Veröffentlicht am 25.12.2001
Viele Pferde wehren sich bereits beim Anblick der Spritze vor einer Wurmkur.
Doch an das Spritzen der Wurmkur ins Maul kann man die meisten Pferde mit etwas Geduld gewöhnen. Man nehme eine leere und gereinigte Spritze einer Wurmkur und füllt sie mit Apfelmus oder zerdrückter Banane. Mit der so präparierten Spritze wird nun geübt. Die meisten Pferde können es kaum erwarten die nächste Spritze ins Maul zu bekommen, wenn sie an den vorherigen Tagen eine solche leckere Spritze bekommen haben. Um den Geruch der Wurmkur zu vertuschen taucht man am besten die Spitze der Spritze in Apfelmus, so lassen sich die meisten Pferde überlisten.
Ganz nebenbei übt man dabei auch die Handhabung der unhandlichen Wurmkurspritzen.
Gut vorbereitet stehen Pferde nicht unbedingt Schlange um ihre Wurmkur zu bekommen, aber stressfreier und einfacher geht es in jedem Fall.
Im Januar 2002 veranstaltete der Reitverein Langen und Umgegend e.V. einen Informations- abend zum Thema "Osteopathie". Als Referentin stellte sich Gaby Köser eine staatl. anerkannte Physiotherapeutin, Hippotherapeutin und Pferdeosteopathin DIPO zur Verfügung.
Weiterlesen...Das kleine Reiterdorf Elmlohe liegt ca. 20 km östlich von Bremerhaven und ist ca. 880 Einwohner groß. In Elmlohe werden die Pferdezucht und der Reitsport hoch geschätzt, dies beweisen wohl allein die 9 Reithallen die in hier zu finden sind.
Weiterlesen...Holga Finken und Ehrenstar erlangten im Prix St. Georges sowie in der Intermediaire I den 2. Platz.
Weiterlesen...Diese Aufgabe fördert das Vertrauen und die Gehorsamkeit des Pferdes. Der Reiter lernt hierbei sein Pferd gezielt durch enge Passagen zu reiten.
Weiterlesen...Preis des Friesischen Brauhaus zu Jever und der Getränke-Ahlers GmbH Franz-Mützelfeldt-Gedächnisrennen - Preis von Land Wursten
Weiterlesen...Springprüfung Klasse S* - 1.Qualifikation "Große Tour"Foto oben: Der 9jährige Oldenburger Hengst Quebec fliegt mit seinem Reiter Torben Köhlbrandt übers Hindernis.
Weiterlesen...© 2022 hadel.net