Veröffentlicht am 08.03.2013, aktualisiert am 24.05.2013
Trafo Maschine 11 - So nennt sich ein Projekt in Luxemburg, welches die Energieversorgung in Europa auch in der Zukunft sicherer machen soll. Das Pumpspeicherkraftwerk in Vianden gehört mit einer Leistung von 1096 Megawatt zu den leistungsstärksten in Europa. Pumpspeicherkraftwerek haben den Vorteil, daß innerhalb kürzester Zeit Spitzenverbräuche versorgt und abgefedert werden können. zu Zeiten der elektrischen Überversorung wird mit Pumpen Wasser in hochliegende Reservoirs gepumpt und zwischengelagert.
2006 wurde mit den Planungen begonnen, die vorhandenen Kapazitäten zu erweitern. Ende 2009 wurde der Auftrag vergeben, um die Leistung um zusätzliche 200 Megawatt aufzustocken. Der Trafo wird die erzeugte Energie für die Einspeisung in das 220KV-Höchstspannungsnetz umformen.
Der Trafo gehört mit einem Gewicht von 211 Tonnen zu den schwersten jemals auf Luxemburgs Straßen transportierten Gütern. Besonderer Engpass ist die Einfahrt des Schwertransports in die enge und stark abfallende Kaverne des Kraftwerks Vianden.
Auf diesen Seiten gibt es eine umfangreiche Auswahl der entstandenen Impressionen, natürlich ergänzt mit den entsprechenden Informationen.
Zur Mittagszeit des 12. Oktober 2012 hatten die beiden großen Autokrane der Firma Steil aus Trier, die auf der Luxemburger Seite der Mosel standen, ihre Arbeit bereits erledigt.
Weiterlesen...Mitte Dezember 2015 galt es diese große Kolonne vom belgischen Hersteller Coek zum RoRo-Hafen Geel zu transportieren.
Weiterlesen...Ende Februar 2019 startete nach Einbruch der Dunkelheit beim Fraunhofer IWES DyNaLab in Bremerhaven dieses Gespann im Zug-Schubverbund unter Polizeibegleitung zu einem echten Kurztrip.
Weiterlesen...Nach einer kurzen Nacht ging es mit den Vorbereitungen vür die Verladung weiter.
Weiterlesen...Am 4.7.2012 setzte sich dieses riesig große Gespann im Eemshavener Hafen in Bewegung.
Weiterlesen...Das nächste Teilstück begann an der Abzweigung von der N7 auf die CR320.
Weiterlesen...© 2023 hadel.net