Veröffentlicht am 20.12.2019
Auf der IAA 2019 präsentierte BMW eine (un-)mögliche Vorschau auf die zukünftigen Generationen der Münchener.
Der Concept 4 verwirft viele markante Merkmale, die BMW-Modelle einst zu großen Markterfolgen geführt haben.
Beim Blick von der Seite fällt sofort der verweichlichte Hofmeister-Knick auf.
Noch wenige Evolutionsstufen weiter und es ist nichts mehr übrig - beliebig und austauschbar wie alle Wettbewerber.
Die Farbe ist wirklich gelungen, aber das allein verkauft keine Autos.
Der Heckspoiler kommt fließend vom Dach über den Kofferraumdeckel ans Heck.
Wenn man die gesamte Optik mit dem Vorgänger vergleicht, wird klar, dass BMW immer beliebiger wird.
Bereits seit der IAA 2017 haben die Münchener eine einzige Gemeinsamkeit definiert.
Die Heckansicht ist gefällig, obgleich ich keine Bierkiste in diese hohe Ladeluke heben möchte.
Beim Blick auf den Antennenstummel auf dem Dach stellt sich unweigerlich die Frage, ob dieser verkehrt herum montiert wurde.
BMW definiert die Optik als "eine Vorkommunikation für das, was in der Serie kommen könnte" - das macht Angst oder?
Insgesamt ist das Design nur in Teilen gelungen oder als hochwertig zu betrachten.
Über die praktischen Werte des Coupés mit der extrem abfallenden Dachlinie sollte man nicht nachdenken.
Realistisch betrachtet entspricht dieser Zweitürer einem klassischen 2+2-Sitzer.
Wie von BMW mittlerweile bekannt, dürften auch hier Ausführungen als "Grand Dingsbums" und "Wer-weiß-was" kommen.
Durch die schiere Menge von Varianten blickt keiner mehr durch: Allein vom aktuellen Vierer sind 5 Ausführungen auf bmw.de.
Der Comicartige Kühlergrill macht dieses Concept-Car zur ultimativen Lachnummer. Die Kühleröffnung unter der krankhaft großen Niere sieht aus, wie der Mund eines beschwippsten Pac-Man. Wer will von einem Auto debil angegrinst werden ?
Aus diesem Blickwinkel hängt die "Unterlippe" unvorteilhaft nach vorne raus.
Bisher hatte ich den Verdacht, dass sich die deutsche Automobilindustrie durch den Abgasskandal selbst abschafft, aber scheinbar möchte man durch gezielte Designdesaster auf Nummer sicher gehen und letzte Zweifel ausräumen.
BMW-Designs waren nicht immer einfach, aber nicht so krank:
Der kleine Bruder des BMW X 5 Auf der IAA 2003 wurde auch der BMW X 3 erstmals vorgestellt, der nicht nur ein kleinerer BMW X5 sein soll. Obwohl das Auto...
Weiterlesen...Wiederauferstehung des großen Coupés Auf der IAA 2003 wurde der von vielen BMW-Fans sehnlichst erwartete neue 6er vorgestellt. Das 2+2 Coupé soll an...
Weiterlesen...Extremst! Auf der Essen Motorshow 2022 wurde dieser Drift-M4 Competition vorgestellt, von dem es sogar einen Zwilling gibt. Die Brüder Elias und Johannes...
Weiterlesen...Neu vorgestellt Auf der Essen Motorshow 2013 präsentierte AC Schnitzer das neue 4er Coupé. Die eigene Interpretation hört auf den Namen ACS4 3.5xi....
Weiterlesen...Die offene Variante auf Testfahrt Im Juni 2007 spulte dieses 1er Cabrio von BMW seine Testkilometer herunter. Um gegen VW Golf und Co. bestehen zu können,...
Weiterlesen...Sommersportler Auf der IAA 2011 debütierte das neue Alpina B6 Bi-Turbo Cabrio. Von außen ist der Alpina an den Carbon-Spoilerlippen und den typischen...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net