Veröffentlicht am 03.05.2013


Nachdem die Behelfsbrücke gemeistert war, konnte die Fahrt weitergehen.

Jetzt standen einige Steigungen bevor.


Die weitere Route führte dann zum Kreisverkehr Fridhaff.


Da die erste Ausfahrt genommen werden konnte, gab es keine Probleme.

An den vielen Senken auf der Strecke, konnten die Motoren richtig aufdrehen.

Um eine Brücke zu umfahren, wurde diese Auffahrt als Ausfahrt genutzt.


Danach wurde es kurviger.

Der Kreisel nahe Schinkert bot genug Platz für die Durchfahrt.


Auch die weiteren Kreisverkehre stellten für das fast 48 Meter lange Gespann
mit 4 - 16 - 4 Achsen keine Hürde da.

Die abgesenkten Bordsteine erleichterten das Überfahren der Verkehrsinsel.

Bei den Ortsdurchfahrten gab es nur sehr wenige Zuschauer.


Ab in die Kiste Nach den Vorbereitungen wurde der Selbstfahrer an die Rampe manövriert. Ein deutlich hörbares Motorengeräusch zeigte an, daß es nun...
Weiterlesen...
Start-Etappe Gegen 20 Uhr war es dann soweit: Die Motoren wurden angelassen! Auch die Polizei wartete darauf, daß sich der Tross in Bewegung setzte. Dann...
Weiterlesen...
Follow me Am 4.7.2012 setzte sich dieses riesig große Gespann im Eemshavener Hafen in Bewegung. Pünktlich ab 17 Uhr, wie an den Tagen zuvor, durfte die...
Weiterlesen...
Vorbereitungen Nach der Ankunft am frühen Samstag Morgen konnten die Fahrer bis zur Weiterfahrt am Abend erst mal die verschobene Nachtruhe nachholen....
Weiterlesen...
Dicker Reaktor Es war kalt, regnerisch und ungemütlich - doch der Terminplan duldete keinen Aufschub. Ein Reaktor mit einem Durchmeser von über neun...
Weiterlesen...
Einsatz für eine Großbaustelle Im niederländischen Eemshaven wurde von RWE ein großes Kohlekraftwerk gebaut. Im Sommer 2012 wurde die Kohleförderanlage...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net
