Veröffentlicht am 12.09.2025
Anfang August 2025 erwischte ich diesen auffälligen Arocs beim Check-In zum Bremerhavener Hafen.
Schon der Blick auf das Typenschild sollte auch für gemäßigt Schwerlast-Interessierte ein Weckruf sein.
Mein Glück war, dass für den markanten Vierachser keine BHT-Nummer vorlag und sich dadurch die Abgabe im Hafen verzögerte.
So stand der Arocs SLT 4763 perfekt für Fotos im Sonnenlicht.
Nachdem andere Hersteller schon einige Zeit auf dem japanischen Schwerlast-Sektor erfolgreich sind, will nun auch Mercedes mitmischen. Der Mercedes Arocs SLT 4763 8x6/4 wird auf der Japan Mobility Show 2025 (JMS) vom 29. Oktober bis 9. November 2025 vorgestellt. Natürlich muss ich nicht auf die ausgewählten Pressefotos vom Hersteller zurückgreifen .
Mit drei angetrieben Achsen ist der Schwerlaster schon besonders.
Da in Japan eine maximale Höhe von 3,8 Metern vorgegeben ist, entwickelte Mercedes-Benz Trucks erstmals eine Kombination aus der ClassicSpace 2.3-Kabine mit einem kompakten zusätzlichen Kühlturm auf einem Fahrgestell mit vierter Achse.
Der Schwerlaster ist für den Einsatz in Japan als Rechtslenker ausgelegt.
Die Modelle für den japanischen Markt werden im Mercedes-Benz Werk Wörth in Serienfertigung produziert und anschließend im Mercedes-Benz Werk in Molsheim als Schwerlasttransporter umgebaut. So sagt es zumindest die offizielle Mercedes-Pressemitteilung. Dieser Vierachser startete seine Überführung allerdings mit knappen 60 Kilometern auf dem Tacho in Wörth. Passt nicht so recht zusammen, aber vielleicht ist beim Erstling alles etwas anders .
In Molsheim erhält das Fahrzeug im Bereich "Custom Tailored Trucks" (CTT) seine vierte Achse, den Turm mit zusätzlicher Kühlung sowie die schwerlast-geeignete Kupplung und Montageplatte.
Im Vergleich zu der Aufteilung des normalen Schwerlastturms eines Arocs für den deutschen Markt. Neben der reduzierten Hohe für Japan fallen auch andere Details auf. Beispielsweise den zweigeteilten Hydrauiliköltank in der Trägermitte. Links über dem Dieseltank befinden sich die Druckkessel.
Wer genauer vergleichen möchte, sollte sich den Arocs SLT 4163 von Bender nochmals in Ruhe anschauen.
Durch die fehlende Seitenverkleidungen kommt wesentlich besser an die rechts stehende Kühleinheit.
Der Mercedes-Benz Arocs 4763 8x6 ist mit dem OM 473 mit 15,6l und 625 PS (3.000 Nm) sowie einem 16-Gang Power-Shift 3 Advanced Getriebe ausgestattet.
Der Lkw verfügt über eine zusätzliche Kühleinheit sowie eine Sattelkupplung mit spezieller Montageplatte. In dieser Konfiguration kann das Fahrzeug bis zu 500 Tonnen ziehen.
Das Fahrzeug verfügt über alle aktuellen Mercedes-Benz Trucks Sicherheitsassistenzsysteme. Aufmerksamkeits-Assistent, Aktiver Brems-Assistent 6 (ABA6), Spurhalteassistent ASGA2 sowie Front Guard Assist sind serienmäßig verbaut.
Wie man sieht, ist auch der Einsatz mit Ballastpritsche und Anhänger möglich.
Selbst bei der für Mammoet individuell umgebauten Turmvariante gibt es nicht diesen freien Blick auf die Kühler im Turm.
