Jens Hadel             +49 171 6313756                      


Trafo-Transport in das Kraftwerk Vianden (Teil 03)

Veröffentlicht am 22.03.2013

Umbauzeit

(c) www.hadel.net

Nach nur wenigen Kilometern Fahrt standen die ersten Umbauarbeiten an.

(c) www.hadel.net

Zuerst wurde damit begonnen, vom Anhänger das hintere Achsmodul abzuschrauben.

(c) www.hadel.net

Wie bereits zu Beginn erwähnt, passte der eigentlich notwendige Anhänger nicht durch
den engen und winkeligen Ortskern von Remich.

(c) www.hadel.net

Die nächsten Streckenteile waren jedoch auch mit mehr Fahrzeuglänge kein Problem.

(c) www.hadel.net

Darum wurden jetzt zwei zusätzlich Achslinien montiert.

(c) www.hadel.net

Also wurde hinten ein Dreiachsmodul ab- und ein Fünfachsmodul wieder angeschraubt.

(c) www.hadel.net

Für die Beteiligten war dieser Umbau eine echte Herausforderung.

(c) www.hadel.net

Bei Tageslicht, unbeladen auf einem großen Platz gehört dies zum Tagesgeschäft.

(c) www.hadel.net

Nachts am Straßenrand hingegen war echtes Teamwork gefordert.

(c) www.hadel.net

Doch es dauerte nicht lange, bis der Schlagschrauber die dicken Muttern wieder anziehen konnte und somit das Fünfachsmodul mit den ladungstragenden Modulen verband.

(c) www.hadel.net

Danach wurde das Lenkgestänge verschraubt.

(c) www.hadel.net

Schließlich müssen später alle Achsen in die richtige Richtung einschlagen.

(c) www.hadel.net

Zur Sicherheit wurden zum Schluss die Abdeckungen aufgelegt.

(c) www.hadel.net

Vor dem Gespann wurde das zweite Fünfachsmodul herangefahren.

(c) www.hadel.net

Und die Kollegen lösten das vordere dreiachsige Modul vom Rest des Anhängers.

(c) www.hadel.net

Dann zog der Actros Titan mit "schwerer Ladung" nach vorne weg.

(c) www.hadel.net

Hier konnte man gut die herausragenden Lenkstangen erkennen.

(c) www.hadel.net

Dann schob der TGX 41.680 den neuen vorderen Teil des Anhängers heran.

(c) www.hadel.net

Nachdem hinten alles im Zeitplan geklappt hatte, waren jetzt alle eingespielt.

(c) www.hadel.net

Schließlich kommt es beim "Ankuppeln" auf echte Millimeterarbeit an.

(c) www.hadel.net

Hier war echte Rangierarbeit gefordert.

(c) www.hadel.net

Doch auch das klappte zügig und die weiteren Arbeiten konnten beginnen.

(c) www.hadel.net

Schon war aus dem 16-Achser in kurzer Zeit ein beladener 20-Achser geworden.

(c) www.hadel.net

Der TGX 41.680 an der Front konnte jetzt abgekuppelt werden.

(c) www.hadel.net

Und wieder mussten die Lenkstangen kontiert und verschrraubt werden.

(c) www.hadel.net

Nachdem die Hydraulikverbindungen wiederhergestellt waren,
konnten die Motoren wieder angelassen werden.

(c) www.hadel.net

Mehr von P. Adams:

www.hadel.net
Kolonnentransport durch Adams in Geel (Dez.2015 / Teil 3)

Ab in die Kiste Nach den Vorbereitungen wurde der Selbstfahrer an die Rampe manövriert. Ein deutlich hörbares Motorengeräusch zeigte an, daß es nun...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Pressentransport durch Adams (Februar 2016 / Teil 4)

Nachtprogramm Kurz bevor die Reise starten sollte, stellte sich leider heraus, daß der MAN TGX 41.680 das Wiegen nicht schadlos überstanden hat. Somit...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Transport einer Kohleförderanlage in Eemshaven (Teil 04)

Hohe Fracht Die letzte Fracht war zugleich auch das höchste Ladungsstück für den 27.6.2012. Mit einem Kran wurde die Steuerungseinheit auf den zehnachsigen...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Transport einer Kohleförderanlage in Eemshaven (Teil 07)

Hoch hinaus Der spektakulärste Transport am 4.7.2012 war dieses gewaltige Gespann. Besonders beeindruckten die ungewöhnlichen Abmessungen. 15 Meter lang,...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Trafo-Transport in das Kraftwerk Vianden (Teil 04)

Ziel: Flughafen Findel Kurz nach Mitternacht drehten sich die vielen Räder des Gespanns wieder. Zu Beginn musste ein Kreisverkehr entgegen der üblichen...

Weiterlesen...