Veröffentlicht am 24.01.2020
Im Januar 2020 stand eines frühen Morgens dieses beladene Gespann im Bremerhavener Hafen.
Allerdings drehten sich die Zeiger auf der Uhr und nichts passierte, scheinbar hatte die Entladung noch niemand auf dem Zettel.
Zeit genug, um reichlich Fotos des schicken Vierachsers aus Österreich zu machen.
Anstelle des fetten V8-Logos auf der Seitenverkleidung trägt der andere S730 dort das klassische Vabis-Logo im Anschnitt.
Weitere wirklich auffällige Unterschiede sind spontan nicht auszumachen.
Dieses aufgesetzte Logo tragen beide Vierachser, allerdings an verschiedenen Stellen.
Die Versorgung des Aufliegers mit der entsprechenden hydraulischen Leistung erfolgt über das Panel vor der Sattelplatte.
Das Fahrzeuggewicht liegt bei 12.220 Kilogramm.
Somit bleiben bei einem zulässigen Gesamtgewicht von 35 Tonnen (für Österreich) 22.705 Kilo Nutzlast übrig.
Über die ausziehbare Leiter auf der rechten Seite kann der Fahrer zu den Staufächern gelangen.
Eine Gemeinsamkeit mit dem anderen Karner-Scania findet sich im Schwerlastturm und weicht von üblichen Lösungen ab.
Unten befinden sich drei Einzeltanks: mittig steht der AdBlue-Tank, beidseitig flankiert von miteinander verbundenen Dieseltanks.
Darüber sitzen drei Staufächer, doch damit nicht genug.
Ganz oben gibt es eine zusätzliche Leiste mit zusätzlichen Heckleuchten, sowie einen leistungsstarken LED-Strahler.
Der Anhängereinsatz ist aufgrund fehlender Kupplungen weder als Zug- noch als Schub-Fahrzeug möglich.
Die einfach gelagerte Sattelplatte verrät, dass dieser Truck nicht ins schwere Gelände soll.
Wer genau hinschaut, entdeckt mit Leichtigkeit die Kamera für den kontrollierenden Blick auf Auflieger und Ladung.
Eine ausziehbare Klappleiter gibt es auf beiden Seiten.
Diese Stufen werden mit Sicherheit nicht so oft zum Einsatz kommen.
Der matte Chrombalken auf dem Dach trägt an den Seiten orangene Blitzer anstelle der klassischen Rundumleuchten.
Die Front kommt bei diesem Scania ganz clean und ohne Dekoration daher.
Weitere interessante Trucks von Scania:
Baumaschinen-Transporter Mitte August 2015 kam dieses Gespann morgens im Bremerhavener Hafen zur Entladung an. Der AdBlue-Tank wurde auf der linken Seite...
Weiterlesen...Halbhoch Mitte September 2011 machte dieses Bautrans-Felbermayr-Gespann in Bremerhaven Station. Auffällig bei dem recht neuen Scania ist der Einsatz des...
Weiterlesen...Die erste Zugmaschine der neuen Serie Nachdem auf der niederländischen Truckmesse RAI im Oktober 2003 der erste in Serie gebaute Scania Longline ausgestellt...
Weiterlesen...Hellblauer Showtruck Ende November 2024 wartete dieses Gespann auf Einlass in den Bremerhavener Hafen. Der vierachsige Scania ist aus etlichen Gründen...
Weiterlesen...Airbrush und Chrom Bei diesem Longline Scania wurde mal richtig geklotzt und nicht gekleckert. Schon beim Blick auf die Front des Topline-Fahrerhauses...
Weiterlesen...Strippenzieher Mit einer dicken Kabeltrommel kam dieses Gespann im Juni 2013 in Bremerhaven an. Da wir uns weniger für Strippen interessieren, schauen...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net