Veröffentlicht am 24.09.2021
Der Blick auf den feuchten Boden verrät es: Sommer, Juli 2021, Mittagszeit im Hafen.
Nach dem Entladen folgt das Verstauen der Ladungssicherungsmittel um dann bis zum Start am Abend den Schlaf nachzuholen.
Dieser Vierachser wurde im Sommer 2019 in Dienst gestellt.
Mit dem großen 750 PS Motor dürfte die Zugmaschine auch in bergiger Umgebung keine Probleme haben.
Verglichen mit dem IAA-Exponat von 2018 fällt die identische Anordnung zwischen den ersten beiden Achsen und weiteren Details auf.
Für alle Interessierten gibt es beim IAA-Volvo auch einen ausführlichen Blick in das Fahrerhaus!
Die Schwerlaster von Volvo haben über dem großen Dieseltank, der über die gesamte Fahrzeugbreite reicht, meist Staufächer.
Ganz oben sitzt die Reihe Druckkessel, vier LED-Strahler und eine Kamera für die freie Sicht nach hinten.
Die Betankung kann von beiden Seiten erfolgen.
Die große Trittfläche kommt ohne Stufen oder Höhenunterschiede aus, somit gibt es keine Stolperfallen.
Die kleinen Fächer auf den hinteren Kotflügeln werden gerade bei niederländischen und skandinavischen Betreibern gerne eingesetzt, kommen aber auch in Deutschland immer häufiger zum Einsatz.
Weiterlesen...Wie nahezu üblich, ist der Volvo ausschließlich für den Betrieb mit Auflieger ausgelegt.
Aber wie immer gibt es Ausnahmen. Der 750PS-Brummer von Cannoneer trägt sozusagen Vollausstattung: Anhängerkupplung an Front und Heck und zur optischen Aufwertung wurden die Kotflügel über den hinteren Achsen in Wagenfarbe lackiert. Mehr geht kaum .
Die Route-to-Space Allianz wurde von fünf Schwertransportunternehmen gegründet, um hochempfindliche Güter sicher zu transportieren. Ob das irgendeinen Sinn hat, vermag ich nicht zu beurteilen.
Ich kenne auch andere Unternehmen, die für solche Güter gern beauftragt werden.
Die lackierten Verkleidungen für Endtopf und AdBlue-Tank sind eher ungewöhnlich.
Die Flatterband-Absperrung wollte ich für die Fotos nicht wegräumen .
Für die richtig schweren Lasten gibt es im Fuhrpark der Stuttgarter Schwerlast-Spezialisten diesen Actros SLT 4163.
Weiterlesen...Etwa 18 Jahre zuvor kam dieser markante Mercedes SK 3544 von Paule nach Bremerhaven. Damals waren die meisten Schwerlast-Trucks individuell aufgebaut und kamen nicht "von der Stange". Gerade die Kühler, der Abgasstrang sowie die Schränke wurden oftmals speziell für jede Zugmaschine angeordnet.
Weiterlesen...Wer den Volvo von Max Wild im Hintergrund entdeckt hat, dem empfehle ich einen Haustransport in Hamburgs Süden. Ein Haus aus dem Quellekatalog wurde vom ursprünglichen Bauort ins Museum am Kiekeberg überführt und kaum ein Schwerlast-Fan war dabei!
Weiterlesen...Wenn der Vierachser entgegen kommt, wird schon beeindruckt: Zusatzstrahler, glänzender Kühlergrill und Randaleleuchten .
Es gibt auch noch dieses Actros-Duo für die mittleren Lasten im Furhpark von Paule. Im Februar 2020 hatte ich das Glück die beiden Vierachser gemeinsam im Bremerhavener Hafen mit Ladung fotografieren zu können.
Weiterlesen...Weitere Volvo Schwerlast-Zugmaschinen:
Mehr Räder Auf der IAA Transportation 2022 wurde dieser beeindruckende Schwerlast-Volvo aus dem Hause Popp präsentiert. Mit den 750 PS und der aktuellsten...
Weiterlesen...Kabeltransporter Gleich zum Jahresbeginn 2024 erwartete mich dieses beladenen Gespann im Wartebereich von dem Bremerhavener Hafen. Auf der rechten Fahrzeugseite...
Weiterlesen...Wo gehört der denn hin? Mitte Februar 2014 stand dieses Gespann am frühen Morgen im Bremerhavener Hafen. Da keine Logos auf der Zugmaschine zu entdecken...
Weiterlesen...Mit besonderem Auflieger Im Frühjahr 2011 stand eines Morgens dieses Gespann aus Österreich in Bremerhaven. Die schwarze Schlange von Fluckinger hatte...
Weiterlesen...Perfekte Raumausnutzung Anfang Mai 2024 kam dieses auffällige Gespann für einen innerbetrieblichen Transport in den Norden. Schon auf den ersten Blick...
Weiterlesen...Fünfachser aus dem Süden Seit März 2008 gehört dieser fünfachsige Volvo FH16 mit 580 PS zum Fuhrpark der Spedition Max Wild. Im Sommer 2008 machte...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net