Jens Hadel             +49 171 6313756                      


MAN TGX 41.560 8x4 XXL von Schmidbauer (M-C 591)

Veröffentlicht am 17.07.2020

Ruhezeit

(c) www.hadel.net

Im Sommer 2020 parkte dieses strahlende Gespann nach dem Entladen im Bremerhavener Hafen.

(c) www.hadel.net

Der Blick auf das Typenschild zeigt, dass dieser Vierachser nicht mehr dem aktuellsten Programm von MAN entspricht.

(c) www.hadel.net

Dabei haben sich auf technischer Seite eigentlich nur einige Werte minimal verändert.

(c) www.hadel.net

Dafür kann der Kenner sofort einige Besonderheiten erkennen.

(c) www.hadel.net

Viele Fahrzeuge der Schmidbauer-Gruppe zeichnen sich durch teilweise sehr umfangreiche Individualisierungen aus.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Auf der Fahrerseite gibt es einen kräftigen Strahler im "Badezimmer auf Tour".

(c) www.hadel.net

Natürlich gibt es zusätzliche Strahler an der Turmoberkante.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Mit Ballastpritsche und Anhänger wird sich der Fahrer dieses Wiener Produkts nicht rumärgern müssen.

(c) www.hadel.net

Die Möglichkeit viel Zubehör diebstahlsicher unterzubringen ist mit Sicherheit eine gute Sache.

(c) www.hadel.net

Zurrgurte oder anderes Material immer hinten auf die Sattelzugmaschine zu wuchten, erfordert eine gewisse Fitness.

(c) www.hadel.net

Dabei ist der Aufstieg nicht wirklich optimal.

(c) www.hadel.net

Der Handlauf taugt nur zum "hochziehen" und die Laufflächen mit unterschiedlichsten Höhen wirken auf mich wie Stolperfallen.

(c) www.hadel.net

Die kleine, aber einfach zu erreichende Minikiste am Endtopf wirkt dabei fast wie Hohn.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Weitere Besonderheiten sind mir nicht aufgefallen.

(c) www.hadel.net

Seitenstrahler helfen besonders bei Kreisverkehren oder anderen Engstellen.

(c) www.hadel.net

Insgesamt auf alle Fälle ein schickes Gespann.

(c) www.hadel.net

Ganz oben vier, ganz unten drei zusätzliche Leuchten smilie. Die unteren Strahler habe ich noch nie zuvor entdeckt.

(c) www.hadel.net

Leider waren von der Fahrerseite nur wenige Fotos möglich, da hier das Begleitfahrzeug parkte.

(c) www.hadel.net

Warum die Nebelleuchten unter den Hauptscheinwerfern in gelb ausgeführt sind, weiß wohl nur der Betreiber smilie.

(c) www.hadel.net

Dieser Vierachser wurde aufwändig umgebaut. Hier haben die Spezialisten von Toni Maurer gezeigt, was technisch machbar ist und trotzdem in Deutschland zugelassen werden kann!

Weiterlesen...

Weitere MAN TGX-Schwerlastzugmaschinen:

www.hadel.net
MAN TGX 41.560 von Schwandner (SAD-JU 14)

Im Herbst 2015 mussten etliche Turmsegmente von Bremerhaven aus zu einem Windpark in der Nähe von Magdeburg gebracht werden und so gab es an manchen Tagen viele lange Gespanne mit vierachsigen Zugmaschinen zu bestaunen.

Weiterlesen...
www.hadel.net
MAN TGX 41.560 von Hyncica (3SV 8532)

Im Sommer 2019 stand dieses beladene Gespann im Bremerhavener Hafen und wartete auf den Check-In.

Weiterlesen...
www.hadel.net
MAN TGX 41.680 von WEL

Im Sommer 2009 machte der Fahrer dieser V8-Zugmaschine einen Tankstop in Bremerhaven.

Weiterlesen...
www.hadel.net
MAN TGX 41.540 von Skaks Specialtransport (Dänemark)

Mitte September 2013 stand dieses Gespann im Bremerhavener Hafen.

Weiterlesen...
www.hadel.net
MAN TGX 41.540 von van der Vlist

Im Raum Bonn machte dieses Gespann im Juni 2009 tagsüber die notwendige Rast.

Weiterlesen...
www.hadel.net
MAN TGX 41.680 von Schmidbauer

Ende Februar 2013 wartete dieses Gespann auf Einlass in den Bremerhavener Hafen.

Weiterlesen...