www.hadel.net - AUTOS - LKW - Actros 2663 Lowrider von Kuljetus Auvinen (KIN 6)  
  Jens Hadel             +49 171 6313756                      


Mercedes Actros 2663 Lowrider von Kuljetus Auvinen (KIN 6)

Veröffentlicht am 25.12.2020

Unendlich viele Fotos!

(c) www.hadel.net

Manchmal gibt es Gelegenheiten, deren Möglichkeiten man erst viel später wirklich erkennt.

(c) www.hadel.net

Auf der Essen Motorshow 2018 konnte ich diesen tollen Actros aus Finnland zum zweiten Mal fotografieren.

(c) www.hadel.net

Inzwischen lenkt Mika Auvinen die Geschicke der finnischen Spedition Kuljetus Auvinen, die im Jahre 1953 gegründet wurde.

(c) www.hadel.net

Rund ein Jahr verging vom ersten Gedanken bis zur ersten Probefahrt des Lowriders.

(c) www.hadel.net

Die Ideen des gesamten Teams wurden in ein stimmiges Konzept übertragen.

(c) www.hadel.net

Natürlich gibt es dies nicht ganz gratis und so kamen am Ende Materialkosten von etwa 450.000,- Euro zusammen.

(c) www.hadel.net

Über 6000 Arbeitsstunden sind den vielen individuell gestalteten Details geschuldet.

(c) www.hadel.net

Viel Zeit ging in aufwendige Lackarbeiten, spezielle Formteile aus Metall, Edelstahl, Leder und Kunststoff.

(c) www.hadel.net

Und wenn ein Showtruck von außen so auffällig gestaltet ist, darf es im Innenraum nicht beim Standard bleiben.

(c) www.hadel.net

Nähert man sich der offenen Tür erkennt man sofort, dass sich alle Außenfarben im Cockpit wiederfinden.

(c) www.hadel.net

Die gespannte Lederhürde soll auf Messen und Truckshows die interessierten Massen am Zutritt hindern.

(c) www.hadel.net

Oben angekommen, offenbart sich eine gesteppte Traumwelt aus Leder und Veloursa.

(c) www.hadel.net

Die großen lila Flächen werden durch passende Beleuchtung unterstützt.

(c) www.hadel.net

Man muss aber schon einiges aushalten, denn auf Dauer ist das kein geeigneter Lebensraum für einen Trucker smilie.

(c) www.hadel.net

Der gesamte Raum sieht eher nach Wohnzimmer mit schicker Couch und drehbarem Chefsessel aus.

(c) www.hadel.net

Allerdings entfällt damit eine klassische Schlafmöglichkeit für den Fahrer.

(c) www.hadel.net

Wundert aber wenig, denn der Fahrer des 76-Tonnen-Gespanns kann die Nächte im heimischen Bett verbringen.

(c) www.hadel.net

Der Sportsitz in den drei Außenfarben dürfte immer genug Seitenhalt bieten.

(c) www.hadel.net

Ich möchte ja nichts unterstellen, aber...

(c) www.hadel.net

...ich hoffe, dass die Gin- oder Vodka-Karaffe samt Gläserset nur am Wochenende oder bei Truckertreffen zum Einsatz kommt smilie.

(c) www.hadel.net

Diese hochwertige Auslage möchte man nicht mit Straßenschuhen betreten.

(c) www.hadel.net

Selbst der Aufstieg zum reinschauen passt farblich perfekt zum 625PS-V8.

(c) www.hadel.net

Logischerweise geht die normale Abgasanlage gar nicht, also fette, senkrechte Endrohre.

(c) www.hadel.net

Das Fuhrunternehmen "Kuljetus Auvinen" wurde 1953 gegründet.

(c) www.hadel.net

Inzwischen befinden sich einige besonders markante Showtrucks im Fuhrpark.

(c) www.hadel.net

Gerade skandinavische Nutzfahrzeuge werden äußerst umfangreich mit Beleuchtungselemente dekoriert.

(c) www.hadel.net

Eingelassene Positionsleuchten, Rückstrahler und endliche Chromdetails gehören im Norden zum guten Ton der Aufwertung.

(c) www.hadel.net

In den langen silbernen Röhren werden die dicken Schläuche für die Be- und Entladung mitgeführt.

(c) www.hadel.net

Der seitliche Unterfahrschutz ist kein einfaches Blech mit etwas Farbe, sondern erinnert an den Chromgrill eines klassischen Oldtimers mit Öffnungen und vielen zusätzlichen LED-Elementen.

(c) www.hadel.net

Wenn man nur auf den ersten Auflieger schaut, dann wird die schier unendliche Menge an Beleuchtungselementen deutlich.

(c) www.hadel.net

Obwohl das Gespann fast ausschließlich als Tandem-Sattel unterwegs ist, gibt es reichlich Schmuck am Heck des ersten Aufliegers.

(c) www.hadel.net

Wem langweilig ist, der kann die vielen Lämpchen zählen.

(c) www.hadel.net

Das wirklich letzte Heck trifft die Bezeichnung "Lowrider" wirklich perfekt.

(c) www.hadel.net

Während bei den Seitenverkleidungen noch etwas mehr Bodenabstand gewahrt wird, ...

(c) www.hadel.net

... geht man hier wirklich ans absolute Limit - tiefer geht nicht!

