Veröffentlicht am 09.02.2018

Firmenübernahmen gab es wohl immer und wird es immer geben. Im Frühjahr 2004 übernahm Torben Rafn den gesamten Fuhrpark des dänischen Mitbewerbers Cardan.

Auf den strahlend blauen Trucks und Aufliegern konnte man trotz Neubeschriftung noch gut das ursprüngliche Logo erkennen.


Oberhalb des Standardaufbaus haben die Cardan-SK einen besonderen dreiteiligen Schrank aufgesetzt bekommen.

Von 1994 bis 1998 wurde der SK als Vierachs-Schwerlaster für den europäischen Markt gebaut.

Im Korb ganz oben wurde meist Planen, Folien und andere Ausrüstung gelagert und mit Spanngurten an Ort und Stelle gehalten.

Der Kasten auf der linken Seite beinhaltet die Zusatzkühlung für die Wandler-Schalt-Kupplung von ZF.

Erlaubt waren ab Werk Gesamtzuggewichte von bis zu 250 Tonnen.

Optisch, finde ich, ist diese Schwerlastgeneration die Schönste - da können die neuen Trucks nicht mithalten.

Was das Leben und Arbeiten angeht, vermute ich allerdings, dass die Fahrer in aktuellen Fahrzeugen eine wesentlich entspanntere Umgebung vorfinden. Schließlich ist das Leben auf der Straße nicht ohne und da zählen andere Dinge.

Die Borsten in den Radkästen gibt es heute auch nicht mehr. Damals wurden diese montiert, um die erzeugte Gischt bei Regen zu reduzieren und hierdurch PKW-Fahrern das Überholen zu erleichtern.

Ein weiterer, fast identischer Vierachser stand in einer sonnendurchfluteten Halle.

Aus diesem Blickwinkel fällt eine Besonderheit auf, die viele Schwertransportfans vermutlich erstmals am Actros entdeckt haben.

Um zusätzliches Gewicht über die Zugmaschine auf die Straße zu verteilen, kann bei Bedarf angebolzt werden.

Je nach Land oder Hersteller wird diese Lösung als Stig- oder Tag-Achse (-Axle) bezeichnet.


Auffallend ist der Pflegezustand der gebraucht übernommenen Trucks, die wie neu aussehen.


Der Mercedes SK 3553 mit dem Korb auf dem Turm lief später bei Sogecam in Frankreich und steht im Januar 2018 zum Verkauf

Andere interessante Schwerlast-Zugmaschinen von Mercedes:

Nooteboom Manoovr Gespann Im Juli 2017 stand dieses entladene Gespann im Bremerhavener Hafen und wartete auf den Start um 22 Uhr. Unter dem Fahrerhaus...
Weiterlesen...
Werkstatt-Ersatz? Ende Mai 2016 stand dieses Gespann von Mercedes Charter Way im Bremerhavener Hafen. Scheinbar recht umfangreich ausgestattet ist dieser...
Weiterlesen...
Nicht mehr im Einsatz Im Frühjahr 2022 kam ich kurz nach dem Eintreffen mehrerer Schwerlaster auf einer Windparkbaustelle in Norddeutschland an. Der große...
Weiterlesen...
Northern Look Im Dezember 2017 stand eines Morgens diese vierachsige Schwerlastzugmaschine aus dem hohen Norden im Bereich der Gespanne für Windkraft-Anlagen...
Weiterlesen...
Blue Liner Bei strahlendem Sonnenschein stand im Mai 2017 bei den Nooteboom Kundentagen 2017 dieses auffällige Gespann auf dem Firmenhof, um den Auflieger...
Weiterlesen...
Kurzer Vierachser Im Mai 2016 machte dieses Gespann im Bremerhavener Hafen Station. Der neue Actros ist mit der mittleren Motorenreihe für die SLT-Vierachser...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net
