Veröffentlicht am 25.07.2025
Als wir am 1. April 2000 (kein Scherz ) mit unserer Webseite online gingen, waren Internet-Zugänge extrem langsam. Wer es richtig krachen lassen wollte, ließ zwei ISDN-Leitungen bündeln und konnte dann mit gigantischen 128 kBit surfen! Allerdings waren derartige Geschwindigkeiten eine finanzielle Herausforderung und auch nicht überall verfügbar. Wer es mit Standardmitteln bewerkstelligen musste, klemmte das analoge Wählscheibentelefon ab und verband den zweiadrigen Klingeldraht mit einem analogen Modem. Im Optimalfall stand dann eine Verbindung mit 56 kBit zum Surfen bereit. Wahnsinn oder
?
Dementsprechend sollten alle Bilder kleine Dateigrößen haben. Außerdem nuzten damals die Bildbearbeitungsprogramme (egal ob kostenlos, bezahlbar oder auch sauteuer) Algorithmen, die bei hoher Kompression grieselige und körnige Fotos erzeugt. Digitale Kameras wurden langsam bezahlbar und die Fotos mit 2048x1536 Pixel (3 MegaPixel!) waren damals unglaublich gut. Die Endergebnisse wurden nach Freistellung und andere Bearbeitungen nicht besser .
Die Fotos aus den Anfangsjahren sahen im Vergleich zu aktuellen Bildern echt "begrenzt" gut aus, jedenfalls auf einem großen Monitor. Auf Smartphones merkt man die mangelhafte Qualität auf den ersten Blick nicht wirklich, da hier alles stark verkleinert angezeigt wird. Auch wenn derzeit rund 75% der Besucher mit dem Smartphone auf unsere Webseite kommen, nervten mich die alten, körnigen Fotos.
Die Menge von über 6000 Fotos in mäßiger Qualität erforderte eine automatische Lösung. So fand ich ein kostenpflichtiges Tool, bei dem mir die Ergebnisse zusagten. Getestet, gekauft und die automatische Abarbeitung angeschmissen.
Damit auch Du direkt vergleichen kannst, ob der Aufwand etwas gebracht hat, kannst Du auf dieser Seite mit dem Schieberegler zwischen dem alten Originalfoto und der neuen Version nach der AI-Optimierung wechseln. Ach ja, AI steht für "Artificial Intelligence".
© 2025 hadel.net