Jens Hadel             +49 171 6313756                      


Verladung einer Brecheranlage im Bremerhavener Hafen, Juli 2019 (Übersicht)

5500 Tonnen

Baffinland Hatch:
Wertvolle Bodenschätze verstecken sich häufig in Regionen, die nicht so einfach zu erreichen sind, gern in Kombination mit extremen klimatischen Bedingungen. Diese Vorgaben machten dieses Projekt zur interessanten und ganz besonderen Aufgabe.

thyssenkrupp Industrial Solutions entwickelte eine komplette Brecheranlage mit der dazugehörigen Sieb- und Fördertechnik für den Einsatz auf Baffin Island im Norden Kanadas. Die fünftgrößte Insel der Welt (etwa 1,5-fache Fläche von Deutschland) ist aufgrund von Permafrost nicht für die Montage geeignet und so muss dies in wärmeren Gefilden erfolgen. Man entschied sich dies im Bremerhavener Hafen auf einer Montagefläche zu erledigen, die für schwerste Lasten ausgelegt ist. Wenn die beiden größten und schwersten Einheiten komplettiert sind, müssen diese schließlich auch im Ganzen auf ein entsprechendes Schwerlastschiff verfahren werden.

Dreh dich, Kiste!

Die 1470 Tonnen schwere Brecheranlage startet die Überfahrt vom Montageort zur Kaimauer, wo bereits die "BigLift Barentsz" wartet.

Weiterlesen...

Rauf auf´s Schiff!

Über vier speziell ausgelegte Schwerlastrampen rollte die gewaltige Brecheranlage über die Kaimauer auf das bereitstehende Schwerlastschiff.

Weiterlesen...

Aus der Ferne betrachtet!

Zwei Tage später startete die Fahrt des wesentlich schwereren Siebhauses vom Montageort über das Gelände.

Weiterlesen...

Komm an Deck!

1800 Tonnen sollen auf´s schon teilweise vollgestellte Schiffsdeck rollen. Nochmals war volle Konzentration von allen Beteiligten gefordert.

Weiterlesen...

Die Artikel im International Transport Journal:

www.hadel.net

Im Schweizer Fachmagazin "International Transport Journal" (ITJ) erschien ein Bericht über die Verladung der mehrteiligen Brecheranlage im Bremerhavener Hafen. Für die unterschiedlichen Verbreitungsgebiete gibt es diesen sogar in drei Sprachen:

Deutsche Version des Textes

Englische Version des Textes

Französische Version des Textes

Der Artikel im Schwertransport Magazin:

www.hadel.net

Im Schwertransport Magazin (Ausgabe 89) erschien ein dreiseitiger Bericht dieser Verladung im Bremerhavener Hafen. Allein die beiden größten und schwersten Einzelteile brachten 1470 und 1800 Tonnen auf die Waage. Hier kann der Artikel als PDF heruntergeladen werden!


Derzeit häufig besucht:

www.hadel.net
Bergrennen in Osnabrück 2006 (Teil 4)

Am Ende eines jeden Durchgangs wurde es richtig laut und schnell! Willy Frenz war mit seinem Osella PA 5 leider einziger Starter im Classic-Berg-Cup. Auch...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Wagenborg - Kolonnen-Transport im Winter 2009 (Teil 1)

Problemstart Am Morgen des 29. Januar 2009 setzte sich bei Barlage in Flechum ein Schwerlast-Konvoi in Bewegung, der aus drei großen Bauteilen bestand....

Weiterlesen...
www.hadel.net
Wagenborg-Schwertransport aus der Luft betrachtet

Vogelperspektive Am Morgen des 22. Juni 2014 machte sich dieses Gespann bei der Firma Barlage in Flechum auf die Reise zum Barlage-Werk beim Eurohafen...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Kranmontage auf der Bohrinsel Mittelplate

Hochsee-Autokran Im April 2005 liefen in Cuxhaven die Vorbereitungen für einen ungewöhnlichen Kraneinsatz. Auf einem Ponton der Firma Schramm aus Brunsbüttel...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Autoklav-Transport durch Stade (Teil 2)

Hafentour mit Überlänge Die Kreuzung Am Steintor wurde auf der Gegenfahrbahn angesteuert. Auf dieser Seite musste keine Ampel aus dem Weg gedreht werden....

Weiterlesen...
www.hadel.net
Windpark Brake (Teil 1)

Sehr viele verschiedene Fahrzeuge im Einsatz Als wir anrückten, war dieser Liebherr LTM1300 schon beim Abrüsten. Trotzdem auch von diesem Kran ein Bild,...

Weiterlesen...