Jens Hadel             +49 171 6313756                      


MAN/ÖAF TGA 41.660 XXL Felbermayr

Veröffentlicht am 15.08.2003

In Österreich heißt MAN ÖAF smilie

Baujahr:

2003

Motorart:

V10 Bi-Turbo Common-Rail in Euro-III Ausführung

Hubraum:

18273 ccm

Leistung:

660 PS / 485 KW

maximales Drehmoment:

2700 Newtonmeter

Getriebe:

12-Gang Tipmatic mit WSK 440 und integriertem Primärretarder

Bereifung:

315/80R22.5 auf Felge 22.5x9.00

Angetriebene Achsen:

auf beide AP-Hinterachsen

Anzahl Achsen:

Achsformel 8x4/4:
4 Achsen davon 2 gelenkt und 2 angetrieben
Radstand: 2600 + 1450 + 1400 mm

zulässiges Gesamtzuggewicht:

250 Tonnen

Leergewicht:

14000 Kilogramm

maximale Zuladung:

26000 Kilogramm

Türen:

2

Sitzplätze:

2 Komfortsitze + 2 Schlafliegen

Tankvolumen:

970 Liter Diesel

Wendekreis:

17.3 Meter

Abmessungen:

7850x2490x3870 mm


(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Die ÖAF-Schwerlastzugmaschine von Felbermayr fuhr Mitte August 2003 quer durch Deutschland, um in Cuxhaven die Englandfähre zu nehmen. Im Windschatten folgte noch eine Steyr-Zugmaschine mit gleichem Auflieger.

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Felbermayr erhielt als eine der ersten Speditionen eine neue TGA-Schwer- lastzugmaschine.





Seit der Inbetriebnahme wurde noch die Sonnenblende montiert, die zu Beginn fehlte.





Ansonsten gewohnte Ausstattung mit Registerkupplung vorn, incl. der ver- änderten Stoßstange.

(c) www.hadel.net

Das Gespann mit dem Goldhofer-Auflieger in voller Länge.

(c) www.hadel.net

In der Seitenansicht fallen die Windleitbleche auf, die z.b. bei der Goll-TGA 41.660 fehlen.

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Der Schwerlastturm wurde noch um einen Feuerlöscher und ein Staufach ergänzt.

(c) www.hadel.net

Der Transformator wiegt rund 80 Tonnen.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Insgesamt ein schönes Fahrzeug ohne Typenschilder.

(c) www.hadel.net

Am Schwerlastturm wurde nur noch ein kleines Staufach und ein Feuerlöscher angebracht.

(c) www.hadel.net

Hier geht es zum Schwerlast-MAN TGA von Goll, der als Feldversuchsfahrzeug schon vorab in den Echteinsatz ging.

Weiterlesen...

Weitere MAN:

www.hadel.net
MAN TGX 41.680 mit XL-Fahrerhaus 8x6/4 für China

Mehr Vortrieb Mitte August 2014 kam diese besondere Zugmaschine im Bremerhavener Hafen an. Das Logo an der Front verrät schon, welcher Spezialist hier...

Weiterlesen...
www.hadel.net
MAN TGX 41.680 von Frank Norager

Wartezeit Aufgrund der vielen Anlieferungen von Windenergieanlagen-Teilen trifft man immer mehr skandinavische Speditionen im Bremerhavener Hafen, wie...

Weiterlesen...
www.hadel.net
MAN TGX 41.540 von Helling

Lieferservice Auch diese Aufnahmen enstanden bereits im November 2014 als Helling mehrere eigene Raupenkrane für die Montage von Windenergienanlagen nach...

Weiterlesen...
www.hadel.net
MAN TGX 41.480 von Max Goll (30X-Reihe)

Irgendwie anders Im März 2009 lieferte dieser vierachsige MAN TGX im Bremerhavener Hafen eine Baugruppe zur Verschiffung an. Beim Vergleich mit den werksmäßigen...

Weiterlesen...
www.hadel.net
MAN TGX 41.680 von Steil

Rollender Sonnenschein Bei einer Trafoverladung in Luxemburg entdeckte ich diesen TGX 41.680 von Steil. Das Gespann war als Ballasttransporter für einen...

Weiterlesen...
www.hadel.net
MAN TGX 41.560 von Schwandner (SAD-JU 104)

Warten Im Herbst 2015 waren im Bremerhavener Hafen sehr häufig Schwerlast-Zugmaschinen für den Transport von Winenergieanlagenteilen anzutreffen. Besonders...

Weiterlesen...