Veröffentlicht am 26.08.2005
Dieses Logo ist vielen Schwerlastfans bekannt, denn diese Zugmaschine begeistert immer noch jeden Betrachter.
Der lange Fahrzeugrahmen ist notwendig, da das große Renk-Getriebe viel Platz benötigt.
Einige technische Daten:
- max. zulässiges Gesamtgewicht: 44 Tonnen (30 Tonnen Nutzlast)
- max. Gesamtzuggewicht: 250 Tonnen
- ca. 1000 PS V12-Motor mit Turboaufladung und Ladeluftkühlung
- 7-Gang-Automatikgetriebe von Renk
Der erste Motor, der mit 790 PS auch dem Typenschild entsprach,
ist später durch den leistungsstärkeren ersetzt worden.
Die Gesamtlänge des ÖAF 48.792 beträgt 8,5 Meter.
Anstelle des Sattelaufliegers kann auch eine Ballastpritsche montiert werden.
Das Fahrzeuggewicht liegt bei 13830 kg.
Auf beiden Seiten sind Kraftstofftanks zwischen den Achspaaren eingepasst.
Vorn ist keine Registerkupplung, sondern nur eine Schwerlastkupplung.
Interessante MAN Schwerlastzugmaschinen:
Von der Insel gestartet Da in Cuxhaven die Fähren aus England ankommen, kann man hier desöfteren Trucks von der Insel entdecken. Dieser MAN TGA 41.530...
Weiterlesen...Halbe Höhe Im Sommer 2012 entdeckte ich im niederländischen Eemshaven dieses Gespann. Eigentlich war ich wegen einer ganz anderen Aktion in der Gegend....
Weiterlesen...Light-Version Im Juni 2009 erreichte dieser MAN TGX 41.680 den Hafen von Bremerhaven, um seine Ladung zur Verschiffung abzuliefern. Im Schwerlastturm fällt...
Weiterlesen...Maurer 33.640 Dieser schicke Vierachser stand leider ohne Ladung in der zweiten Aprilhälfte 2024 im Bremerhavener Hafen. Bis zum Erreichen der Startzeit...
Weiterlesen...Eine 4achs-Zugmaschine von Schenker Dieses Klasseexemplar kam Ende April 2001 nach Bremerhaven. Es war die erste Schwerlast-Zugmaschine der FE-Genera-...
Weiterlesen...Wochenende Im Sommer 2011 stand eines Morgens dieses Gespann im Bremerhavener Hafen. Geladen waren einige Rüstteile eines Autokrans von Demag, der per...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net