Jens Hadel             +49 171 6313756                      


Mercedes Actros SLT 4163 von Gertzen (DG 695)

Veröffentlicht am 18.07.2025

Sternenpower

(c) www.hadel.net

Im Frühjahr 2025 wartete dieses auffällige Gespann im Bremerhavener Hafen auf Einlass zur Entladezone.

(c) www.hadel.net

Der Actros bekam viele so Individualisierungen, dass eine Auflistung länger dauern könnte smilie.

(c) www.hadel.net

Aber vielleicht schaffen wir beim Gang um den Vierachser die auffälligsten Details.

(c) www.hadel.net

Die Felgenringe in Wagenfarbe auf den gelenkten Achsen sind die einfache Variante der lackierten Naben auf allen Achsen.

(c) www.hadel.net

Der kleine AdBlue-Tank und ein Staufach füllen den Bereich zwischen Vorder- und Vorlaufachse auf der linken Seite perfekt aus.

(c) www.hadel.net

Dahinter hätten die Kotflügel noch freie Fläche für den Meister an der Spritzpistole geboten, aber sowas kostet halt.

Gespart wurde bei Gertzen aber trotzdem nicht. Stattdessen gibt es viele Details, die man nur selten sieht. Die weißen Kotflügel am Actros SLT 4163 von Twan Bierings zeigt perfekt die besondere Wirkung der einheitlichen Farbgebung.

Weiterlesen...
(c) www.hadel.net

Beim Vergleich mit einem Schwerlast-Actros von Bender fällt ein weiterer Unterschied ins Auge.

Einfach mal den Turm ganz genau betrachten smilie.

Weiterlesen...
(c) www.hadel.net

Die Dachleiste haben andere Schwerlaster auch, aber hier sind die Träger des Turm komplett verkleidet.

(c) www.hadel.net

Andere Fahrzeuge mit ähnlicher Ausstattung sind mir bisher nicht vor die Kamera gekommen.

(c) www.hadel.net

Wenn man es noch schicker möchte, wird häufig eine komplette Schrankwand aufgestellt

Vollverkleidet ist alles vor Verschmutzung geschützt und die Staufächer können nach eigenem Gusto montiert werden.

Weiterlesen...
(c) www.hadel.net

Gut zu erkennen ist die hydraulische Versorgung für den Auflieger, die von der Zugmaschine übernommen wird.

(c) www.hadel.net

Die Klappleiter kann zu beiden Seiten herausgezogen werden.

(c) www.hadel.net

Für die gute Sicht in der Nacht gibt es reichlich Zusatzstrahler.

(c) www.hadel.net

Der Einsatz mit Ballastpritsche ist nicht geplant, nur für Notfälle gibt es eine Zugöse am Heck des Rahmens.

(c) www.hadel.net

Ein Rückblick in längst vergangene Zeiten gefällig?

20 Jahre zuvor, auf dem Kalender stand 2005, hatte die Bäckerei Ganseforth zusammen mit dem Kran- und Schwertransport-Unternehmen Dieter Gertzen aus Kluse zu einem Tag der offenen Tür eingeladen..

Weiterlesen...
(c) www.hadel.net

Von der rechten Seite betrachtet, dürfte echten Schwerlast-Fans gleich eines auffallen.

(c) www.hadel.net

Die geschlossene Verkleidung zeigt, dass es keine Zusatzlüftung für die Antriebstechnik gibt.

(c) www.hadel.net

Somit sind schwerste Lasten im Rangierbetrieb nicht zu empfehlen smilie.

(c) www.hadel.net

Optisch sorgt der angeschnittene Mercedes-Stern für ein echtes Highlight.

(c) www.hadel.net

Variationen des Sterns gibt es auf vielen Schwerlastern, mal aufwändiger, mal schlichter.

Dieser Actros SLT 4163 von Schweiger trägt diesen allerdings nur auf der linken Seite. Und wie sieht die rechte Seite aus? Einfach mal nachschauen smilie.

Weiterlesen...
(c) www.hadel.net

Richtig interessant wird es an der Fahrzeugfront.

(c) www.hadel.net

Schon aus diesem Blickwinkel fällt der massive schwarze Bullfänger auf.

(c) www.hadel.net

Direkt darüber sozusagen an der Unterkrante der Frontscheibe ein "Sichtschutz", damit der Fahrer noch schlechter den Raum direkt vor dem Truck einsehen kann. Warum sowas verbaut wird und erlaubt ist, werde ich wohl nie verstehen.

(c) www.hadel.net

BF3 (links im Bild) aus dem Fuhrpark von Gertzen sind farblich die perfekten Gegenstücke der Schwerlaster und Krane aus Kluse: Hier dominiert schwarz mit gelben Details.

(c) www.hadel.net

Fanfaren, LED-Strahler, tiefergelegte Rundumleuchten und die große Leuchtbox "Heben & Bewegen" machen schon Eindruck.

(c) www.hadel.net

Die absolut unaerodynamischen Leuchtboxen über der Frontscheibe gibt es auch bei anderen Speditionen.

Bestes Beispiel sind die weißen Trucks von André Voß.

Weiterlesen...
(c) www.hadel.net

Weil das amtliche Kennzeichen am Fahrerhaus kaum lesbar ist, gibt es am Bullfänger ein zweites ungesiegeltes Nummernschild.

(c) www.hadel.net

Weitere Schwerlast-Actros:

www.hadel.net
Mercedes Actros SLT 4158 von Neeb (N 3144)

Roter Teufel? Im Juni 2019 wartete dieses strahlende Gespann im Bremerhavener Hafen auf den Einlass zur Entladung. Auch wenn die Beschriftung anderes vermuten...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes Actros Titan SLT 4165 MP3 Premiere

Ohne Wandlerschaltkupplung Die dritte Generation des Mercedes Actros in der SLT-Ausführung wurde im September auf der IAA 2008 in Hannover vorgestellt....

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes Actros SLT 4463 von P. Adams (PA 1142)

Umgerüstet Im Dezember 2020 wurde dieser schicke Actros SLT bei den Schwerlast-Spezialisten von P.Adams im Fuhrpark aufgenommen. Die erste ungewöhnliche...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes Actros SLT 4163 von Micro-Trans (SK 607PU)

Mit Front-Versorgung Mitte Februar 2023 parkte dieses Gespann im Bremerhavener Hafen und wartete auf den Termin zur Entladung. Auch wenn es noch stockdunkel...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes Actros SLT 4163 von van Grinsven (30-BKB-7)

Showtime Wer genau hinschaut, entdeckt die Zuschauertribünen einer Rennstrecke im Hintergrund dieser tollen Präsentation. Die ungewöhnliche Farbkombination...

Weiterlesen...