www.hadel.net - AUTOS - LKW - MAN - ÖAF TGA 41.660 XXL Felbermayr  
  Jens Hadel             +49 171 6313756                      


MAN/ÖAF TGA 41.660 XXL Felbermayr

Veröffentlicht am 15.08.2003

In Österreich heißt MAN ÖAF smilie

Baujahr:

2003

Motorart:

V10 Bi-Turbo Common-Rail in Euro-III Ausführung

Hubraum:

18273 ccm

Leistung:

660 PS / 485 KW

maximales Drehmoment:

2700 Newtonmeter

Getriebe:

12-Gang Tipmatic mit WSK 440 und integriertem Primärretarder

Bereifung:

315/80R22.5 auf Felge 22.5x9.00

Angetriebene Achsen:

auf beide AP-Hinterachsen

Anzahl Achsen:

Achsformel 8x4/4:
4 Achsen davon 2 gelenkt und 2 angetrieben
Radstand: 2600 + 1450 + 1400 mm

zulässiges Gesamtzuggewicht:

250 Tonnen

Leergewicht:

14000 Kilogramm

maximale Zuladung:

26000 Kilogramm

Türen:

2

Sitzplätze:

2 Komfortsitze + 2 Schlafliegen

Tankvolumen:

970 Liter Diesel

Wendekreis:

17.3 Meter

Abmessungen:

7850x2490x3870 mm


(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Die ÖAF-Schwerlastzugmaschine von Felbermayr fuhr Mitte August 2003 quer durch Deutschland, um in Cuxhaven die Englandfähre zu nehmen. Im Windschatten folgte noch eine Steyr-Zugmaschine mit gleichem Auflieger.

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Felbermayr erhielt als eine der ersten Speditionen eine neue TGA-Schwer- lastzugmaschine.





Seit der Inbetriebnahme wurde noch die Sonnenblende montiert, die zu Beginn fehlte.





Ansonsten gewohnte Ausstattung mit Registerkupplung vorn, incl. der ver- änderten Stoßstange.

(c) www.hadel.net

Das Gespann mit dem Goldhofer-Auflieger in voller Länge.

(c) www.hadel.net

In der Seitenansicht fallen die Windleitbleche auf, die z.b. bei der Goll-TGA 41.660 fehlen.

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Der Schwerlastturm wurde noch um einen Feuerlöscher und ein Staufach ergänzt.

(c) www.hadel.net

Der Transformator wiegt rund 80 Tonnen.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Insgesamt ein schönes Fahrzeug ohne Typenschilder.

(c) www.hadel.net

Am Schwerlastturm wurde nur noch ein kleines Staufach und ein Feuerlöscher angebracht.

(c) www.hadel.net

Hier geht es zum Schwerlast-MAN TGA von Goll, der als Feldversuchsfahrzeug schon vorab in den Echteinsatz ging.

Weiterlesen...

Weitere MAN:

www.hadel.net
MAN TGX 41.540 von van der Vlist

TGX Speciale Im Raum Bonn machte dieses Gespann im Juni 2009 tagsüber die notwendige Rast. Auf den ersten Blick recht schnell als 540PS-TGX erkennbar....

Weiterlesen...
www.hadel.net
MAN TGA 41.530 Mammoet

Halbe Höhe Im Sommer 2012 entdeckte ich im niederländischen Eemshaven dieses Gespann. Eigentlich war ich wegen einer ganz anderen Aktion in der Gegend....

Weiterlesen...
www.hadel.net
MAN TGA 41.660 Schmidbauer Neu-Ulm

Mit zusätzlichen Aufbauten Auch bei Schmidbauer wurde 2005 ein großer Schwerlast-TGA in Dienst gestellt. Unter dem Frontstoßfänger diesmal eine eckige...

Weiterlesen...
www.hadel.net
MAN TGA 41.660 XL - Fahrzeugnummer H95 0001

Der Premieren-Schwerlast-TGA Die MAN-TGA-Baureihe ist im Schwerlast- verkehr meist mit XXL-Kabine unterwegs. Doch schon vom Baubeginn an wurde auch mit...

Weiterlesen...
www.hadel.net
MAN TGX 41.680 von Max Bögl

Bohrmaschinentransport Trucks von Max Bögl kommen nur recht selten nach Bremerhaven, doch dieser MAN TGX 41.680 brachte 2010 eine große Bohrmaschine...

Weiterlesen...
www.hadel.net
MAN FE 460 A 4achs Schenker

Eine 4achs-Zugmaschine von Schenker Dieses Klasseexemplar kam Ende April 2001 nach Bremerhaven. Es war die erste Schwerlast-Zugmaschine der FE-Genera-...

Weiterlesen...