Jens Hadel             +49 171 6313756                      


MAN TGX 41.640 von Christian Drewa (HL 195)

Veröffentlicht am 25.03.2022

Waltraut?

(c) www.hadel.net

Wenn einem das Glück hold ist, dann entdeckt man auf Baustellen Fahrzeuge, die im eigenen Fotoarchiv noch fehlen.

(c) www.hadel.net

Eigentlich war ich zum Kranegucken und entdeckte dabei diesen schicken schiefergrauen MAN TGX 41.640 von Christian Drewa.

(c) www.hadel.net

Vielleicht kommt einigen Schwerlast-Fans der Truck irgendwie bekannt vor.

(c) www.hadel.net

Aber dazu später mehr.

(c) www.hadel.net

Beim Blick hinter das Fahrerhaus fällt sofort der "Spoiler" am Schwerlastturm auf.

(c) www.hadel.net

Ein Blick in die Zutatenliste lohnt bei diesem Vierachser wirklich.

(c) www.hadel.net

Die Verschiebeeinrichtung für die Sattelplatte gehört wohl zu jedem echten Schwerlaster.

(c) www.hadel.net

Tripple-Rückleuchten mit LED-Rückstrahlern im Doppelpack auf jeder Seite sorgen für gute Sicht nach hinten und informieren auch den nachfolgenden Verkehr bestmöglich.

(c) www.hadel.net

Für den Fahrer ist die Kamera die perfekte Informationsquelle an Engstellen.

(c) www.hadel.net

Und sogar hier gibt es eine Kamera für die Sicht nach hinten.

(c) www.hadel.net

Der Schlussquerträger samt tiefer Schwertransport-Anhängekupplung ermöglicht auch den Einsatz mit Ballastpritsche.

(c) www.hadel.net

Beim MAN TGX 41.640 8x4 von Hüffermann gibt es ebenfalls einen Träger am Schwerlastturm, der allerdings nur kleine Begrenzungsleuchten in sich trägt und somit eher dekorativer Natur ist.

Weiterlesen...
(c) www.hadel.net

Bevor das 640 PS Kraftpaket zu Drewa kam, lief der TGX zuvor als Vorführer für die MAN Schwerlast-Roadshow bei MAN in Sangerhausen und wurde als Leihmaschine eingesetzt.

(c) www.hadel.net

Die 250 Tonnen erlaubtes Gesamtzuggewicht sind ja eher Standard.

(c) www.hadel.net

Das erlaubte Fahrzeug-Gesamtgewicht von 44 Tonnen ist hingegen eher selten. Die Hinterachsen dürfen sogar jeweils mit bis zu 16 Tonnen belastet werden, denn Federn und Achsen sind entsprechend ausgelegt.

Mit dem gleichen zulässigen Gesamtgewicht ist auch dieser schicke Mercedes Actros SLT 4463 von Adams unterwegs.

Weiterlesen...
(c) www.hadel.net

Wer auf Baustellen zu dicht auffährt, hat Steinschläge in den Scheinwerfer oder entsprechende Schutzgitter davor smilie!

(c) www.hadel.net

Wer jetzt ganz genau hinschaut, entdeckt ein weiteres interessantes und aufpreispflichtiges Detail.

(c) www.hadel.net

Von MAN Individual wurde ein Videoabbiege-System mit Display auf der A-Säule der Beifahrerseite verbaut.

(c) www.hadel.net

Und dann war da noch Waltraut: Der Werkstattmeister von MAN Sangerhausen gab dem Vierachser den Namen "Waltraud" und wie es mit Spitznamen so ist, blieb der hängen. So sollte es auch bei Drewa sein, allerdings sorgte ein Kommunikationsfehler zwischen Folierer und neuem Besitzer für die ungewollte Umbenennung. Und wie das so ist, wenn es erstmal da ist... smilie


Weitere Schwerlast-MAN:

www.hadel.net
MAN TGX 41.640 8x4 XXL von Bautrans (B 554 IF)

Langzeitparker? Im Herbst 2020 stand dieses leere Gespann einige Wochen unbewegt auf einem Parkplatz in Bremerhaven. Auch wenn an der Front Bautrans ...

Weiterlesen...
www.hadel.net
MAN TGX 41.640 8x4 XXL Export (86X-0357)

Auf nach Asien! Im Sommer 2020 brachte der schlichte Sattelzug von Gartner einen strahlend gelben Vierachser nach Bremerhaven. Beim Blick hinter das Fahrerhaus...

Weiterlesen...
www.hadel.net
MAN TGX 41.640 von Max Goll (MG 530 Version 1)

Vor der Einkleidung ! Wer regelmäßig auf unsere Updates schaut, der wird sich mit Sicherheit an diesen MAN TGX 41.640 von Max Goll erinnern. Allerdings...

Weiterlesen...
www.hadel.net
MAN TGX 41.640 von Bohnet (BC-PB 99 / 2024)

Firmen-Design 2024 Anfang September 2024 wartete dieser MAN TGX 41.640 samt Tiefbett-Auflieger auf Einlass in den den Bremerhavener Hafen. Schon von vorn...

Weiterlesen...
www.hadel.net
MAN TGX 41.640 als Rechtslenker auf der IAA 2018

Reif für die Insel Auf den ersten Blick scheint dieser Schwerlast-MAN genauso zu sein, wie fast alle anderen Vierachser. Wie bei den Schwerlastern aus...

Weiterlesen...