Veröffentlicht am 03.05.2013
Nachdem die Behelfsbrücke gemeistert war, konnte die Fahrt weitergehen.
Jetzt standen einige Steigungen bevor.
Die weitere Route führte dann zum Kreisverkehr Fridhaff.
Da die erste Ausfahrt genommen werden konnte, gab es keine Probleme.
An den vielen Senken auf der Strecke, konnten die Motoren richtig aufdrehen.
Um eine Brücke zu umfahren, wurde diese Auffahrt als Ausfahrt genutzt.
Danach wurde es kurviger.
Der Kreisel nahe Schinkert bot genug Platz für die Durchfahrt.
Auch die weiteren Kreisverkehre stellten für das fast 48 Meter lange Gespann
mit 4 - 16 - 4 Achsen keine Hürde da.
Die abgesenkten Bordsteine erleichterten das Überfahren der Verkehrsinsel.
Bei den Ortsdurchfahrten gab es nur sehr wenige Zuschauer.
Shooting gefällig? Manchmal entdeckt man durch Zufall interessante Fotomotive im Bremerhavener Hafen. Während der Fahrer seine Pause vor dem Start am...
Weiterlesen...Dicker Reaktor Es war kalt, regnerisch und ungemütlich - doch der Terminplan duldete keinen Aufschub. Ein Reaktor mit einem Durchmeser von über neun...
Weiterlesen...Kurzstreckenrekord? Ende Februar 2019 startete nach Einbruch der Dunkelheit beim Fraunhofer IWES DyNaLab in Bremerhaven dieses Gespann im Zug-Schubverbund...
Weiterlesen...Nachtprogramm Kurz bevor die Reise starten sollte, stellte sich leider heraus, daß der MAN TGX 41.680 das Wiegen nicht schadlos überstanden hat. Somit...
Weiterlesen...Landgang! Im Februar 2016 gab es für die Schwertransport-Spezialisten der Spedition P.Adams einige ganz besondere Aufgaben zu meistern. Per Ponton wurden...
Weiterlesen...Vorbereitungen Zur Mittagszeit des 12. Oktober 2012 hatten die beiden großen Autokrane der Firma Steil aus Trier, die auf der Luxemburger Seite der Mosel...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net