Veröffentlicht am 10.01.2025
Im Oktober 2024 stand an einer prominent platzierten Windenergieanlage kurz vor der nördlichen Bremerhavener Hafenzufahrt ein Wartungstermin an und Krane und Schwerlaster versammelten sich an der Straße davor.
Als Zugmaschine für das Ersatzteil-Gespann wurde ein Mercedes Actros SLT 4153 eingesetzt.
Eine Besonderheit des Vierachsers ist die Bestückung mit Kamera-/Monitorkombination anstelle der klassischen Außenspiegel.
Viele Fahrer bevorzugen Spiegel, da die Abbildungsleistung auf den Monitoren während der Nachtfahrten nicht so prall ist.
Es müsste sich in der ersten Jahreshälfte 2022 ergeben haben, dass insgesamt vier neue Actros SLT 4153 in den Hegmann-Fuhrpark gekommen sind.
Alle sind mit dem kleinen 530 PS-Motor und dem Kamerapaket ausgestattet. Bereits im Sommer 2022 erwischte ich einen der Vierlinge im Bremerhavener Hafen.
Falls sich jemand nicht an die Einsatzserie der Montage erinnern kann, dem gebe ich hier den Link zu allen Einsätzen rund um die Anlage an die Hand.
Insgesamt war es ein interessantes Projekt des Jahres 2008 in Bremerhaven mit vielen Transporten und Hubeinsätzen des Liebherr LG 1750 von Nolte.
Zwischen den gelenkten Achsen befinden sich auf der linken Seite ein kleiner AdBlue-Tank und eine Staubox.
Natürlich gibt es im Fuhrpark von Hegmann auch kräftigere Zugfahrzeuge.
An der Spitze steht dieser Arocs SLT 4163 mit drei angetriebenen Achsen, der auch echte Steigungen und unwegsame Pisten problemlos meistern dürfte, selbst wenn die Ladung schwerer ausfallen sollte.
Nicht ganz so martialisch ist der Auftritt von diesem vierachsigen Arocs.
Ebenfalls mit dem großen Motor unter dem Fahrerhaus sollten auch schwere Ladungen locker über die Kassler Berge bewegt werden können. Allerdings sind bei diesem Schwerlaster nur die beiden Hinterachsen angetrieben.
Auch wenn nicht endlose Power vorhanden ist, so können Auflieger mit hydraulischer Leistung versorgt werden.
Luftfederung an den Antriebsachsen sorgt für ordentlichen Kraftschluss zur Straße.
Über dem großen Dieseltank blieb ausreichend Platz für drei Stauboxen und das Batteriefach.
Ganz oben reichen vier Druckkessel für die pneumatische Vorsorgung.
Trotz Kameras anstelle der normalen Außenspiegel für die Sicht nach hinten, wird für den Seitenraum auf normale Glaseinheiten gesetzt.
Gerade bei MAN wird gern zusätzlich auf seitliche Kameras vertraut, die ein größeres Sichtfeld ermöglichen. Hier im Bild die Doppellösung mit Spiegel zum Boden und zusätzlicher Kamera für das seitliche Umfeld.
Da es keine Anhängerkupplung am Heck gibt, fehlt diese auch vorne - also keine Einsätze mit Anhänger und Ballastpritsche .
Werkstatt-Ersatz? Ende Mai 2016 stand dieses Gespann von Mercedes Charter Way im Bremerhavener Hafen. Scheinbar recht umfangreich ausgestattet ist dieser...
Weiterlesen...Ausflug an die Nordsee Dieser Actros Titan von Bautrans kam im Januar 2003 nach Cuxhaven und lieferte zusammen mit einem Mercedes 3553 einen Hafenkran...
Weiterlesen...Schweizer Nordtrip Mitte Januar 2015 stand dieses Gespann in Bremerhaven zur Ladungsaufnahme bereit. Bereits auf den ersten Blick fallen sofort einige...
Weiterlesen...Nur 500PS? Im Sommer 2006 kam dieser Mercedes Actros Titan nach Bremerhaven, der nicht nur wegen der leuchtend gelben Lackierung auffällt. Zum Zeitpunkt...
Weiterlesen...Löschfahrzeug? In der ersten Jahreshälfte 2013 kamen etliche dieser auffälligen Trucks in Bremerhaven an. Auf Basis des Actros 3343 wurden Löschfahrzeuge...
Weiterlesen...Effizienzwunder? Im Sommer 2015 kam dieser vierachsige Actros in den Fuhrpark von Hegmann Transit. Und nur wenige Kilometer später stand der Schwerlaster...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net