(c) www.hadel.net

Das Motto "Low and Slow" oder doch "Tow and Slow" (?) geht im Lichtermeer fast unter.

(c) www.hadel.net

Die vielen individuell angefertigten Träger, Bleche und Verkleidungen entdeckt man überall.

(c) www.hadel.net

Zum Abschluss den ersten Teils nochmal das Gespanne in ganzer Länge.

(c) www.hadel.net

Diese Fotos entstanden in den heiligen Hallen der Essen Motorshow 2018.


Bei Tageslicht betrachtet

(c) www.hadel.net

Rund fünf Monate zuvor hatte ich den Tandemsattelzug schon einmal vor die Kamera bekommen. Entstanden sind die Außenaufnahmen auf dem Truckstar Festival in Assen 2018.

Weiterlesen...
(c) www.hadel.net

Im direkten Vergleich möchte man direkt sagen: Zum Glück ist auf den Fotos aus der Halle die tolle Beleuchtung in Aktion sehen.

(c) www.hadel.net

Die wenigsten Menschen dürften das 26 Meter lange Gesamtkunstwerk jemals in Freiheit zu sehen bekommen.

(c) www.hadel.net

Design- und Lackkünstler Perttu Papone erstellte das Design und brachte es später auf die vorbereiteten Flächen.

(c) www.hadel.net

Rund 30 Kilometer nördlich der finnischen Hauptstadt Helsinki, genauer in Tuusula wurden sämtliche Umbauten erledigt.

(c) www.hadel.net

1979 wurde hier HIO-MEX gegründet und ist inzwischen zu einem der größten Automobil-Zubehörlieferanten Finnlands geworden.

(c) www.hadel.net

Viele der Details sind Einzelanfertigungen aus hochwertigem Stahl.

(c) www.hadel.net

Auch wenn die dicken Schläuche flüssige Ladungen vermuten lassen, kommen andere Dinge in die Tanks.

(c) www.hadel.net

Transportiert werden Pulver, wie Zement, Kalk, Asche - also Rohstoffe für die Baubranche.

(c) www.hadel.net

Pro Fahrt können satte 52 Tonnen Ladung mitgenommen werden, sofern die Tanks nicht vorher voll sind.

(c) www.hadel.net

Obwohl reichlich glänzender Stahl verbaut wurde, liegt das Leergewicht bei nur 24 Tonnen.

(c) www.hadel.net

So tief das Gespann sich auf Messen präsentiert, ist das Fahren nicht anzuraten.

(c) www.hadel.net

Per Pneumatik kann der Abstand zur Straße um rund zehn Zentimeter vergrößert werden.

(c) www.hadel.net

Um die Befüllung zu ermöglichen, muss der Fahrer die beiden Leitern hinaufsteigen.

(c) www.hadel.net

Natürlich ist ein derartiges Projekt nicht ohne Sponsoren und Unterstützer machbar, diese finden sich auf den langen Chromröhren für die dicken Schläuche. Für mich eine optisch optimale Lösung.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Für den richtigen Sound sorgen die beiden langen, fetten Pipes hinter dem Fahrerhaus.

(c) www.hadel.net

In der Regel ist der Pendelverkehr zwischen den Rohstoffherstellern und den weiterverarbeitenden Betrieben als Kurzstrecke einzuordnen.

(c) www.hadel.net

So spult der Fahrer Arto Simola rund 130.000 Kilometer pro Jahr auf die Uhr und ist jeden Abend zuhause.

(c) www.hadel.net

Ein Gedanke verfolgte mich die ganze Zeit: Wie wären die Reaktionen, wenn man mit diesem Gespann einfach mal bei einer nahegelegenen deutschen TÜV-Station vorstellig werden würde smilie?


Andere interessante Trucks von Mercedes:

www.hadel.net
Mercedes Actros SLT 4163 von André Voß (AV 135)

Weniger und mehr Im Herbst 2020 parkte während eines nahezu perfekten Sonnenuntergangs dieses schicke Gespann im Bremerhavener Hafen. Abseits der üblichen...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes Actros AHSVS 8x8

Rückläufer? Im März 2014 kam dieser besondere Actros in Bremerhaven an. Allerdings nicht, wie leicht zu vermuten, zum Export, sondern auf dem Rückweg...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes Actros 4160 8x4 von Geser

Kurz und knapp Im April 2010 erreichte dieses Gespann den Bremerhavener Hafen. Der Auflieger samt Ladung war nicht so interessant. Doch die Zugmaschine...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes Actros Titan 4160 von BMT A/S

Cuxhaven-Trip Im November 2008 war diese Flotte einige Nächte lang in Cuxhaven aktiv. Aufgrund einiger Emails gibt es heute den Actros Titan 4160 vom...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes Actros Titan 4163 von Bossmann (OP 2167R)

Startklar Mitte Juni 2022 wartete dieses Gespann am südlichen Zollpunkt im Bremerhavener Hafen auf die letzten Papiere. Zeit genug für einige Fotos des...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes Actros mit Ruthmann TTS 840 Steiger

Hoch hinaus Die Steiger von Ruthmann stellen mittlerweile wohl die Oberklasse für diese Geräte dar. Dieser Ruthmann TTS 840 bringt den Mannkorb auf eine...

Weiterlesen...