Veröffentlicht am 27.12.2019
Im August 2019 parkte dieser Tadano Faun ATF 130g-5 im Bremerhavener Hafen direkt beim Check-In.
Somit gab es nur wenig Zeit, um ausreichend Fotos zu schiessen.
Krane in militärischer Farbgebung sind nur recht selten im Hafen zu sehen.
Bei diesem Fünfachser sind nur die zweite Achse, sowie die beiden letzten Radpaare angetrieben, Basiskonfiguration also.
Die Stoßstane am Heck des 130-Tonners kann bei Bedarf demontiert werden.
Im Oberwagen werkelt ein 173 PS Motor.
Laut den Papieren ist der Kran ohne weiteres Zubehör zum zukünftigen Besitzer gegangen.
Als Empfänger wurde der Commandant des Cantons Dhaka in Bangladesch vermerkt.
Somit gibt es weder eine zusätzliche Spitze oder eine zweite Winde.
Mit dem Teleskopausleger ist eine maximale Rollenhöhe von über 60 Metern möglich.
Die Gesamtlänge des Krans beträgt 14854 mm, der Auslger kommt allein auf 12,8 Meter.
Der zierliche Aufstieg sollte nicht von Personen mit stabilerem Schattenwurf genutzt werden .
Das Gegengewicht kann bis zu 42,3 Tonnen betragen.
Die Bereifung besteht aus zehn Gummis im Format 445/95 R 25 (16.00 R 25).
Die Klimaanlage und Radio /CD-Player im Oberwagen sind in Bangladesch vermutlich wichtiger als der beheizte Sitz.
Der wassergekühlte Mercedes-Motor kommt auf eine Leistung 551 PS und ein maximales Drehmoment von 2600 Nm.
Die drei angetriebenen Achsen bekommen die Kraft über eine ZF-AS-Tronic mit 12 Vorwärts- und 2 Rückwärtsgängen.
Damit die Versorgung gewährleistet werden kann, gibt es Platz für 500 Liter Diesel zum Fahren, plus 40 Liter AdBlue.
Unter der Front des alten Fahrerhauses gibt es sogar Aufnahmen für Bergegeschirr.
Weitere Anlieferungen nach Bangladesch sind nicht zu erwarten, da ein vorhandenes Gerät ersetzt werden musste.
Mehr Krane gibt es hier:
Alle Details Der Teleskopmast Links ist das Bedienpult für die Abstützung zu sehen, unten der Stützteller des Demag AC 665. Zurück zur Demag AC...
Weiterlesen...Länger, höher,weiter! Schon im Frühjahr 2010 stellte Grove den GMK 6300 mit langem Teleskopausleger vor. Wie schon andere Hersteller setzt auch Grove...
Weiterlesen...Vor der Premiere des Herstellers erwischt Anfang Juli 2000 kam schon wieder ein nagelneuer Grove-Kran zur Verschiffung nach Bremerhaven. Diesmal ein GMK...
Weiterlesen...Der große Bruder des ATF 100-5 Bei Faun geht man bei den teleskopierbaren Spitzenausleger einen etwas anderen Weg, wie z.B. bei Grove, denn hier ist der...
Weiterlesen...Kran als Sattelauflieger? Auf der Intermat 2009 präsentierte Grove den im Januar vorgestellten GSK 55. Besonderheit des GSK 55 ist die Trennung von Straßenantrieb...
Weiterlesen...Fünfachser mit Mercedes-Fahrerhaus Ende 2008 kamen zwei große Brüder des Grove GMK 4100 im Bremerhavener Hafen an. Der Grove GMK 5130-2 verfügt über...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net