Veröffentlicht am 15.03.2019
Im Mai 2005 kam dieses Gespann samt Ladung im Bremerhavener Hafen zur Entladung an.
Fast 14 Jahre lagerten diese Fotos unveröffentlicht im Archiv.
Mittlerweile ist das Interesse an Fotos älterer Schwerlaster wieder gewaltig gestiegen.
Die Trucks der Jahrtausendwende hatten noch etwas individuelles und einzigartiges.
Vorallem die Aufbauten hinter den Fahrerhäusern wurden je nach Kundenanforderung gefertigt.
Oftmals sind die Fahrzeuge anhand besonderer Details auch nach Jahren immer noch zu identifizieren.
Vielleicht war dies die interessanteste Zeit für alle Schwerlastfans.
Verschiedene Radstände mit unterschiedlichsten Aufbauten - damals gab es wirklich viel zu entdecken.
Manche Dinge ändern sich leider nie: Die kleine Handwäsche ist auch heute nur durch eigene Lösungen möglich.
Mehr als die 530 PS aus dem damals dicken V8 waren auch für Schwerlaster nicht erhältlich.
Die Rundumleuchte auf dem Dach zeigt klar, das es damals noch reichlich Platz über dem Fahrerhaus gab.
Andere Schwerlast-Zugmaschinen von Mercedes:
Ein echtes Schwerlast-Highlight präsentierte die Paul Nutzfahrzeuge GmbH auf dem Freigeländer der IAA 2022.
Weiterlesen...Um für den erfolgreichen Actros einen würdigen Nachfolger, der die Euro6-Norm erfüllt, präsentieren zu können, wurde dieses Versuchsfahrzeug gebaut.
Weiterlesen...Ende Februar 2018 wurde dieser vierachsige Actros SLT 4163 in Polen beim Betreiber JCS in den Fuhrpark aufgenommen.
Weiterlesen...Dieses Gespann mit Faymonville-Auflieger parkte Mitte Oktober 2021 in den frühen Morgenstunden im Bremerhavener Hafen.
Weiterlesen...Mitte Februar 2020 kamen eines Nachts diese beiden beladenen Gespanne zur Entladung in Bremerhaven an.
Weiterlesen...Mitte Februar 2023 wartete dieses Gespann von Gertzen nach der Reise in den Bremerhavener Hafen auf die Abnahme der Ladung beim Spezialisten vor Ort für die Überführung zum Zielhafen Galveston in den USA.
Weiterlesen...© 2023 hadel.net