Veröffentlicht am 12.08.2022
Während die Kranfahrer mit dem Landgang des Generators beschäftigt waren, startete das Powerpack am Selbstfahrer.
Die Parkposition neben den beiden Hubgeräten zeigte, dass hier wirklich nichts wie gewohnt war.
Mit dem starkem Knick war hier der Achsausgleich des Scheuerle Selbstfahrers wirklich komplett ausgereizt.
Wann kann man so entspannt unter das Powerpack schauen ?
Zurück zur schwebenden Ladung.
Im Zick-Zack ging es zwischen den Auslegern hindurch von der Weser auf die Landseite der Krane.
Wie man sieht, hatten die Kranfahrer reichlich Erfahrung: Das ging so fix...
Es geht halt nichts über gut eingespielte Teams, die derartige Arbeiten einfach im Blut haben .
Am zwölfachsigen Selbstfahrer wartete bereits das Empfangskomitee.
Es ist schließlich nicht damit getan die Ladung einfach irgendwie irgendwo abzusetzen.
Die Positionierung sollte schon annähernd perfekt sein, damit auch das Absetzen in der Halle punktgenau erfolgen kann.
Wie gut zu erkennen ist, wurden die Generatorseiten nacheinander auf den Scheuerle-Selbstfahrer gesetzt.
Aber mit gezücktem Zollstock und gutem Augenmaß wurde auch hier Präzisionsarbeit geleistet.
Nachdem die Hubseile abgeschlagen waren, konnte das Powerpack gestartet werden.
Aus dem Stand ging es, zwar nur kurz, aber gleich mal richtig bergauf.
Das Gewicht der Ladung von rund 185 Tonnen war für den hydraulischen Antriebe aber keine echte Leistungsprüfung.
Hier geht es auf die große Reise !
Im Kranmagazin (Ausgabe 142) erschien ein zweiseitiger Artikel über neun Gasmotoren, die per Binnenschiff vom Zwischenlager im Neustädter Hafen zum Anleger des Kraftwerks Bremen Hastedt gebracht wurden. Hier hob Riga Mainz mit einem Liebherr LTM 1500-8.1 und einem LTM 1450-8.1 auf den eigenen 12-achsigen Selbstfahrer.
Hier kann der Artikel als PDF heruntergeladen werden!
Nach der Reifenpanne Am 24. Juni 2012 waren die Straßen zwischen Bingum und Diele für einen besonderen Schwertransport komplett gesperrt worden. Ein...
Weiterlesen...Wieder auf Achse Knapp drei Stunden später schwebte der Trafo schon wieder über den Achsen. Diesmal stimmte die Ausrichtung natürlich und so konnte...
Weiterlesen...Läuft ! Die zweite Kurve auf der Strecke vom Siemenswerk zum Nürnberger Hafen bot ausreichend Platz für Transport und Schaulustige. Normalerweise ist...
Weiterlesen...Perfekter Job Gegen 21:30 Uhr startete am Bahnhof Sottrum ein langes Gespann von HCS die Reise zum örtlichen Umspannwerk. Gezogen von einem Mercedes Actros...
Weiterlesen...Die Überfahrt kann beginnen Am späten Abend stand das Gespann für die Überfahrt nach Alfstedt startbereit am Verladeort. Wie üblich musste bis gegen...
Weiterlesen...MAN TGX 41.640 8x6/4 im Doppel Mitte April 2023, etwas südlich von Oldenburg: Hafen Sedelsberg. Es war kurz vor 21 Uhr, also noch etwas Zeit für erste...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net