Veröffentlicht am 25.08.2023
Im Frühjahr 2022 kam ich kurz nach dem Eintreffen mehrerer Schwerlaster auf einer Windparkbaustelle in Norddeutschland an.
Der große Freiraum oberhalb der Vorderachse zewigt klar, dass diese ebenfalls angetrieben wird.
MS setzt auf feste Teams, die einen Kran von einem Einsatzort zum nächsten transportieren, dort montieren und einsetzen.
Klarer Vorteil dieser Lösung ist, dass sich jedes Teammitgleid für die Ausrüstung verantwortlich fühlt und entsprechend behandelt.
Für die Transporte eines Raupenfahrwerks gehört dieser 8x6-Arcos zum Liebherr LR 1750-2.
Allerdings reichen die Kraftreserven des Vierachser auch für wesentlich größere Aufgaben.
Die große Zusatzkühlung auf der rechten Seite verrät, dass der Arocs SLT 4163 8x6 mit schwersten Lasten kein Problem hat.
Mit der Kupplung am Heck kann er auch problemlos schwächere Kollegen zu unwegsameren Baustellen ziehen.
Farblich weicht der Mercedes etwas vom üblichen Farbcode der Dänen ab. Aber ob silber oder weiß, das machte schon bei der deutschen Polizei keinen wirklichen Unterschied .
Weiterlesen...Verglichen mit dem Raupenfahrwerk einer Liebherr LR 11000 Raupe fallen aber schon deutlich erkennbare Größenunterschiede auf.
Weiterlesen...2018 Mercedes Arocs SLT 4163 8x6/4 von Felbermayr (971).
Weiterlesen...Die Aufnahmen entstanden im Frühjahr 2022 und wenn man sich die Abgasleitungen anschaut, liegt die Vermutung nahe, dass der Vierachser damals erst seit Kurzem im Einsatz war.
Mit der großen Zusatzkühlung sind auch Ragiereinsätze mit schwersten Lasten kein Problem für den Arocs 4163 8x6/4.
Durch den Antriebsstrang zur Vorderachse muss der Schwerlastturm mit einigem Abstand auf dem Rahmen montiert werden.
Ich möchte hier Eric danken, der mir das Gespann extra für die Fotos vor dem Einlass der Baustelle das Gespann umparkte.
Die luftige Seitenverkleidung zeigt, dass hinter dem Fahrerhaus dienotwendige Technik für Schwertransporte untergebracht ist.
Mit der beeindruckenden Bodenfreiheit ist vermutlich mehr möglich, als dem Vierachser je abverlangt wird.
Bleibt noch die Frage wegen der ungewohnten Grundfarbe.
Die Sonnenblende verrät den eigentlichen Besitzer des Trucks, bei dem dieser im August 2023 wieder zum Verkauf steht.
Inzwischen hat der 2022er SLT etwas über 13000 Kilometer auf dem Tacho und kann für 325.000 Euro erworben werden.
Somit ist klar, dass der Arocs wie auch ein oder zwei weitere baugleiche Brüder vom BMS für einige Jobs geleast wurden.
Dieser Liebherr LG 1750 im klassischen BMS-Look stand in einem Windpark nahe der Nordseeküste für einige Fotos bereit.
Weiterlesen....
Am kommenden Morgen starteten Eric (der Fahrer des Arocs) und ich trotz starken Regens ein Shooting auf der schlammigen Baustelle. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, denn die Spiegelungen auf dem nassen Untergrund geben dem Foto einen ganz besonderen Look. Mir gefällts sehr und wie seht ihr das?
Einfach Hammer! Im Oktober 2018 kam dieser Mercedes Acros SLT 4163 leider mitten in der Nacht schwer beladen im Bremerhavener Hafen an. Auch wenn die Ladung...
Weiterlesen...Im Einsatz Am 23. Februar 2020 fand im Emsland ein doppelter Schwertransport von Flechum nach Dörpen statt. Zumindest war es so geplant, leider kam es...
Weiterlesen...Northern Look Im Dezember 2017 stand eines Morgens diese vierachsige Schwerlastzugmaschine aus dem hohen Norden im Bereich der Gespanne für Windkraft-Anlagen...
Weiterlesen...Für steilstes Gelände Ein echtes Schwerlast-Highlight präsentierte die Paul Nutzfahrzeuge GmbH auf dem Freigeländer der IAA 2022. Schon das Typenschild...
Weiterlesen...Einige Trucks bekommt man selbst in Bremerhaven nur einmal zu sehen. Auf den ersten Blick ist dieser Arocs 4648 mit Allradantrieb nicht so besonders oder...
Weiterlesen...Offroader? Dieses Gespann samt Ladung ist absolut außergewöhnlich und in vielerlei Hinsicht überaus interessant. Schon die Zugmaschine (es gibt zwei...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net