Veröffentlicht am 01.01.2021
Im Herbst 2020 parkte während eines nahezu perfekten Sonnenuntergangs dieses schicke Gespann im Bremerhavener Hafen.
Abseits der üblichen Parkflächen stand Ende März 2020 der Zwillingsbruder im Süden Bremerhavens für Fotos bereit. Optisch zwar nahezu identisch, trotzdem mit vielen anderen Details. Falls Du direkt vergleichen möchtest, schau Dir den anderen Actros nochmal genauer an!
Weiterlesen...AdBlue-Tank und Staufach sind bei beiden Fahrzeugen gleichermaßen zwischen Vorder- und Vorlaufachse verbaut.
Sind wir ehrlich: Goldene Sonnenuntergänge sind einfach besonders !
Auf jeden Fall ist die Seitenansicht ein echter Hammer.
Lackierte Kotflügel werten jede Zugmaschine auf.
Hier ein anderes Beispiel für einen Schwerlaster mit durchgängigem Farbdesign vom Fahrerhaus bis zu den Kotflügeln.
Weiterlesen...Der Aufstieg zum Catwalk erfolgt hier über die Fahrerseite.
Die gesamte Zugmaschine ist nur in weiß und rot gehalten, die Grautöne kommen nur durch den Schattenwurf.
Die LED-Strahler vor der ersten Antriebsachse können seitlich ausgezogen werden.
Den leuchtenden Balken über dem Turm gibt es auch bei den Schwerlastern von MAN zu entdecken, sofern man bei den richtigen Zugmaschinen sucht .
Es gibt noch andere bekannte Vierachser mit rot lackierten Felgen, allerdings sind diese wesentlich kräftiger .
Wie bereits erwähnt, gibt es bei diesem Actros von André Voß einige Unterschiede zum "Zwillingsbruder".
Wie man sieht, wird es keine Einsätze als Schubfahrzeug geben.
Wer genau hinschaut, entdeckt etliche zusätzliche kleine Leuchteinheiten.
Leider war die Ladung schon längst entladen und so stand nur das Warten auf das Erreichen der Startzeit an.
Selbst an den Spiegeln gibt es zusätzliche Positionsleuchten.
Allerdings findet der aufmerksame Beobachter noch mehr.
Kameras an den Windleitblechen des Fahrerhauses waren damals am 136er nicht zu entdecken.
Es gibt aber noch weitere kleine Unterschiede.
Die Fahrertür wurde, wie in Tunerkreisen sehr beliebt, gecleant.
So fehlt die Typenbezeichnung mit dem Motorisierungshinweis in Chromziffern.
Vor sieben Jahren war das Design der Schwerlaster von André Voß zwar nicht unauffällig, aber nicht so markant, wie der aktuelle Look daher kommt.
Weiterlesen...Hier übertreibt allerdings jemand etwas .
Spätestens beim Blick hinter das Fahrerhaus wird klar, was ich meine.
Geschlossene Seitenverkleidung, keine Zusatzkühler - also keine wirklich schweren Lasten.
Stattdessen gibt es nur Staufächer über dem großen Dieseltank.
Im und am Aufstieg der Beifahrerseite gibt es Positionsleuchten und einen Zusatzstrahler.
Ansonsten ist nichts Außergewöhnliches zu finden.
Auch bei der Spedition Karner aus Österreich setzt man inzwischen auf komplett lackierte Schwerlaster, allerdings kommen hier nur V8-Aggregate mit möglichst viel Leistung zum Einsatz.
Weiterlesen...Auch dieser MAN mit 540 PS von André Voß machte Station in Bremerhaven, allerdings schon im März 2014.
Weiterlesen...Logischerweise gibt es am Heck ebenfalls keine Kupplung für den Anhängerbetrieb.
Andere Schwerlast-Zugmaschinen:
Anfang März 2015 stand eines Morgens dieses lange Gespann im Bremerhavener Hafen. Derzeit müssten sich vier Exemplare des Actros SLT mit einem erlaubten...
Weiterlesen...Im Herbst 2017 stand dieses Gespann abseits einer Windkraft-Baustelle in der Nähe Bremerhavens. Leider sind die Arocs-Schwerlastzugmaschinen nur recht...
Weiterlesen...Frisch angekommen Dieses Gespann mit Faymonville-Auflieger parkte Mitte Oktober 2021 in den frühen Morgenstunden im Bremerhavener Hafen. Der Actros SLT...
Weiterlesen...Auf der IAA 2014 gab es auf einem Außengelände diesen Vierachser von Mercedes. Der Mercedes Arocs wird die neue Allzweckwaffe von Mercedes im Schwerlastsegment....
Weiterlesen...Bei strahlendem Sonnenschein stand im Mai 2017 bei den Nooteboom Kundentagen 2017 dieses auffällige Gespann auf dem Firmenhof, um den Auflieger zu präsentieren....
Weiterlesen...Warten auf die Ladung Anfang Februar 2022 stand nachmittags dieses lange Gespann im Bremerhavener Hafen und wartete auf die Beladung. Selbst ohne Logos...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net