Jens Hadel             +49 171 6313756                      


MAN TGX 41.560 8x4 von Cram (FV 022 JH)

Veröffentlicht am 21.08.2020

Italian Mover

(c) www.hadel.net

Mitte Juli 2020 stand eines Morgens dieses schicke Gespann aus Italien im Bremerhavener Hafen.

(c) www.hadel.net

Nach der nächtlichen Anreise holte der Fahrer noch eine Mütze voll Schlaf ab, bevor es ans Entladen ging.

(c) www.hadel.net

Die Spitze der Antenne dürfte europaweit als Brücken- und Tunnelkratzer gefürchtet sein smilie.

(c) www.hadel.net

Der ehemals zweitstärkste Schwerlast-TGX verfügt über den großen Turm mit der Zusatzkühlung über den Tanks.

(c) www.hadel.net

Die Sattelplatte hätte vermutlich auch noch etwas weiter nach vorne geschoben gehört.

(c) www.hadel.net

Die kleinen Staufächer bieten nur überschaubare Lagermöglichkeiten für die mitgeführte Ausrüstung.

(c) www.hadel.net

Wenn man von den Stolperspanngurten absieht, hat der Fahrer ausreichend Platz beim Tanken und Anschließen des Aufliegers.

(c) www.hadel.net

Aufmerksame Betrachter werden die Möglichkeit für den Betrieb mit Anhänger entdeckt haben.

(c) www.hadel.net

Aufnahmen oder Ähnliches für eine Ballastpritsche habe ich allerdings nicht entdeckt.

(c) www.hadel.net

Die Kupplung am Heck dürfte aber auch mit schweren Ladungen klar kommen smilie.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Gut zu erkennen, dass außer den kleinen Staufächern nichts am Auslieferungszustand geändert wurde.

(c) www.hadel.net

Oberhalb des Dieseltanks wurde der freie Raum auf der rechten Seite nicht genutzt.

(c) www.hadel.net

Der Schwanenhals ist eigentlich zu kurz, um die maximal mögliche Sattellast auf die Achsen zu verteilen.

(c) www.hadel.net

Um dem Leiterträger die notwendige Stabilität für die zusätzliche Last durch die Staufächer zu gewährleisten, wurden diese Streben angeschweißt. Sieht nicht schön aus, funktioniert aber. Eine kleines Schränkchen hätte auch noch gepasst.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Weitere MAN TGX-Schwerlastzugmaschinen:

www.hadel.net
MAN TGX 41.540 von André Voß

Im März 2014 wurde dieses Gespann im Bremerhaverner Fischereihafen beladen.

Weiterlesen...
www.hadel.net
MAN TGX 41.640 von Max Goll (MG 530)

Auf den ersten Blick sieht dieser Schwerlast-MAN aus, wie jeder andere, der in Wien aus dem Werk rollt.

Weiterlesen...
www.hadel.net
MAN TGX 41.560 8x4 XXL von Staas (ST 381)

Dieses Gespann erinnert durch die markante Farbgebung auf den ersten Blick an ein Bremer Schwerlastunternehmen, welches es leider in der ursprünglichen Form nicht mehr gibt.

Weiterlesen...
www.hadel.net
MAN TGX 41.680 von Rahbek (DK)

Im März 2009 kam dieser vierachsige MAN TGX im Bremerhavener Hafen an.

Weiterlesen...
www.hadel.net
MAN TGX 41.540 von van der Vlist

Im Raum Bonn machte dieses Gespann im Juni 2009 tagsüber die notwendige Rast.

Weiterlesen...
www.hadel.net
MAN TGX 41.560 von Max Goll (MG 310)

Leider war es in den frühen Morgenstunden im März 2016 meist noch zappenduster.

Weiterlesen...