Jens Hadel             +49 171 6313756                      


MAN TGX 41.640 8x4 XXL von Bautrans (B 554 IF)

Veröffentlicht am 05.03.2021

Langzeitparker?

(c) www.hadel.net

Im Herbst 2020 stand dieses leere Gespann einige Wochen unbewegt auf einem Parkplatz in Bremerhaven.

(c) www.hadel.net

Auch wenn an der Front "Bautrans" steht, zeigen die Farben klar, wer eigentlicher Betreiber des Vierachsers ist.

(c) www.hadel.net

Scheinbar konnte dem Fahrer- und Truck-Duo eine echte Auszeit spendiert werden, denn so lange Ruhezeiten sind ungewöhnlich.

(c) www.hadel.net

Bei diesem MAN TGX 41.680 mit dem starken V8 unter dem Fahrerhaus war die Anordnung einiger Baugruppen noch etwas anders. Die Fotos entstanden im Januar 2016 kurz vor der Abfahrt mit frischer Ladung auf dem Auflieger.

Weiterlesen...
(c) www.hadel.net

Wenn man sich den Bereich hinter dem Schwerlastturm anschaut, entdeckt man viele individuelle Anpassungen.

(c) www.hadel.net

Getankt wird nur von Links in den oberen Tank, darüber sitzt der Tankstutzen für den Hydrauliköltank.

(c) www.hadel.net

Direkt nach dem Aufstieg über die Klappleiter ist der Weg auch schon verbaut.

(c) www.hadel.net

Dafür kann man über die Riffelblech beschlagenen Kotflügel und eingelassenen Staufächer nach hinten wandern.

(c) www.hadel.net

Die Versorgung des Aufliegers mit hydraulischem Druck erfolgt gern über derart verbaute Anschlüsse.

(c) www.hadel.net

Schwerer Geländeeinsatz ist nicht geplant, da der Sattelteller nicht zur Seite wippen kann.

(c) www.hadel.net

Dafür gibt es andere Möglichkeiten.

(c) www.hadel.net

Mittels Kugelaufnahme kann eine Ballastpritsche sicher aufgenommen werden, um den Einsatz mit Anhänger zu ermöglichen.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Sogar eine Druckanzeige für die Anhängerversorgung ist am Heck zu finden.

(c) www.hadel.net

Leider stand hier die Leitplanke etwas im Weg smilie.

(c) www.hadel.net

Entweder ist der Blick nach hinten nur mäßig ausgeleuchtet oder die beiden Strahler liefern ein Mörderlicht smilie.

(c) www.hadel.net

Die Riffelbleche sind fest miteinander verschraubt, sodass hier nichts klappern oder wackeln dürfte.

(c) www.hadel.net

Wirklich jede noch so kleine Freifläche wurde ausgenutzt.

(c) www.hadel.net

Als ich im Sommer 2003 einen der ersten neuen Schwerlaster der TG-Baureihe vor die Kamera bekam, war die gefühlte Freude grenzenlos. Leider hat sich in all den Jahren viel verändert und die Momente der Begeisterung sind seltener geworden. Trotzdem lohnt zuweilen der nostalgische Blick zurück.

Weiterlesen...
(c) www.hadel.net

Aus diesem Blickwinkel kann man gut die perfekte Raumausnutzung erkennen.

(c) www.hadel.net

Im Fuhrpark von Felbermayr und den dazugehörigen Unternehmen finden sich Fahrzeuge vieler Hersteller. Dieser vierachsige Volvo FH16 750 mit PS gehört dabei allerdings gefühlt eindeutig einer Minderheit an.

Weiterlesen...
(c) www.hadel.net

Unten an der Front entdeckt man die erste Auffälligkeit.

(c) www.hadel.net

Die Wimpelträger sind nicht in allen europäischen Ländern gefordert smilie.

(c) www.hadel.net

Da gibt es aber noch mehr.

(c) www.hadel.net

Früher sorgten dicke Scheinwerfer-Ansammlungen für gute Sicht, heute passt mehr Licht in zierlichere LED-Balken.

(c) www.hadel.net

Natürlich gibt es vorne auch eine Anhängeraufnahme, wenn es am Heck ein passendes Pendant gibt.

(c) www.hadel.net

Dieser MAN TG 660 A war das erste Feldversuchsfahrzeug, welches von Max Goll im Frühjahr 2003 im normalen Tagesgeschäft eingesetzt wurde. Eigentlich wollte ich damals einen Schwertransport begleiten, aber bei der Beladung stellte sich heraus, dass der Auftraggeber nicht richtig gemessen hatte. So blieb es bei Fotos eines unbeladenen Gespanns.

Weiterlesen...

Weitere vierachsige MAN TGX-Schwerlastzugmaschinen:

www.hadel.net
MAN TGX 41.640 von Knoll (721)

Wer regelmäßig auf unseren Seiten unterwegs ist, könnte glatt auf die Idee kommen, dass es diesen Vierachser schon vor einiger Zeit in einem Update gegeben hat.

Weiterlesen...
www.hadel.net
MAN TGX 41.540 von Hercules (Polen)

Im Herbst 2013 warteten diese Gespanne im Cuxhavener Hafen, wobei hier eine Zugmaschine fehlt smilie.

Weiterlesen...
www.hadel.net
MAN TGX 41.640 von Christian Drewa (HL 195)

Wenn einem das Glück hold ist, dann entdeckt man auf Baustellen Fahrzeuge, die im eigenen Fotoarchiv noch fehlen.

Weiterlesen...
www.hadel.net
MAN TGX 41.680 von Frank Norager

Aufgrund der vielen Anlieferungen von Windenergieanlagen-Teilen trifft man immer mehr skandinavische Speditionen im Bremerhavener Hafen, wie hier von Frank Norager.

Weiterlesen...
www.hadel.net
MAN TGX 41.540 von Helling

Auch diese Aufnahmen enstanden bereits im November 2014 als Helling mehrere eigene Raupenkrane für die Montage von Windenergienanlagen nach Bremerhaven brachte.

Weiterlesen...
www.hadel.net
MAN TGX 41.680 von STS Logistik (Polen)

Anfang 2015 stand dieses Gspann für einige Tage im Bremerhavener Hafen.

Weiterlesen...