Jens Hadel             +49 171 6313756                      


Riga Mainz: Generatortransporte im Kraftwerk Hastedt (Teil 2)

Veröffentlicht am 12.08.2022

Transportvorbereitungen

(c) www.hadel.net

Während die Kranfahrer mit dem Landgang des Generators beschäftigt waren, startete das Powerpack am Selbstfahrer.

(c) www.hadel.net

Die Parkposition neben den beiden Hubgeräten zeigte, dass hier wirklich nichts wie gewohnt war.

(c) www.hadel.net

Mit dem starkem Knick war hier der Achsausgleich des Scheuerle Selbstfahrers wirklich komplett ausgereizt.

(c) www.hadel.net

Wann kann man so entspannt unter das Powerpack schauen smilie?

(c) www.hadel.net

Zurück zur schwebenden Ladung.

(c) www.hadel.net

Im Zick-Zack ging es zwischen den Auslegern hindurch von der Weser auf die Landseite der Krane.

(c) www.hadel.net

Wie man sieht, hatten die Kranfahrer reichlich Erfahrung: Das ging so fix...

(c) www.hadel.net

Es geht halt nichts über gut eingespielte Teams, die derartige Arbeiten einfach im Blut haben smilie.

(c) www.hadel.net

Am zwölfachsigen Selbstfahrer wartete bereits das Empfangskomitee.

(c) www.hadel.net

Es ist schließlich nicht damit getan die Ladung einfach irgendwie irgendwo abzusetzen.

(c) www.hadel.net

Die Positionierung sollte schon annähernd perfekt sein, damit auch das Absetzen in der Halle punktgenau erfolgen kann.

(c) www.hadel.net

Wie gut zu erkennen ist, wurden die Generatorseiten nacheinander auf den Scheuerle-Selbstfahrer gesetzt.

(c) www.hadel.net

Aber mit gezücktem Zollstock und gutem Augenmaß wurde auch hier Präzisionsarbeit geleistet.

(c) www.hadel.net

Nachdem die Hubseile abgeschlagen waren, konnte das Powerpack gestartet werden.

(c) www.hadel.net

Aus dem Stand ging es, zwar nur kurz, aber gleich mal richtig bergauf.

(c) www.hadel.net

Das Gewicht der Ladung von rund 185 Tonnen war für den hydraulischen Antriebe aber keine echte Leistungsprüfung.

Hier geht es auf die große Reise smilie!

Weiterlesen...

Der entsprechende Artikel in der Fachpresse:

www.hadel.net

Im Kranmagazin (Ausgabe 142) erschien ein zweiseitiger Artikel über neun Gasmotoren, die per Binnenschiff vom Zwischenlager im Neustädter Hafen zum Anleger des Kraftwerks Bremen Hastedt gebracht wurden. Hier hob Riga Mainz mit einem Liebherr LTM 1500-8.1 und einem LTM 1450-8.1 auf den eigenen 12-achsigen Selbstfahrer.

Hier kann der Artikel als PDF heruntergeladen werden!


Auch Trafo-Transporte sind interessant:

www.hadel.net
Trafo-Transport durch Emden mit 4 MAN TGX 41.640 von Baumann

Zweiter Transport Am ersten Septemberwochenende 2022 überführte ein Team von Baumann einen 500 Tonnen schweren Transformator vom Hafen zum neuen Umspannwerk...

Weiterlesen...
www.hadel.net
445 Tonnen Trafo-Transport zum Umspannwerk Garrel-Ost von Kübler (2024 / Teil 3)

Achsen unterschieben Nachdem der Konvoi von der B72 abgefahren war, ging es im großen Schwenk zur nächsten Zufahrt auf die B72. Allerdings musste zuvor...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Trafo-Transport von Bingum nach Diele (Teil 2)

Vor Weener Nachdem der Entwässerungskanal überquert war, wurde damit begonnen die nächste Behelfsbrücke aufzubauen. Zeit genug die Träger mal genauer...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Trafo-Transport Sedelsberg - Garrel von Baumann (2023 / Teil 1)

MAN TGX 41.640 8x6/4 im Doppel Mitte April 2023, etwas südlich von Oldenburg: Hafen Sedelsberg. Es war kurz vor 21 Uhr, also noch etwas Zeit für erste...

Weiterlesen...
www.hadel.net
445 Tonnen Trafo-Verladung in Sedelsberg mit Liebherr LR 1800-1.0 von Schmidbauer (2024 / Teil 1)

Echter Rekordeinsatz Mitte Juli 2024 war es sogar im Norden Deutschlands gefühlt unendlich heiß und trocken. Schmidbauer war mit einem Liebherr LR 1800-1.0...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Generator-Transport in Wilhelmshaven (Teil 1)

Mitten durch die Stadt Anfang Februar 2009 musste ein Generator vom Hafen zum Kraftwerk verfahren werden. Die Entfernung zwischen Verladepunkt vom Schiff...

Weiterlesen...