Veröffentlicht am 05.10.2018
Am 30. September 2018 traf sich die Schwertransportgemeinde auf einem großen Parkplatz mitten in Amsterdam.
Ich habe mich recht früh auf dem Gelände umgeschaut, damit ich die vielen Fahrzeuge ohne Menschen davor fotografieren konnte.
Gerade die niederländischen Firmen präsentieren sich hier gern mit tollen Esponaten aus den Fuhrparks.
Ob Klassiker oder frische Neuanschaffung - hier gibt es ein sehr vielseitiges Spektrum zu sehen.
Ganz ohne Firmenunterstützung ist auch in den Niederlanden ein derartiges Event nicht zu stemmen.
Da es sich aber um branchenzugehörige Supporter handelt, kann man damit sehr gut leben .
Natürlich darf auch das bekannteste Unternehmen der Kranszene nicht fehlen.
Große und kleine Krane, klassische Trucks und aktuelle Fahrzeuge - Mammoet bot ein vielseitiges Repertoire auf.
Einige Firmen brachten ihre Exponate erst in den frühen Morgenstunden zum Ausstellungsgelände.
Braanker achtete darauf, einen Scania von einem Scania und einen Volvo von einem Volvo anreisen zu lassen.
Ladekrane sind in den Niederlanden und auch Dänemark viel weiter verbreitet als in Deutschland.
Bei diesem gewaltigen Brocken werden sofort Erinnerungen an ein spezielles Exponat von der IAA 2018 wach.
Gleich zwei dieser langen Gespanne brachte Arrowline nach Amsterdam, auf denen jeweils drei identische Einheiten Platz finden.
Die niederländischen Volvos unterscheiden sich optisch klar von den Popp-Fahrzeugen in Deutschland.
Bunt, markant und doch immer leicht wiederzuerkennen son sind die Fahrzeuge von van Wijgerden.
Diesen Hauber von Scania habe ich schon etliche Male gesehen und fotografiert, doch immer noch kann ich nicht ohne ein Foto zu machen an dieser tollen vierachsigen Zugmaschine vorbeigehen.
Dieser Arcos war ursprünglich in grün und rot lackert, die neue Farbgebng wurde erst vor einigen Wochen spendiert.
Die abgeflachten Fahrerhäuser werden in den Niederlanden häufig für den Transport von Rammen eingesetzt.
Achsen soweit das Auge reicht .
Diesen Actros stelle ich demnächst ausführlich vor.
Um richtig fette Ladekräne unterzubringen, erhalten Sattelzugmaschinen bei unseren Nachbarn recht ungewöhnliche Achsstände.
Bei Verschoor sorgte vor allem der kleine Kran (ganz rechts im Blid) für große Augen: 7-Tonner (RK 70-2) von Kobelco.
Wie man sieht, sorgen die Beteiligten schon für das Interesse bei den jüngeren Jahrgängen .
Wenn man sich erstmal mit dem Kran- und Schwerlastvirus infiziert hat, kommt man allerdings kaum noch davon los.
Jos Blom war ebenfalls mit vielen Kränen und Schwerlastgespannen vertreten.
Dieser Liebherr LTM 1450-8.1 war einer der größten Krane auf dem Mack- und Schwerlasttag 2018 in Amsterdam.
Die typischen US-Trucks von Mack und anderen Herstellern habe ich bei diesem Update mal außen vor gelassen, da sich hier nicht so viel "Neues" präsentierte und dies sowieso nicht zu meinen Schwerpunktthemen gehört.
Um mehr Infos zu den Fahrzeugen zu bekommen, einfach auf das Bild klicken!
Mehr Chrom geht kaum:
TGX 41.540 von Konij (NL)
Mit angetriebener Vorderachse:
Arocs SLT 4163 8x4/6 von Hegmann Transit
Für leichte Schwertransporte:
Actros SLT 4163 von J. Brouwer & Zn BV
Neu im Fuhrpark seit Sommer 2018:
Scania R520 "Lionheart" von Heide Logistik
Andere sehr interessante Berichte:
Wenn die normale Einfahrt zu schmal ist Auch bei Bohnet wurde 2005 ein großer Schwerlast-TGA in Dienst gestellt. An der Front die Komplett-Ausstattung...
Weiterlesen...Alle Achsen an Bord Gegen kurz vor 10 Uhr liefen die Motoren wieder und die nahezu unzähligen Räder begannen sich wieder langsam zu drehen. Allerdings...
Weiterlesen...Jetzt wird s schwer Als die Sonne schon einige Zeit verschwunden war, brach der Schwimmkran Enak zu seiner letzten Tour für die Windanlagentransporte...
Weiterlesen...Näher an den Kran Am 18. Februar 2008 waren alle Vorarbeiten erledigt. Das vierbeinige Fundament musste von der Montagestelle an den Kran herangeholt...
Weiterlesen...Der Ponton im Detail Am 16. Dezember 2011 wurde dieser Schwerlastponton in Bremerhaven getauft und von der Werft Brenn- und Verformtechnik Bremen an die...
Weiterlesen...Festtage bei Greiner Zur Einweihung der neuen Fertigungsstätte in Neuenstein hatte Greiner zu einem zweitägigen Fest im Rahmen der Neuensteiner Gewerbeschau...
Weiterlesen...On the Road Fotos: Jens Hadel & Markus Kretschmer Bevor es los ging, wurde natürlich nochmals der Achsausgleich genauestens kontrolliert. Gegen 19.30...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net