Jens Hadel             +49 171 6313756                      


MAN TGX 41.560 von Nosreti (9T7 4846)

Veröffentlicht am 28.06.2019

Wartezeit

(c) www.hadel.net

Im Frühling 2019 stand dieses entladene und um die ersten drei Achsen verkürzte Gespann im Bremerhavener Hafen.

(c) www.hadel.net

Das offene Seitenfenster verrät, dass der Fahrer sich im Innenraum zur Ruhe begeben hatte.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Durch die Registerkupplung unter dem Kennzeichen sind Einsätze als Schubfahrzeug problemlos möglich.

(c) www.hadel.net

Wer genauer hinschaut, dem fällt eine Besonderheit auf, die häufiger bei Trucks aus dem Osten zu entdecken ist.

(c) www.hadel.net

Zusätzliche Anbauten, wie Stuafächer oder KLeinigkeiten, die das Leben der Fahrer erleichtern, fehlen leider.

(c) www.hadel.net

Früher hieß es, dass die Trucks mit osteuropäischen Kennzeichen technisch grenzwertig sind, das hat sich inzwischen geändert.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Der Diesel-Tank kann nur über die rechte Seite befüllt werden, für Trucks nicht wirklich optimal.

(c) www.hadel.net

In der Mitte unterhalb des Kühlers wurde eine kleine Box für das nötigste Zubehör eingepasst.

(c) www.hadel.net

Die freie Fläche hinter dem Endtopf wurde nicht genutzt und bleibt leer.

(c) www.hadel.net

Auch auf der Fahrerseite sind auf den ersten Blick kaum Besonderheiten auszumachen.

(c) www.hadel.net

Für den Einsatz mit Ballastpritsche und Anhänger gibt es die notwendige Kupplung am Heck.

(c) www.hadel.net

Feuerlöscher sind oftmals vorgeschrieben, damit dieser nicht verwittern, werden diese in Koffern gelagert.

(c) www.hadel.net

Zwischen Vorderachse und Batteriefach sitzt der große AdBlue-Tank.

(c) www.hadel.net

Selbst ein kleiner Wassertank für die Katzenwäsche im Felde wurde diesem Vierachser nicht spendiert.

(c) www.hadel.net

Unter dem Fahrerhaus werkelt der D38-Motor mit 560 PS.

(c) www.hadel.net

Auf dem Faymonville stand bei der Pausenzeit nur ein Draiachsmodul, welches zuvor noch vor dem Tiefbett rollte.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Weitere Schwerlaster von MAN:

www.hadel.net
MAN TGX 41.680 W&F Franke (94X-Reihe)

Endlich ausgeliefert Mitte April 2008 tauchte dieses Logo endlich auch auf Kunden-Fahrzeugen auf. Am 19.4.2008 kamen morgens zwei nagelneue MAN TGX 41.680...

Weiterlesen...
www.hadel.net
MAN TGX 41.680 8x4 XXL von Noventa (DR 969 NB)

Besuch aus Italien Im Sommer 2020 lieferte dieses 12-achsige Gespann aus Italien eine Presse in den Bremerhavener Hafen. Die Front verrät die ehemalige...

Weiterlesen...
www.hadel.net
MAN TGX 41.640 von Timmerhaus (T 485)

Gepflegter Vierachser Im November 2021 parkte dieses entladene Gespann im Bremerhavener Hafen. Scheinbar hatte der Fahrer des MAN TGX 41.640 seine Fracht...

Weiterlesen...
www.hadel.net
MAN TGX 41.640 8x4 XXL von Bohnet (BC-PB 65 / 2020)

Edition: Sangerhausen Im Februar 2020 kam dieses Gespann samt nagelneuer Zugmaschine und Ladung in der Nacht im Bremerhavener Hafen an. Normalerweise macht...

Weiterlesen...
www.hadel.net
MAN TGX 41.680 mit XL-Fahrerhaus 8x6/4 für China

Mehr Vortrieb Mitte August 2014 kam diese besondere Zugmaschine im Bremerhavener Hafen an. Das Logo an der Front verrät schon, welcher Spezialist hier...

Weiterlesen...
www.hadel.net
MAN TGX 41.680 fünfachsig von Kahl

Mehr Sattellast Mitte August 2010 machte ein Truck der Schwerlastspedition Kahl Station in Bremerhaven. Laut Typenschild nicht besonders interessant oder...

Weiterlesen...