Martina Grabski                      


Wendehammer

Veröffentlicht am 26.03.2010

Wendungen auf kleinen Raum

(c) www.hadel.net

Der Wendehammer ist eine Geschicklichkeitsaufgabe für Reiter, die auch eine gute Durchlässigkeit vom Pferd verlangt.

www.hadel.net

Man reitet durch eine Stangengasse in den Wendehammer ein, dort wendet man sein Pferd und reitet wieder vorwärts aus der Stangengasse heraus. Bei dieser Aufgabe ist es egal ob man eine Vor- oder Hinterhandwendung reitet oder irgendwie umdreht. Die Hauptsache ist hierbei, dass die Stangen nicht berührt oder übertreten werden.

Zum Trainingsanfang kann man, wie auf den hier gezeigten Fotos, die Stangen direkt auf den Boden legen. Der spätere Aufbau der Aufgabe richtet sich nach dem verlangten Schwierigkeitsgrad.

www.hadel.net

Beim Allround-Wettbewerb werden die Stangen leicht erhöht auf Ziegelsteine oder Eimer gelegt.

Aufbau gem. Stufe 1:
A = 3,50 m, B = 3,50 m, C = 0,80 m
Stangen auf Steine legen

Aufbau gem. Stufe 2:
A = 3,00 m, B = 3,00 m, C = 0,60 m
Stangen auf Steine legen

Aufbau gem. Stufe 3:
A = 2,50 m, B = 3,00 m, C = 0,50 m
Stangen auf Eimer legen

(c) www.hadel.net

www.hadel.net
Labyrinth

Bei dieser Aufgabe lernen die Pferde in den Wendungen auf die Reiterhilfen zu achten. Pferde, die zu Anfang gerne hektisch und angespannt sind, werden mit der Zeit bei dieser Übung immer ruhiger und durchlässiger.

Weiterlesen...
www.hadel.net
Windbruch

Beim "Windbruch" ist die Trittsicherheit und Beinkoordination gefordert.

Weiterlesen...
www.hadel.net
Querschlag

Der Querschlag ist ein eigentlich ein Trabhindernis, aber es kann zur Gewöhnung auch, wie auf den Fotos zu sehen, im Schritt geritten werden.

Weiterlesen...
www.hadel.net
Stangen kreuzen

Auf diesen Fotos zeigt Birte mit ihrem Isländer Faxi wie die Diagonale des Stangenquadrates im Schritt richtig durchritten wird.

Weiterlesen...