Martina Grabski                      


Euroclassics 2002

Veröffentlicht am 18.10.2002

www.hadel.net

Der Samstagmorgen begann mit einem Grand Prix um den Gelha Preis.

Foto links und unten:
Ulla Salzgeber auf dem zwölfjährigen Wallach Wallstreet

www.hadel.net

Als vorletzte Reiterin übernahm Ulla Salzgeber mit einem Vorsprung von 2,56 Prozentpunkten die Führung in dieser Prüfung.

www.hadel.net

Doch als letzter Reiter kam der Lokalmatador und amtierende Deutscher Meister Klaus Husenbeth in das Viereck.

Fotos oben und links:
Klaus Husenbeth auf dem zehnjährigen Wallach Piccolino

www.hadel.net

Zum Schluss war es ein sehr knapper Sieg von Ulla Salzgeber, die nur 0,2 Prozentpunkte vor ihrem WM-Mannschaftskollegen Husenbeth lag.

Foto rechts:
Ulla Salzgeber auf dem zwölfjährigen Wallach Wallstreet

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Die Plazierten auf der Ehrenrunde.

Ulla Salzgeber (Wallstreet), Klaus Husenbeth (Piccolino), Susan Blinks (Flim Flam), Ingrid Klimke (Nector VH Carelshof), Alexandra Simons de Ridder (Calambo) und Rudolf Zeilinger (Rubens)

Den Höhepunkt an diesem Nachmittag bildete die Euroclassics Team Trophy.

Foto oben links: Marc van Dijck auf dem zwölfjährigen Wallach Verelst Iceberg

Foto oben rechts: Holger Wulschner auf dem zwölfjährigen Hengst Cabrol Amicor

Foto unten: Marcus Ehning auf dem zehnjährigen Hengst Locando

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Foto oben links:
Rene Tebbel auf dem fünfzehnjährigen Wallach Chopin

Foto oben rechts:
Tina Lund auf dem zwölfjährigen Hengst Lanthanid

Foto rechts:
Meredith Michaels-Beerbaum auf dem neunjährigen Wallach Shutterfly

www.hadel.net

Da die Teams Deutschland 1 und Niederlande nach dem zweiten Umlauf punktgleich waren musste jedes Team einen Reiter in das Stechen schicken.

Das Team Deutschland 1 loste ihren Reiter aus: Meredith M.-Beerbaum, Sören von Rönne und Lars Nieberg sahen ihrem Kollegen Markus Merschformann im Stechen zu.

Foto links:
Markus Merschformann auf dem zehnjährigen Hengst Lincolm L

Die Niederländer schickten Wout-Jan van der Schans, dem einzigen Reiter aus ihrem Team der in beiden Umläufen Fehlerpunkte gesammelt hatte, in das Stechen.

Im Stechen ritt van der Schans tatsächlich ohne Fehler während Merschformann am Wassergraben eine Stange mitnahm.

Foto unten:
Das Siegerteam (von links) Marc Houtzager (H.B.C. Jacomar), Jeroen Dubbeldam (De Sjiem), Wout-Jan van der Schans (Broere VDL Atlantic) und Peter Geerink (Norit Larino)

(c) www.hadel.net

Natürlich gab es noch einiges mehr zu sehen, aber ich kann nicht überall dabei sein.


www.hadel.net
Orientierungsritt

Orientierungsritt in Wehden bei Bremerhaven Im August 2000 kam unter den Einstellern in der Offenstallanlage der Familie Kahrs in Wehden die Idee auf einen...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Gertenhalter

Gertenhalter aus dem Baumarkt Häufig werden Gerten einfach in einer Ecke abgestellt. Bei so abgestellten Gerten gehen häufig die Schläge kaputt oder...

Weiterlesen...
www.hadel.net
RV Langen

Reitverein Langen - 13. September 2003 Dressurprüfung Kl. A Kleine Pause auf dem alten Dressurplatz Stilspringen Kl. E Springreiterwettbewerb Einfacher...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Spiele

Spiele mit dem Pferd Bei Orientierungsritten oder Freizeitreiterturnieren gibt es oft lustige Spiele mit dem Pferd. Von Pferd und Reiter werden hier Geschicklichkeit...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Transporttasche für Pferdedecken

Eine Transporttasche für die Pferdedecke Folgendes Material wird benötigt: - Papier (für das Schnittmuster) - ca. 1,30 x 0,90 m Stoff - ein Reißverschluss...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Jährlingsgröße

Wie groß wird ein Jährling? Die endgültige Widerristhöhe kann man bei jungen Pferden mit Hilfe des Zigeunermaßes ermitteln. Hierbei werden die...

Weiterlesen...