Martina Grabski                      


Sauhatz

Veröffentlicht am 25.07.2003

Die Jagd auf die Wildsau

www.hadel.net

Auf Wildschweine jagen die Ritter von heute nicht mehr mit ihren Lanzen. Statt einem lebendigen Schwein wird auf Ritterturnieren eine Sauattrappe benutzt.

Da die Stoffsau auf dem linken Foto doch etwas zu schade und die Hexe auf dem Foto unten zu schmerzempfindlich für eine Sauhatz ist, wird ein mit Fell überzogener Strohballen oder ein Holzbock als Sauattrappe benutzt.

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Wie wird die Sau nun erlegt?

Im Galopp jagen die Ritter die Stechbahn entlang und werfen ihr Speer nach der Sau. Je nachdem ob das Speer den Strohballen, nur das Fell an der Seite oder gar nicht getroffen wurde werden Punkte vergeben.

Nachdem jeder Reiter seine Chance hatte folgt meistens noch eine gemeinsame Sauhatz, bei alle Ritter direkt hintereinander galoppieren und ihre Speere nach der Sau werfen.

Die Fotos dieser Seite entstanden am 1. Juni 2002 und am 28. Juni 2003 beim Ritterfest im Wildpark Lauenbrück.

(c) www.hadel.net

www.hadel.net
Ringstechen

Beim Ringstechen muss ein Ritter vom galoppierenden Pferd aus mit einer Lanze Strohringe aufnehmen.

Weiterlesen...
www.hadel.net
Stechrennen

Die Kontrahenten galoppieren entlang der Stechbahn auf einander zu.

Weiterlesen...
www.hadel.net
Helm schlagen

Für das Helm schlagen werden in der Mitte der Stechbahn Holzklötze aufgestellt.

Weiterlesen...
www.hadel.net
Rolandreiten

Die Fotos dieser Seite entstanden am 1. Juni 2002 beim Ritterfest im Wildpark Lauenbrück.

Weiterlesen...