Veröffentlicht am 08.08.2025
Im Mai 2025 parkte dieses unbeladene Gespann im Bremerhavener Vorhafenbereich.
Unter dem Fahrerhaus liefert der aktuell leistungsstärkste Mercedes-Serienmotor für Trucks die Kraft für den Vortrieb.
Der Actros fällt durch die fehlenden Seitenspiegel direkt auf.
Bei Schwerlastern wird nur selten der aktuellen Kameratechnik vertraut.
Bei diesem Actros 4158 von Navigator fehlen ebenfalls die Seitenspiegel.
Die Funktionen der Kameras bringen bei überlangen Aufliegern oder Überbreite keinen Vorteil. Diese lohnen sich nur bei Ladungen im Normalformat.
Zwischen den gelenkten Rädern befindet sich auf der Fahrerseite ein kleiner AdBlue-Tank und ein Staufach.
Das Sternenband hinter dem Seitenfenster läuft bis auf das Windleitblech.
Der kurze Kameraarm zeigt, dass hier schon die zweite Generation für die Sicht nach hinten sorgt.
Auf den ersten Blick sieht es nach der Standardversion der leichten Turmbestückung aus.
Für Baumaschinen und andere Ladungen bis 100 Tonnen braucht es keine große Zusatzkühlung.
Links unten im Bild ist der Sockel des Hydrauliköl-Tanks samt Leitungen zu erkennen.
Der Sattelteller kann bei Bedarf verschoben werden.
Einsätze mit Anhänger und Ballastpritsche sind ohne Kupplung nicht möglich.
Über dem Dieseltank befinden sich drei weitere große Staufächer.
Ganz oben liegen fünf Druckkessel, drei LED-Strahler sorgen auch bei Nacht für gute Sicht auf die Ladung.
Weitere Besonderheiten sind nicht zu finden.
Die Verkleidung des Endtopfs wurde farblich angepasst.
Wer wissen möchte, wie es aussieht, wenn man in einem aktuellen Sternenkreuzer am Lenkrad Platz nimmt, sollte sich diesen Schwerlast-Vierachser ansehen.
Weiterlesen...Zusätzlich zu den Kameraspiegeln gibt es noch einen klassischen mit Glastechnik für den Raum direkt vor der Zugmaschine.
Mit dem vollbestückten Dachbügel, dem LED-Balken und den Fanfaren macht der Vierachser auf jeden Fall Eindruck.
Wenn es wirklich ein "Edition 2"-Actros wäre, müssten sich in der Sonnenblende vier LED-Strahler befinden .
Mal testen? Ende November 2016 stand dieses Gespann zwischen einigen anderen Windenergieanlagen-Transportern im Bremerhavener Hafen. Dieser auffällige...
Weiterlesen...Fast fertig In der ersten Julihälfte 2019 kam dieses beladene Gespann nach Bremerhaven. Optisch markant, aber nicht verspielt oder großflächig zugeklebt....
Weiterlesen...Nooteboom Manoovr Gespann Im Juli 2017 stand dieses entladene Gespann im Bremerhavener Hafen und wartete auf den Start um 22 Uhr. Unter dem Fahrerhaus...
Weiterlesen...Perfektes Fotomotiv Im März 2018 standen diese beiden Schwertransportgespanne, leider schon entladen, im Bremerhavener Hafen. Aus meiner Sicht ist dieser...
Weiterlesen...Ohne Wandlerschaltkupplung Die dritte Generation des Mercedes Actros in der SLT-Ausführung wurde im September auf der IAA 2008 in Hannover vorgestellt....
Weiterlesen...Wohin? Im Herbst 2015 wurden mehrere dieser besonderen Actros in Bremerhaven angeliefert. Die Typenbezeichung verrät schon den Allradantrieb. Wie bei...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net