Veröffentlicht am 05.08.2022
Anfang August 2021 hatte sich ein Team von Riga Mainz im Bremer Kraftwerk Hastedt versammelt.
Die beiden knallroten Liebherr-Krane zeigten, dass hier wirklich schwere Lasten zu bewegen waren.
Schon in den frühen Morgenstunden war der Generator angeschlagen und die Hubwinden begannen sich hörbar zu drehen.
Aber zurück zum Anfang: Insgesamt neun Generatoren aus Finnland wurden im Neustädter Hafen zwischengelagert.
Danach brachte ein Binnenschiff jeweils drei Wärtsilä-Maschinen von dort an die Kaimauer des Kraftwerks Hastedt.
Beim Blick auf den Vorhof des neu gebauten Maschinenhauses fielen die sehr beengten Platzverhältnisse auf.
Jeder Energieerzeuger hatte ein Gewicht von 185 Tonnen auf die Waage.
Im neuen Blockheizkraftwerk soll Kohle durch Gas ersetzt werden. Knapp ein Jahr später lernten wir, dass diese Alternative eigentlich keine ist.
Der Demag AC 500-1 im Hintergrund hatte eine andere Aufgabe zu erledigen und gehörte nicht zu diesem Job.
Vom Bremer Weserwehr war aus rund 600 Metern Entfernung die Verladung perfekt zu beobachten.
Als die Ladung frei über dem Binnenschiff schwebte, begann das Kranballett.
Zwischen Liebherr LTM 1500-8.1 und Liebherr LTM 1450-8.1 musste der 14,5 Meter lange Generator hindurch.
Im ruhigen Schwenk ging es zwischen den Teleskopauslegern hindurch aus dem Schiffsladeraum an Land.
Im nächsten Teil werden die Generatoren mit den zwei großen Teleskopkranen millimetergenau auf dem Selbstfahrer abgestellt.
Weiterlesen...Eine Autobahnbrücke erfordert viele Achsen Bei kühlen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein machten sich am 20. März 2006 diese SPMT-Achslinien...
Weiterlesen...Zwillingsstart Am ersten Samstag im September 2022 machte sich um 22 Uhr ein Zug-Schubverband von Baumann in Emden auf die Reise. Die ersten Kurven vom...
Weiterlesen...Finale Wie schon zuvor, musste hier nur einmal zurückgesetzt werden, um die Kurve zu meistern. Sogar die abgestellten Autos auf dem Parkplatz störten...
Weiterlesen...Innenstadtverkehr! Am kalten Abend des 24. Januar 2018 startete dieser gewaltige Transformatorentransport im Siemenswerk Nürnberg. Wie man gut erkennen...
Weiterlesen...Läuft ! Die zweite Kurve auf der Strecke vom Siemenswerk zum Nürnberger Hafen bot ausreichend Platz für Transport und Schaulustige. Normalerweise ist...
Weiterlesen...Modell im Einsatz Im Januar 2014 wurde am Kraftwerk Bremen Farge ein Trafo per Schwimmkran angeliefert. Für die restliche Strecke auf dem Landweg setzte...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net