Martina Grabski                      


Rolandreiten

Veröffentlicht am 19.07.2002

Wer trifft den Roland?

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Der Roland ist eine Ritterattrappe an dessen Arme ein Schild und ein Aschenbeutel befestigt sind. Der Roland ist beweglich, so dass er sich um seine eigene Achse drehen kann.

Beim Rolandreiten müssen Ritter nicht nur ihre Treffsicherheit mit der Lanze, sondern auch ihre Schnelligkeit zeigen.

www.hadel.net

Das Ziel beim Rolandreiten ist es mit einer Lanze das Schild zu treffen und so schnell am Roland vorbeizureiten, dass man von dem umherschleudernden Aschenbeutel nicht getroffen wird.

Um zu erfahren wer am stärksten den Roland getroffen hat werden die Umdrehungen des getroffenen Roland gezählt.

Die Fotos dieser Seite entstanden am 1. Juni 2002 beim Ritterfest im Wildpark Lauenbrück.


www.hadel.net
Ringstechen

Das Ringreiten des Mittelalters Beim Ringstechen muss ein Ritter vom galoppierenden Pferd aus mit einer Lanze Strohringe aufnehmen. Das Ringreiten wird...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Stechrennen

Wenn Ritter die Lanzen erheben ... Bei dem Stechrennen treten zwei Ritter gegeneinander an. Ziel ist es dabei den Gegner mit einer Lanze vom Pferd zu stoßen....

Weiterlesen...
www.hadel.net
Helm schlagen

Treffsicher mit dem Schwert Für das Helm schlagen werden in der Mitte der Stechbahn Holzklötze aufgestellt. Im Wechsel werden jeweils ein roter und...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Ritterturnier

Wie die Ritter ihre Geschicklichkeit bewiesen Im Mittelalter vertrieben sich die Ritter häufig ihre Zeit bei Turnieren. Auf diesen Ritterturnieren konnten...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Sauhatz

Die Jagd auf die Wildsau Auf Wildschweine jagen die Ritter von heute nicht mehr mit ihren Lanzen. Statt einem lebendigen Schwein wird auf Ritterturnieren...

Weiterlesen...