Am 29. Mai 2005 hatte die Bäckerei Ganseforth zusammen mit dem Kran- und Schwer- transport-Unternehmen Dieter Gertzen aus Kluse zu einem Tag der offenen Tür eingeladen.
Die folgenden Fotos beschränken sich aber auf die Firma Gertzen.
Die Fahrzeuge waren, wie man aus der Vogelperspektive gut erkennen kann,
weitläufig auf dem Firmenhof verteilt aufgestellt.
Die leuchtend gelben Fahrzeuge aus dem Emsland sind vielen Schwerlastfans bekannt.
Der Mercedes Actros 1861 Black Edition ist aus Berlin zu Testzwecken bei Gertzen.
Am 510 PS-MAN TGA XXL ist der neue 48-Meter Nooteboom aufgesattelt.
In die glänzende Wand mit Staufächern ist das Anschlußfeld für den Auflieger eingebaut.
Rechts im Bild steht ein Liebherr LTM 1070.
Der Liebherr LTM 1025 hat nur ein schmales Fahrerhaus und
durch die gute Pflege kann man dem Kran das Alter nicht ansehen.
Ganz links steht ein Liebherr LTM 1060/2.
Die zweite TGA 41.530 ist an der Seite mit Löwendekor versehen
Wie auch schon fast alle älteren Sattelzugmaschinen verfügen
die 4achs-TGA über hochgeführte Edelstahl-Auspuffendrohre.
Besonders die beladenen Auflieger sehen bei einer
derartigen Veranstaltung viel besser aus, als leere Kombinationen.
Der erste Kran in der Reihe ist ein Liebherr LTM 1225.
Der große Liebherr LTM 1500 war leider nicht auf dem Hof,
da das aktuelle Einsatzgebiet eine Anreise zu zeit- und kostenaufwändig gemacht hätte.
Der Mercedes Actros ist mit einem 440 PS - Motor ausgestattet.
Das BF3 auf Citroen Jumper Basis ist ungewohnter Weise schwarz mit gelben Beschriftungen.
In einer anderen Ecke des Hofes standen ein Liebherr LTM 1030/2, LTM 1050/1
und ein LTM 1040/1 mit komplett ausgefahrenen Masten.
Es sind auch noch einige ältere Fahrzeuge im Fuhrpark zu sehen. Alle fallen durch ihren
guten und gepflegten Zustand auf. Hinter dem Fahrerhaus versteckt sich ein MKG-Ladekran.
Auch auf anderen Zugmaschinen sind Ladekrane anzutreffen.
Die erste TGA bei Gertzen mit Maurer-Lenkachse.
Die TGA 41.530 basiert auf der H29-Baureihe von MAN.
Der neue Liebherr LTM 1100-5.1 stand direkt an der Hofeinfahrt.
Der Hanomag Henschel ist immer noch einsatzbereit.
In der Werkstatt stand noch ein alter Mercedes Abschlepper
aus den Anfangstagen als Opel-Händler und ADAC-Stützpunkt.
© 2025 hadel.net