Veröffentlicht am 09.08.2009
Ein kleiner fotografischer Rückblick auf die Elmloher Reitertage 2009
Springprüfung Klasse S** mit Stechen
Philip Rueping gewinnt dieses Springen im Sattel von Ca d´ Oro.
Thomas Sandgaard landet mit Lucianna auf dem vierten Platz.
Torben Frandsen belegte mit It´s Catweazle den zweiten Platz.
Dressurprüfung Klasse M**
Anette Lepenies kam mit Däumelinchen auf den sechsten Platz.
Rainhard Nielsen belegte mit Don Cavalier ebenfalls den sechsten Platz.
Jan Lenz und Contendo konnten diese Prüfung in der ersten Abteilung für sich entscheiden.
Marco Buehrig kam mit Delgardo M auf den dritten Platz.
Stilspringen Klasse A*
Anna-Lena Wulf siegte mit Traviata in der ersten Abteilung.
Marco Leitgeb siegte mit For Me in der zweiten Abteilung.
Anna Meyer-Benecke landete mit Shila auf dem zweiten Platz der zweiten Abteilung.
Dressurprüfung Kl. A
Anna-Lena von Holten gewann im Sattel von Waikiki diese Prüfung.
Johanna Wohlers belegte mit Night and Day den vierten Platz.
Dressurprüfung Klasse S*** - Grand Prix Kür
Kristy Oatly-Nist konnte sich mit Clive den zweiten Platz sichern.
Martina Hannoever-Sternberg landete mit Ratio H OLD auf den fünften Platz.
Barrierenspringprüfung Klasse S*
Ralf Litz landete mit Chumbawumba auf dem vierten Platz.
Heinrich Bormann besiegte mit Davenport die Hindernisreihe.
Als ich Pebbels kaufte hatte sie bereits einen leichten Lungenschaden in Folge einer Heustauballergie, aber das hatten wir schnell in den Griff bekommen. Die Winter verbrachte sie nachts in der Box und tagsüber auf der Weide und im Sommer war sie Tag und Nacht auf der Weide.
Weiterlesen...Häufig werden Gerten einfach in einer Ecke abgestellt. Bei so abgestellten Gerten gehen häufig die Schläge kaputt oder man muss sich erst durch einen Haufen Gerten wühlen bis man endlich die Richtige gefunden hat.
Weiterlesen...Erstmals fanden 2008 das Kampmann Pferdesportfestival und die Euroclassics zusammen an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden statt. Bei diesem neuen Turnierkonzept wurden jetzt auch die Prüfungen der Voltigierer und Westernreiter von den Messehallen in den AWD-Dome verlegt.
Weiterlesen...Offenställe gibt es in vielen Varianten: vom einfachen Unterstand mit Matschauslauf bis zur großen komfortablen Anlage eines Pensionsbetriebes. Im Juni 2000 stellte Gerd-Dieter Kahrs, Offenstallbetreiber aus Wehden bei Bremerhaven, interessierten Pferdefreunden das Konzept seiner Offenstallanlage vor.
Weiterlesen...Auf Max habe ich meine ersten selbstständigen Reitversuche unternommen. Wenn ich mich durchsetzen konnte, dann ist er auch über ein Cavaletti gesprungen, wenn nicht dann saß ich im Sand und Max stand daneben.
Weiterlesen...© 2023 hadel.net