Jens Hadel             +49 171 6313756                      


Volvo FH16 750 PS 4achsig Torben Rafn (BM 64257)

Veröffentlicht am 14.05.2021

Warten auf Ladung

(c) www.hadel.net

Ende April 2021 wartete dieses schicke Gespann im Bremerhavener Hafen bei strahlendem Sonnenschein auf Ladung.

(c) www.hadel.net

Im ersten Moment erinnert man sich sofort an das Entwicklungs- und Erprobungsfahrzeug von Volvo, welches viele Jahre für Torben Rafn unterwegs war.

An diesem Vierachser wurden gern Motor- und andere Softwarekonfigurationen getestet. Nicht immer ganz problemlos, aber ein besseres Umfeld für wirkliche Belastungsfahrten konnte es nicht geben smilie.

Weiterlesen...
(c) www.hadel.net

Die Lackierung mit den vielen Details ist seit vielen Jahren das Markenzeichen der dänischen Spedition.

(c) www.hadel.net

Schon die zweifarbigen Felgen auf allen Achsen sind einmalig in der Schwertlastwelt.

(c) www.hadel.net

Wobei es auch Ausnahmen gab, wie beispielsweise bei diesem vierachsigen MAN TGX 41.540. Die Fotos entstanden bei einer Transportserie rund um Cuxhaven im Oktober 2013. Die Chromdeckel werden auch gern als Busradkappen bezeichnet und passen nicht wirklich an den Schwerlaster.

Weiterlesen...
(c) www.hadel.net

Für die Metallbauer dürfte die abgerundete Form an der Fahrerhausseite eine echte Herausforderung gewesen sein.

(c) www.hadel.net

Damit nicht genug, denn auch an vielen anderen Stellen finden sich individuelle Lösungen.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Im Turm hinter dem Fahrerhaus ist alles so verkleidet, dass keine freien Schmuddelecken entstehen können.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Der Schwanenhals bietet sogar im schwierigsten Gelände genug Platz für starke Verschränkungen.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Die Heckkupplung muss bei Fahrten mit der anbolzbaren Zusatzachse allerdings entfernt werden.

(c) www.hadel.net

Leider verzichtet man immer noch darauf, die Kotflügelabdeckungen zu lackieren.

(c) www.hadel.net

Ich weiß, auch das kostet Geld. Aber wenn man das so anschaut, dann ist die Wirkung schon gewaltig. Komischerweise wird nur sehr selten der Fachmann mit dem luftdruckgeregelten Farbverteiler an die langweiligen, grauen Standardteile herangelassen. Für mich unverständlich, wenn man den Unterschied betrachtet.

Weiterlesen...
(c) www.hadel.net

Der Sattelteller kann sich sowohl in Fahrtrichtung als auch seitlich neigen.

(c) www.hadel.net

Dies ist gerade auf holprigen Baustellenzufahrten eine wichtige Funktion.

(c) www.hadel.net

Die Verkleidung für die Anschlüsse schützt vor Staub und anderen Verunreinigungen.

(c) www.hadel.net

Für gute Sicht nach hinten sorgen die vier LED-Strahler in der oberen Leiste des Turms.

(c) www.hadel.net

Manche Details sind nicht auf den ersten Blick zu erkennen.

(c) www.hadel.net

Erst wenn man genauer hinschaut, bemerkt man weitere unvermutete Individualisierungen.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Die kleinen Ablagefächer auf den Kotflügeln sind formtechnisch extrem gut an die freien Flächen angepasst.

(c) www.hadel.net

Für Vortrieb sorgt der übliche Volvo-Motor mit 750 PS.

(c) www.hadel.net

Dieser vierachsige Volvo stand im Frühjahr 2002 für einige Fotos abseits fester Straßen bereit. Auch wenn die Teile für ein damals riesige Windkraftanlagen schon abgeladen waren, begeistern mich die Fotos noch heute. Der ungewöhnliche Radstand ist auch heutzutage nur selten anzutreffen.

Weiterlesen...
(c) www.hadel.net

Im glänzend polierten Frontgrill verstecken sich LED-Frontblitzer.

(c) www.hadel.net

Vorn fällt die einfache Aufnahme für eine Anhängerdeichsel ins Auge.

(c) www.hadel.net

Bei Torben Rafn gab es auch starke V8 von Scania im Fuhrpark. Diese Fotos sind allerdings schon etwas älter smilie.

Weiterlesen...

Weitere Schwerlaster von Volvo:

www.hadel.net
Volvo FH16 750 PS 4achsig Gebr. van de Maagdenberg (70-BLB-8)

Dieser markante Vierachser rollte erst am Vormittag auf das Veranstaltungsgelände des Schwerlasttags 2018.

Weiterlesen...
www.hadel.net
Volvo FH16 El Toro von Guldager

Dieser Volvo FH16 hat schon viele Kilometer auf dem Tacho.

Weiterlesen...
www.hadel.net
Volvo FH16 660 PS von Panas

Dieses gemischte Volvo-Doppel machte in Bremerhaven Rast.

Weiterlesen...
www.hadel.net
Volvo FH13 540 PS 8x4 Böckenholt (WES-ZX 286)

Im Sommer 2020 parkte dieser Volvo FH13 direkt am Zufahrtsbereich des Bremerhavener Hafens.

Weiterlesen...
www.hadel.net
Volvo FH5 750 PS 4achsig von Trans Annaberg (OST 4FC4)

Im Mai 2022 parkte dieses beladene Gespann im Bremerhavener Hafen.

Weiterlesen...
www.hadel.net
Volvo FH16 5achsig 660 PS von Usinger & Trombetta

Während der heissen Sommertage im Juli 2010 machte dieser imposante Fünfachser im Bremerhavener Hafen Pause.

Weiterlesen...