöhnliches einfallen...

Weiterlesen...