Veröffentlicht am 23.02.2018
Es ist schon einige Zeit her, als diese Aufnahmen im Bremerhavener Hafen entstanden.
Der TGX mit dem aktuellen Euro6-Motor und 560 PS war damals sozusagen noch ganz neu auf den Straßen unterwegs.
Ein weiteres sicheres Erkennungsmerkmal sind die Chromradkapen mit rotem Punkt in der Mitte auf allen Achsen.
Der Turm zeigt klar an, dass dieser TGX auch für die schweren Einsätze ausgerüstet ist.
Mit dem großen Kühler ganz oben im Turm sollte auch bei längeren Rangierarbeiten kein Temperaturstau entstehen.
Für den Betrieb mit Deichsel und Anhänger gibt es eine entsprechende Kupplung am Heck.
Die freien Plätze hinter dem Fahrerhaus wurden mit glänzenden Stauboxen ausgefüllt und bieten so zusätzlichen Platz für Zubehör.
Für gute Sicht in der Nacht sind etliche LED-Strahler montiert worden.
Aus diesem Blickwinkel kann man eine weitere Individualisierung erkennen: das Staufach über der Vorlaufachse.
Da dürfte eine Menge reinpassen, und vor allem für Ketten, Gurte usw. perfekt geeignet sein.
Ansonsten sind keine Besonderheiten auszumachen.
Eher ungewöhnlich sind die zwei Zusatzstrahler über der Sonnenblende, denn meist sind vier oder gar keine vorhanden.
Wie man gut erkennen kann, ist auch der Einsatz als Schubfahrzeug mit Ballastpritsche möglich.
Weitere interessante TGX-Schwerlaster:
Im August 2019 parkte dieses beladene Gespann aus Österreich eines Morgens im Bremerhavener Hafen.
Weiterlesen...Natürlich wurde auch hier noch einiges am Auslieferungszustand verändert.
Weiterlesen...Im Sommer 2011 stand eines Morgens dieses Gespann im Bremerhavener Hafen.
Weiterlesen...Im Herbst 2009 kam diese V8-Zugmaschine auf eine Auslieferungsreise nach Bremerhaven.
Weiterlesen...Ende Mai 2016 warteten mehrere dieser gelben Schwerlast-Boliden im Bremerhavener Hafen.
Weiterlesen...Anfang 2015 stand dieses Gspann für einige Tage im Bremerhavener Hafen.
Weiterlesen...© 2023 hadel.net