Veröffentlicht am 16.09.2022
Nachdem der Generator in die neue Heimat gerollt war, wurden die neuen Hydraulikheber startklar gemacht.
Die vier Heber mit den langen Gewindestangen können mittels Hydraulik jeweils bis zu 150 Tonnen tragen.
Für das Hubsystem waren die neun Generatoren die erste Einsatzpremiere.
Unter jeden Generator wurden mehrere dieser Federpakete gelegt, um die Übertragung von Schwingungen zu minimieren.
Zu Beginn wurden die Träger für die Ladung an die Aufnahmen herangefahren und die Gewindestangen verschraubt.
Über das Steuerpult konnte dann der Generator etwas angehoben werden.
Dabei wurde auf die gleichmäßige Druckverteilung / Belastung geachtet.
Hier war gut der fast komplett ausgefahrene Hydraulikzylinder zu erkennen.
Zusätzlich wurden die Achslinien des Scheuerle SPMT etwas eingezogen und schon gab es ausreichend Abstand.
Also ohne Ladung wieder raus aus dem Maschinenhaus.
Schon konnte mit dem Ablassen des Generators begonnen werden.
Da mehrere Absenkvorgänge notwendig waren, dauerte es etwas bis Bodennähe erreicht war.
Währenddessen wurde der Zwölfachser vom Vorhof gebracht.
Beeindruckend war die Einsatzdauer vom Start der neun Gasmotoren in Finnland bis zum Einparken des letzten Energielieferanten in der Motorzelle.
In nur drei Wochen konnte der komplette Auftrag ohne Probleme abgewickelt werden.
Zum Abschluss der Blick auf einen Vibrationsabsorber, der wenig später mit Muttern gesichert wurde.
Umfangreicher Bericht aus dem Schwertransport Magazin 103 über die Einbringung von neun Gasmotoren in das neue Maschinenhaus des Kraftwerks Bremen Hastedt durch Riga. Sehr beengte Platzverhältnisse für Krane und Selbstfahrer machten den Job zur echten Aufgabe.
Hier kann der Artikel als PDF heruntergeladen werden!
Die Überfahrt Schon kurz nach 20 Uhr erteilten die offiziellen Begleiter die Startfreigabe und die Motoren konnten angelassen werden. Der Name im Zugfahrzeug...
Weiterlesen...Rastplatz Nummer 1 Am letzten Donnerstag im November starteten in Mönchengladbach zwei Trafotransporte. Die Transformatoren bringen jeweils über 400...
Weiterlesen...Auf geht s! Der kleine Zeiger der Uhr zeigte inzwischen auf die Vier, als der erste Transformator angeschlagen war und sich langsam aus dem Schiff hob....
Weiterlesen...7 auf einen Streich Projekt Nordlink : Um den produzierten Strom aus deutscher Windenergie und norwegischer Wasserkraft zu verwerten, wo Bedarf...
Weiterlesen...Perfekter Job Gegen 21:30 Uhr startete am Bahnhof Sottrum ein langes Gespann von HCS die Reise zum örtlichen Umspannwerk. Gezogen von einem Mercedes Actros...
Weiterlesen...Die Überfahrt kann beginnen Am späten Abend stand das Gespann für die Überfahrt nach Alfstedt startbereit am Verladeort. Wie üblich musste bis gegen...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net