Veröffentlicht am 10.03.2002
Das Pferd wird an eine Reihe aus Eimer geritten. An dem ersten Eimer muss der Reiter so absteigen, dass er auf diesen Eimer absteigt.
Als nächstes führt der Reiter balancierend von Eimer zu Eimer sein Pferd, um dann vom letzten Eimer aus wieder aufzusteigen. Ein ausführen dieses Spiels auf Zeit, auf dem letzten Eimer umdrehen und zurück oder die Vorgabe z.B. von der rechten Seite auf- und abzusteigen können diese Aufgabe schwieriger machen. Für Junioren kann es dagegen leichter gemacht werden, wenn entweder eine zweite Person hilft das Pferd zu führen oder seinen Arm als Balancierstütze anbietet. Gut sind hier die Reiter dran, deren Pferde es gewöhnt sind an einer Aufsteighilfe still zu stehen.
Die Fotos auf dieser Seite entstanden beim Reitertag des RV Langen und Umgegend e.V. im September 2005. Zur Homepage des Reitvereins geht es hier.
Bei der Aufgabe "Eimer abschlagen" (in Allroundwettbewerben auch "Abwehren" genannt) werden die Beweglichkeit im Sattel, einhändiges Reiten und Treffsicherheit gefordert. Außerdem wird von dem Pferd erwartet, dass es nicht zur Seite spring oder ähnliches wenn der Eimer durch die Gegend fliegt.
Weiterlesen...Die Jackenstaffel ist ein Mannschaftsspiel, bei dem zum Beispiel vier Reiter und ein Pferd eine Mannschaft bilden.Für diese Staffel wird ein Slalomparcours aufgebaut an dessen Ende ein Hindernisständer mit einer Jacke steht.
Weiterlesen...Sackhüpfen ist ein beliebtes Spiel, bei dem auch Reitanfänger gute Chancen haben. Hier kommt es nicht darauf an wie gut man reiten kann, sondern wie gut sich ein Pferd führen lässt ohne vor dem Sack zu scheuen. Dieses Spiel lässt sich überall ausführen, egal ob auf dem Reitplatz oder bei einem Orientierungsritt auf einem breiten Weg.
Weiterlesen...Die Fotos auf dieser Seite entstanden bei einem Trainingstag des RV Langen und Umgegend e.V. im Oktober 2001. Zur Homepage des Reitvereins geht es hier.
Weiterlesen...© 2023 hadel.net