Veröffentlicht am 26.08.2005
Dieses Logo ist vielen Schwerlastfans bekannt, denn diese Zugmaschine begeistert immer noch jeden Betrachter.
Der lange Fahrzeugrahmen ist notwendig, da das große Renk-Getriebe viel Platz benötigt.
Einige technische Daten:
- max. zulässiges Gesamtgewicht: 44 Tonnen (30 Tonnen Nutzlast)
- max. Gesamtzuggewicht: 250 Tonnen
- ca. 1000 PS V12-Motor mit Turboaufladung und Ladeluftkühlung
- 7-Gang-Automatikgetriebe von Renk
Der erste Motor, der mit 790 PS auch dem Typenschild entsprach,
ist später durch den leistungsstärkeren ersetzt worden.
Die Gesamtlänge des ÖAF 48.792 beträgt 8,5 Meter.
Anstelle des Sattelaufliegers kann auch eine Ballastpritsche montiert werden.
Das Fahrzeuggewicht liegt bei 13830 kg.
Auf beiden Seiten sind Kraftstofftanks zwischen den Achspaaren eingepasst.
Vorn ist keine Registerkupplung, sondern nur eine Schwerlastkupplung.
Interessante MAN Schwerlastzugmaschinen:
Im August 2019 parkte dieses beladene Gespann aus Österreich eines Morgens im Bremerhavener Hafen. Auf den ersten Blick scheint der kräftige Vierachser...
Weiterlesen...Im Sommer 2010 gab es für die Trucks der Spedition Knoll viel zu tun. Ohne Hinweis auf den V8 oder die Leistung von 680 PS ist der neue TGX 41.680 nur...
Weiterlesen...Im Herbst 2011 stand dieses Gespann im Bremerhavener Hafen. Die Farbgebung lenkt den ersten Gedanken an eine ganz andere Spedition. Die blaue Banderole...
Weiterlesen...Wie auch bei anderen MAN mit 660PS aus der Alpenrepublik, wurde anstelle von Rundumleuchten hier lieber ein breiter Leuchtbalken auf dem Dach montiert....
Weiterlesen...Auf der IAA 2010 präsentierte MAN eine fünfachsige Sattelzugmaschine. Die zusätzliche Achse ermöglicht eine höhere Belastung des Satteltellers. Für...
Weiterlesen...Im Frühjahr 2003 wurde bei MAN im Schwerlast-Bereich gerade die neue Generation von Zugmaschinen erprobt. Man beachte das Logo im Vergleich zum Präsentationsmodell...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net