Veröffentlicht am 25.02.2022
Im Dezember 2020 wurde dieser schicke Actros SLT bei den Schwerlast-Spezialisten von P.Adams im Fuhrpark aufgenommen.
Die erste ungewöhnliche Abweichung fällt allerdings schon beim Blick auf die Typenschilder an den Türen auf, oder ?
Mit der Zulassung in Luxemburg ist eine zusätzliche Auflastung um weitere 3 Tonnen scheinbar gut machbar, wie sich das auf die Achsen verteilt, weiß ich allerdings nicht.
Zurück zu den Anfängen dieses ganz speziellen Vierachsers.
Direkt nach der Zulassung startete der Actros allerdings noch mit Kameras anstelle der klassischen Außenspiegel.
Falls jemand Zweifel hegt, dem wird nicht nur mit dem kleinen Typenschild auf den Türen klar gemacht, dass mehr erlaubt ist.
Die Aufnahmen entstanden im Februar 2022 während fast durchgehend echtes "norddeutsche Schiietwedder" war.
Neben dem Hinweis auf 44 Tonnen ist klar die Zusatzkühlung hinter dem Fahrerhaus erkennbar.
Wer genauer hinschaut, entdeckt weitere individuelle Ausstattungsdetails.
Nichts ist wichtiger, als ausreichend Ablagemöglichkeiten dabei zu haben.
Über dem Endtopf wurde eine praktische Schublade eingepasst, die perfekt für vielei Zubehör und Kleinteile ist.
Fünf LED-Strahler sorgen für gute Sicht auf die Ladung, gerade bei Unterführungen und engen Abzweigungen extrem gefragt.
Vielleicht ist es dem einen oder anderen Schwerlast-Fan schon aufgefallen.
Für eine Ballastpritsche gibt es sogar Twistlock-Verriegelungen auf dem Rahmen.
Logischerweise gehört dann auch eine ordentliche Kupplung ans Heck des Vierachsers.
Wer jetzt meckern möchte, den möchte ich nochmals die durchgehend regnerische Wetterlage der vorigen Wochen erinnern.
Der hier angekuppelte Faymonville-Auflieger wurde allerdings auf der nächsten Tour verschmäht.
Stattdessen wurde ein großer Turmtransporter angehängt, mit dem es von Cuxhaven aus gen Süden ging.
Ein stabiler Träger für alle Anschlüsse erleichtert dem Fahrer das Leben und sorgt für Ordnung hinter dem Fahrerhaus.
Der AdBlue-Tank und ein weiteres Staufach befinden sich auf der Fahrerseite zwischen Vorder- und Vorlaufachse.
Hier der direkte Vorgänger aus dem Fuhrpark von P. Adams. Entstanden sind die Fotos des Mercedes Actros Titan 4165 MP3 bei einem Einsatz in der Hamburger Innenstadt.
Weiterlesen...Mit dem Chromdachbügel und den glänzenden Elementen im Kühlergrill ist der Schwerlaster nicht zu übersehen.
Damit auch im Rückwärtsgang oder Schubbetrieb fette Gewichte bewegt werden können, gibt es eine Registerkupplung mitsamt hydraulischer Versorgung und den elektrischen Anschlüssen für passende Schwerlast-Anhänger mit vielen Achsen .
32-achsiger Schwerlastwurm Für die dritte Nacht stand der Transport des schwersten Pressenteils vom Straubinger Hafen nach Niederaichbach an. Der Anhänger...
Weiterlesen...Verbindungs-Etappe Nachdem die Behelfsbrücke gemeistert war, konnte die Fahrt weitergehen. Jetzt standen einige Steigungen bevor. Die weitere Route führte...
Weiterlesen...Langer Ausleger Ebenfalls am 27. Juni 2012 wurde dieser parallel gekuppelte Selbstfahrer eingesetzt. Der schwenkbare Schüttförderer hing hier schon an...
Weiterlesen...Blue Star I Am 13. Oktober 2013 stand dieses Gespann mitten in der Hamburger City. Der Name verrät es: Es ist der erste Stern in der blauen, luxemburger...
Weiterlesen...Tagesprogramm Am zweiten Tag gab es noch einiges nachzuholen, denn der begleitende Prüfer vom TÜV hatte es am Vorabend zur Auflage gemacht, daß eine...
Weiterlesen...Rückwärts Ein weiteres Bauteil der Kohleförderanlage, welches am 27. Juni auf Reisen gehen sollte, war das Portal der Einheit. Für die Verladung standen...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net