Veröffentlicht am 17.05.2013
Gegen 13:30 Uhr erreichte der Schwertransport den kleinen Ort Obereisenbach.
Nach der Überfahrt der Behelfsbrücke in Diekirch machte das Begleitteam einen guten Job.
Ein Segment der Behelfsbrücke wurde dort abgebaut und samt Rampen hier neu aufgebaut.
Jetzt konnte das Gespann ohne Wartezeit den kleinen Fluss überqueren.
Diese Brücke war allerdings nur gute 10 Meter lang.
Während die Zugmaschine schon wieder auf dem Asphalt rollte,
hatte der Schub-Actros hinter dem Anhänger die Brücke noch gar nicht erreicht.
Natürlich wurde von allen Seiten alles genauestens beobachtet.
Da die Behelfsbrücke gleich wieder demontiert werden musste, blieb der Kran gleich stehen.
An dieser Stelle hatten sich etliche Schaulustige eingefunden.
Die Schwerlastfans kennen es: Immer die Bremszylinder im Auge behalten!.
Und wie zuvor, passte auch hier alles perfekt.
Der Anhänger rollte nun wieder über asphaltierte Straßen.
Jetzt waren nur noch wenige Kilometer zurückzulegen.
Kurz nach 14 Uhr war das Ziel für den Sonntag erreicht.
Unmittelbar vor dem Kraftwerk Vianden gab es einen entsprechenden Parkplatz.
Bis zur Einfahrt am nächsten Tag wurden die Fahrzeuge hier abgestellt.
Hier nochmals einige der begleitenden Polizeifahrzeuge am Zielort.
Alle waren froh, daß es nun endlich in den verdienten Feierabend gehen konnte.
Das Resümee der Beteiligten fiel positiv aus.
So abgekuppelt konnte der Anhänger bis zur Einfahrt in den Kraftwerksstollen stehenbleiben.
Prüfungsangst Der Montag begann mit einer Aufgabe, die für alle, die den Transport in das Kraftwerk begleiten wollten, ohne wenn und aber zu meistern...
Weiterlesen...Dicker Reaktor Es war kalt, regnerisch und ungemütlich - doch der Terminplan duldete keinen Aufschub. Ein Reaktor mit einem Durchmeser von über neun...
Weiterlesen...Ab in die Kiste Nach den Vorbereitungen wurde der Selbstfahrer an die Rampe manövriert. Ein deutlich hörbares Motorengeräusch zeigte an, daß es nun...
Weiterlesen...Vorbereitungen Zur Mittagszeit des 12. Oktober 2012 hatten die beiden großen Autokrane der Firma Steil aus Trier, die auf der Luxemburger Seite der Mosel...
Weiterlesen...Hohe Fracht Die letzte Fracht war zugleich auch das höchste Ladungsstück für den 27.6.2012. Mit einem Kran wurde die Steuerungseinheit auf den zehnachsigen...
Weiterlesen...Umgerüstet Im Dezember 2020 wurde dieser schicke Actros SLT bei den Schwerlast-Spezialisten von P.Adams im Fuhrpark aufgenommen. Die erste ungewöhnliche...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net