Veröffentlicht am 14.02.2003
Die Jackenstaffel ist ein Mannschaftsspiel, bei dem zum Beispiel vier Reiter und ein Pferd eine Mannschaft bilden.
Für diese Staffel wird ein Slalomparcours aufgebaut an dessen Ende ein Hindernisständer mit einer Jacke steht.
So sieht das Spiel dann aus:
Der erste Reiter der Mannschaft muss durch den Slalomparcours zum Hindernisständer reiten und dort eine Jacke anziehen, die über dem Hindernisständer hängt.
Dann geht es zurück zur Mannschaft, wo Pferd und Jacke an den nächsten Reiter übergeben werden.
Dieser Reiter reitet nun wieder über den Slalomparcours zum Hindernisständer, an dem er die Jacke ausziehen und aufhängen muss.
Dann geht es wieder zum Reiterwechsel zur Mannschaft zurück und das ganze beginnt von vorne bis alle Reiter einer Mannschaft die Jacke an- oder ausgezogen haben.
Zum Schluss hat die schnellste Mannschaft gewonnen.
Manchmal geht es schneller wenn man einfach absteigt, um an die Jacke heranzukommen. Die Voraussetzung ist dafür allerdings, dass das Pferd auch so artig, wie dieses hier, stehen bleibt. Außerdem sollte man vorher in den Spielregeln festgelegt haben, ob ein Absteigen erlaubt ist.
Wenn das Pferd nicht nah genug an den Hindernisständer will, dann muss der Reiter auch mal zeigen wie er seine Arme strecken kann.
Hängt die Jacke dann endlich wieder über dem Hindernisständer, geht es schnell wieder zurück zur Mannschaft.
Wie man auf den Fotos dieser Seite sehen kann macht dieses Spiel den Reitern viel Spaß. Auch Zuschauer finden solche Spiele immer spannend.
Die Fotos auf dieser Seite entstanden bei einem Trainingstag des RV Langen und Umgegend e.V. im September 2002. Zur Homepage des Reitvereins geht es hier.
Die Fotos auf dieser Seite entstanden bei einem Trainingstag des RV Langen und Umgegend e.V. im Oktober 2001. Zur Homepage des Reitvereins geht es hier.
Weiterlesen...Sackhüpfen ist ein beliebtes Spiel, bei dem auch Reitanfänger gute Chancen haben. Hier kommt es nicht darauf an wie gut man reiten kann, sondern wie gut sich ein Pferd führen lässt ohne vor dem Sack zu scheuen. Dieses Spiel lässt sich überall ausführen, egal ob auf dem Reitplatz oder bei einem Orientierungsritt auf einem breiten Weg.
Weiterlesen...Bei der Aufgabe "Eimer abschlagen" (in Allroundwettbewerben auch "Abwehren" genannt) werden die Beweglichkeit im Sattel, einhändiges Reiten und Treffsicherheit gefordert. Außerdem wird von dem Pferd erwartet, dass es nicht zur Seite spring oder ähnliches wenn der Eimer durch die Gegend fliegt.
Weiterlesen...Das Pferd wird an eine Reihe aus Eimer geritten. An dem ersten Eimer muss der Reiter so absteigen, dass er auf diesen Eimer absteigt.
Weiterlesen...© 2023 hadel.net