Jens Hadel             +49 171 6313756                      


MAN TGX 41.580 8x4 XXL von Schwandner (SAD-JU 32)

Veröffentlicht am 19.06.2020

Wartezeit

(c) www.hadel.net

Anfang Juni 2020 wartete dieses beladenen Gespann im Bremerhavener Hafen auf die Entladung.

(c) www.hadel.net

Unter der Haube werkelt das D38-Aggregat mit 580 PS.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Die Verkleidung dient mehr zu Schutz der Registerkupplung, als anderen Verkehrsteilnehmern, die ungeplant Vollkontakt haben.

(c) www.hadel.net

Gerade für Deutschland sind die gelben Nebelleuchten und Zusatzstrahler sehr ungewöhnlich.

(c) www.hadel.net

Eigentlich ist diese Konfiguration in Frankreich häufiger anzutreffen.

(c) www.hadel.net

Reserveräder kann man eigentlich nie genug haben, aber dieser Turm animmiert schon zur unbestätigten Besitzübertragung smilie.

(c) www.hadel.net

"Obenrum" kommt der 580er ohne die aufwändge Zusatzkühlung des ganz großen Schwerlasters aus.

(c) www.hadel.net

Ein kleiner Stauschrank und der Tank für das Hydrauliköl sind über dem Dieselbunker zu finden.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Das stabile Getränkefass beherbergt leider nur klares Wasser für Katzenwäsche und keinen leckeren Gerstensaft smilie.

(c) www.hadel.net

Wie man sieht, sind Einsätze in schwerem und unebenem Gelände nicht häufig zu erwarten.

(c) www.hadel.net

Da dieser Vierachser ohne Zusatzkühlung unterwegs ist, liegt das maximale Gesamtzuggewicht bei 160 Tonnen.

(c) www.hadel.net

Abgesehen von der Kupplung am Heck ist alles vorbereitet, um auch Einsätze mit Anhänger durchzuführen.

(c) www.hadel.net

Die Kraftübertragung an die beiden Hinterachsen wird einem speziell für Schwerlastanwendungen optimierten, automatisierten 12-Gang-Schaltgetriebe erledigt. Die Software erkennt den Beladungszustand und agiert dementsprechend.

(c) www.hadel.net

Und für alle Spezialisten: Es gibt sogar den 640PS-Brocken ohne Zusatzkühlung!

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Von außen ist der Unterschied nicht auszumachen.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Der Topmotor ist seit Jahren mit 640 PS unverändert, der kleinere wurde hingegen von 540 über 560 auf 580 PS gesteigert.

(c) www.hadel.net

Die lackierten Felgenringe werten die Optik deutlich auf.

(c) www.hadel.net

Weitere MAN TGX-Schwerlastzugmaschinen:

www.hadel.net
MAN TGX 41.540 von Auto Bauer

Sonnenschein Ende April 2015 stand eines Abends dieser strahlend gelbe MAN TGX 41.540 im Bremerhavener Fischereihafen. Auch wenn es nur wenig Logos und...

Weiterlesen...
www.hadel.net
MAN TGX 41.680 von Rahbek (DK)

Individuelle Verkleidung Im März 2009 kam dieser vierachsige MAN TGX im Bremerhavener Hafen an. Auf unseren Seiten ist es die erste große 680PS-Schwerlastzugmaschine...

Weiterlesen...
www.hadel.net
MAN TGX 41.680 von STS Logistik (Polen)

Racing Green Anfang 2015 stand dieses Gspann für einige Tage im Bremerhavener Hafen. Leider musste der Fahrer warten, bis die Ladung aufgenommen werden...

Weiterlesen...
www.hadel.net
MAN TGX 41.640 von Regel (R 889)

Brüder auf Tour Anfang Februar 2024 warteten gleich zwei beladene Schwertransporter mitsamt beladenen Aufliegern im Bremerhavener Hafen. Den Parkplatz...

Weiterlesen...
www.hadel.net
MAN TGX 41.540 Schmidbauer (86X-Reihe)

Auf die harte Tour Im Mai 2008 kam dieser neue TGX 41.540 in den Norden. Erst wenige Wochen zuvor wurde diese Zugmaschine in Dienst gestellt. Die großen...

Weiterlesen...
www.hadel.net
MAN TGX 41.580 von Ulferts Neermoor (HU 775)

Morgendlicher Zufallsfund ! Bei gutem Wetter düse ich morgens mit dem Rad durch den Hafen, um dort möglichst viele neue interessante Fotos für den Blog...

Weiterlesen...