Veröffentlicht am 03.02.2023

Im Januar 2023 parkte dieses schicke Gespann beim Sonnenuntergang im Windkraftbereich des Cuxhavener Hafens.

Damit es ordentlich vorwärts geht, werkelt ein V8 mit 730 PS in dem Vierachser.

Schon auf den ersten Blick fällt auf, dass einige Scheine in die Optik des Scania geflossen sind.

Allerdings gibt es noch ein anderes Detail, auf das man immer gern verzichtet.

Der rechte Windabweiser weicht farblich vom restlichen Fahrzeug ab.

Auch die Spaltmaße und Teileausrichtungen im Bereich des Aufstiegs variieren teilweise deutlich.

Trotzdem ist der schlicht beschriftete Schwerlaster auch ein echter Showtruck.

Im Vergleich zum Vorgänger aus dem gleichen Fuhrpark fehlten die Windleitverkleidungen hinter dem Fahrerhaus. Der freie Blick auf den nur gering bestückten Turm kann dabei nicht als Highlight gewertet werden.
Weiterlesen...
In voller Breite liegt ganz oben die Sammlung von acht Druckkessel.

Darunter gibt es reichlich ungenutzte Freifläche ohne Stauboxen oder anderen Lagermöglichkeiten.

Anstelle eines Dieseltanks über die komplette Fahrzeugbreite, gibt es hier zwei kleinere mit dem AdBlue-Tank in der Mitte.

Rechts befindet sich ein Tank für Hydrauliköl zur Versorgung eines Aufliegers.

Wie man sieht, hat der V8 schon einige Einsätze hinter sich.

Ob die Lösung mit dem seitlich hervorstehenden Wasserhahn wirklich gelungen ist, wage ich zu bezweifeln.

Kräftige LED-Balken, Rundumleuchten, Frontblitzer und Lightbars oben und unten - das macht Eindruck!

Von hier betrachtet, kommen die Chromrohre mit den LED-Leuchten richtig zur Geltung.

Selbst zwischen den Achsen wurden vorhandene Freiräume nicht genutzt.

Für die Seitenraumausleuchtung wurden in den Stufen beidseitig kompakte LED-Strahler angebracht.

Im November 2018 kam mir der erste neue S730 im Bremerhavener Hafen vor die Linse. Auf den ersten Blick recht ähnlich, aber mit viel mehr Details und Dekor, ist der Scania S730 von Strychacz nochmals auffälliger.
Weiterlesen...
Weitere Vorteile der geteilten Dieseltanks sind das geringere Potential zum Aufschaukeln und die Möglichkeit diese von beiden Seiten wieder zu befüllen.

Stammgäste unserer Webseite kennen es bereits, trotzdem möchte ich auf die lackierten Kotflügel hinweisen, die jede Sattelzugmaschine optisch aufwerten
.


Ein Design auf vielen Achsen Alle Trucks auf dieser Seite der Spedition Peters sind Scanias mit 530 PS, basierend auf einem V8-Motor. Die LKW habe...
Weiterlesen...
Eine sichere Sache! Im Juni 2024 wartete dieses Gespann im Bremerhavener Hafen auf Einlass und Ladung. Mit dem großen 16-Liter-V8 und Euro6-Einstufung...
Weiterlesen...
Eiskalt erwischt Im Februar 2021 parkte dieses blaue Gespann an einer Tankstelle im Bremerhavener Hafen. Wie man sieht, waren die Temperaturen der Jahreszeit...
Weiterlesen...
Wirklich eine neue Generation? Die neue Fahrzeug-Generation bei Scania bekommt nicht wie erwartet eine 5 in den Typenschlüssel, sondern wird als R-Bau-...
Weiterlesen...
Gewichte unter Plane Ende Oktober 2023 standen diese beiden Trucks im Cuxport zur Abfahrt bereit. Schon beim Blick auf die Fahrerhäuser fallen einige...
Weiterlesen...
Abholung im Norden Mitte September 2020 wartete dieses rote Gespann mit Ladung auf den Startschuss für die Reise zum Ladungsempfänger. Ohne einen klassischen...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net
