Veröffentlicht am 09.07.2021
Nachdem alle Tests des überdimensionalen Hubgeräts erfolgreich durchlaufen waren, konnte die Reise zum zukünftigen Zielort starten. Schon am Vortag wurden vier Selbstfahrer mit stabilen Querträgern unter die Containerbrücke gefahren.
Etliche Scheulerle Achsen wurden mit K24-Achspaketen gekoppelt und hatten nun rund 2000 Tonnen zu tragen.
Und wie es immer bei solchen Transporten, dirigiert der Fahrer mittels Fernsteuerung das Achsballet.
Direkt vor der Montagestelle gestartet, galt es eine scharfe 90-Grad-Kurve zu meistern.
Die vier Aufnahmen am Rahmen nehmen die Querträger und somit das gesamte Gewicht auf.
Falls jemand die Achszahl wissen möchte, können jetzt Hochrechnungen gestartet werden .
Auf dem Weg zur Kaimauer ging es teilweise recht eng zu, denn eigentlich handelt es sich um Lagerflächen für die Stahlboxen.
Direkt neben der Spur für die Containerbrücken verläuft die Zufahrt für alle normalen Fahrzeuge.
Für Kranfahrer und Monteure gibt es am linken landseitigen Bein das offene Treppenhaus.
Dies muss aber nur benutzt werden, wenn der kleine Ein-Personen-Fahrstuhl eine Auszeit nehmen sollte.
Bei Wind und Wetter ist der Aufstieg nicht immer ein Vergnügen, zumal die Hebelzupfer regelmäßig durch einen frischen Kollegen ersetzt werden. Der Grund dafür ist recht einfach, denn die zentimetergenaue Positionierung des Spreaders ist anspruchsvoll und anstrengend. Gerade bei Wind erfordert es viel Fingerspitzengefühl und ein gutes Auge, sodass nach einiger Zeit die "Fehlerqoute" steigt.
An den provisorischen Brücken auf den Ponton machen wir halt, bevor es mit der Überfahrt weitergeht.
Derzeit häufig besucht:
Eine der ersten 660er in Holland Auf dem Mack- und Schwerlasttag 2005 in Utrecht wurde auch dieser MAN ausgestellt. Auch hier sind leider nur Blenden anstelle...
Weiterlesen...Elektro pur? Fotos: photo gawid Elchshot Im Sommer 2025 drehte dieser Folienflitzer einige Runden auf und rund um den Nürburgring. Leider war die...
Weiterlesen...Golf Plus mit Allrad? Im Juni 2007 bekamen die Erlkönige des neuen VW Tiguan nur noch eine leichte Tarnverkleidung aus dunklem Stoff umgehängt. Diese...
Weiterlesen...King of the Road mit toller Optik Der neue Truck der Spedition Steinle ist in der stärksten Version neu auf unseren Straßen zu bewundern: Abgesehen...
Weiterlesen...Schmale Treter Eines Morgens stand dieser blaue Titan 3360 in Bremerhaven zur Verschiffung bereit. Schon von außen erkennen viele, daß es sich dabei...
Weiterlesen...Anhängelast: 1000 Tonnen Fotos: © Daimler Truck AG Mercedes-Benz Trucks hat einen speziell umgerüsteten Lkw für den Schwerlasttransport (SLT) an...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net