Mit dem speziellen Mammoet-Turm gibt es einige Fahrzeuge. Der Umbau vom Serienstandard erfolgte in den Niederlanden. Die genaue Betrachtung lohnt sich auf jeden Fall.
Die freien Räume am Messefahrzeug wurden nicht mit Stauboxen oder ähnlichem bestückt.
Produkte von europäischen Zuliefern zu zeigen macht in Japan kaum Sinn.
Hier werden lokale Anbieter mit Sicherheit ebenfalls passende Lösungen anbieten.
Der Aufstieg ist nur von links, also der Beifahrerseite, aus möglich.
Die Optik der angetriebenen Lenkachse unterscheidet sich deutlich und somit leicht erkennbar von der angetriebenen Ausführung.
Optisch ist der Arocs SLT 4163 von Riel aus Holland echter Hingucker.
Wer genau hinschaut, kann die Kardanwelle zur Vorderachse entdecken.
Für die Farbwahl stand die japanische Nationalflagge Pate: Weiß und Rot.
Der Radar für den Seitenraum ist leicht erkennbar.
Der Mercedes-Benz Arocs 4763 8x6 ist mit dem OM 473 mit 15,6l und 625 PS (3.000 Nm) sowie einem 16-Gang Power-Shift 3 Advanced Getriebe ausgestattet.
Beim Bremsen bietet der leistungsstarke Primärretarder in Kombination mit der Hochleistungs-Motorbremse des OM 473 eine Bremsleistung von bis zu 980 PS bei niedrigen Geschwindigkeiten - auch beim Rückwärtsfahren.
Was gibt es sonst noch? Genau - keine Rundumleuchten oder LED-Balken auf dem Dach!
Einige Momente später gab es die Freigabe vom Hafen.
Für mich die Zeit für einige Fotos von der rechten Seite, die vorher nur begrenzt möglich waren.
Danach ging es direkt hinter die Schranke auf die Warteflächen zur Verschiffung.
Bevor es auf die Seereise nach Japan ging, parkte der Vierachser noch einige Zeit sichtbar im Hafen.
Warten wir mal ab, ob sich der neue Markt so wie gewünscht erobern lässt.
Vertrieb und Service der Mercedes-Benz Trucks Schwerlasttransporter in Japan übernimmt Y-Engineering (Geschäftsführer: Mr. Sotaro Tonouchi), die bereits seit 2005 als Generalimporteur für die Mercedes-Benz Special Truck Modelle Unimog und Econic im japanischen Markt zuständig sind.
Y-Engineering mit seinem Unternehmenssitz in Yokohama betreibt insgesamt fünf eigene Niederlassungen und verfügt über ein Netzwerk von mehr als 100 Servicepartnern in ganz Japan.
Wartezeit an der A7 Mitte September 2021 parkte dieser vierachsige Mercedes Arocs SLT auf einem Parkstreifen für Schwerlaster an der A7. Auch wenn eine...
Weiterlesen...Offroader? Dieses Gespann samt Ladung ist absolut außergewöhnlich und in vielerlei Hinsicht überaus interessant. Schon die Zugmaschine (es gibt zwei...
Weiterlesen...Ein Zwilling? Ende Juli 2024 wartete dieses Gespann im Bremerhavener Hafen auf Ladung. Vielleicht werden sich einige Stammgäste an (eben nicht) diesen...
Weiterlesen...Länge läuft? Auf dem Mack & Speciaal Transportdag 2023 wurden nicht nur Fahrzeuge der bekannten Firmen ausgestellt. Dieser Arocs gehört einem Verleiher,...
Weiterlesen...Ladung abholen Dieses rote Gespann stand Mitte April 2021 im Wartebereich des Bremerhavener Hafens bevor es zur Ladungsaufnahme ging. Somit war auf dem...
Weiterlesen...Schwerlast-Dreiachser Dreiachser sind im Schwertransport-Bereich eher selten, diese Zugmaschine brachte häufiger Ladung nach Bremerhaven. Das Typenschild...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net