Veröffentlicht am 28.06.2019
Im Frühling 2019 stand dieses entladene und um die ersten drei Achsen verkürzte Gespann im Bremerhavener Hafen.
Das offene Seitenfenster verrät, dass der Fahrer sich im Innenraum zur Ruhe begeben hatte.
Durch die Registerkupplung unter dem Kennzeichen sind Einsätze als Schubfahrzeug problemlos möglich.
Wer genauer hinschaut, dem fällt eine Besonderheit auf, die häufiger bei Trucks aus dem Osten zu entdecken ist.
Zusätzliche Anbauten, wie Stuafächer oder KLeinigkeiten, die das Leben der Fahrer erleichtern, fehlen leider.
Früher hieß es, dass die Trucks mit osteuropäischen Kennzeichen technisch grenzwertig sind, das hat sich inzwischen geändert.
Der Diesel-Tank kann nur über die rechte Seite befüllt werden, für Trucks nicht wirklich optimal.
In der Mitte unterhalb des Kühlers wurde eine kleine Box für das nötigste Zubehör eingepasst.
Die freie Fläche hinter dem Endtopf wurde nicht genutzt und bleibt leer.
Auch auf der Fahrerseite sind auf den ersten Blick kaum Besonderheiten auszumachen.
Für den Einsatz mit Ballastpritsche und Anhänger gibt es die notwendige Kupplung am Heck.
Feuerlöscher sind oftmals vorgeschrieben, damit dieser nicht verwittern, werden diese in Koffern gelagert.
Zwischen Vorderachse und Batteriefach sitzt der große AdBlue-Tank.
Selbst ein kleiner Wassertank für die Katzenwäsche im Felde wurde diesem Vierachser nicht spendiert.
Unter dem Fahrerhaus werkelt der D38-Motor mit 560 PS.
Auf dem Faymonville stand bei der Pausenzeit nur ein Draiachsmodul, welches zuvor noch vor dem Tiefbett rollte.
Weitere Schwerlaster von MAN:
Eigene Ausstattung Ende Februar 2013 wartete dieses Gespann auf Einlass in den Bremerhavener Hafen. Bevor es zum Entladen ging, war aber noch genug Zeit...
Weiterlesen...Lieferservice Auch diese Aufnahmen enstanden bereits im November 2014 als Helling mehrere eigene Raupenkrane für die Montage von Windenergienanlagen nach...
Weiterlesen...Besuch aus Italien Im Sommer 2020 lieferte dieses 12-achsige Gespann aus Italien eine Presse in den Bremerhavener Hafen. Die Front verrät die ehemalige...
Weiterlesen...Warten Im Herbst 2015 mussten etliche Turmsegmente von Bremerhaven aus zu einem Windpark in der Nähe von Magdeburg gebracht werden und so gab es an manchen...
Weiterlesen...Küsten-Trip Ende Oktober 2017 stand dieser starke Vierachser von Prangl im Bremerhavener Hafen. Auf den ersten Blick fallen die Radkappen an allen Rädern...
Weiterlesen...Warten auf die Fähre Im Sommer 2013 wartete dieses Gespann auf dem Parkplatz des Cuxport. Die vierachsige Zugmaschine hatte ein Tiefbett mit einem Trafo...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net