Veröffentlicht am 23.12.2016
Als dieser mattgraue BMW um die Ecke kam, sah man, daß hier jedes Zehntel zählte.
Leider rollten nur 700 Exemplare dieses Zweitürers von den Bändern der M GmbH.
Dabei machte der Basispreis von nur 142.600,- Euro den Hecktriebler mit Sicherheit nicht zum Geheimtip in der Kategorie Preis-Leistung .
Trotzdem kommen nur 14 Kilo davon auf der Waage an,
denn der GTS bringt immer noch rund 1,6 Tonnen auf die Waage.
Der Grund dafür liegt in zusätzlichen Bauteilen, wie einer zusätzlichen Wassereinspritzung, den speziellen Spoilern, stabileren Fahrwerkskomponenten und ähnlichem.
Leistungsmäßig wurde dafür nochmals ordentlich hingelangt und weitere 70 PS freigelegt.
Ok fast 70, exakt 69 zusätzliche Pferde sind es - macht 500 PS unter der Haube!
Erreicht wird dies auch durch eine Wassereinspritzung in den Ansaugtrakt, wodurch die Luft weiter abkühlt, nebenbei der Motor weniger erhitzt und ein höherer Ladedruck möglich wird.
Der Sprint aus dem Stand auf 100 Sachen dauert weniger als 4 Sekunden!
Natürlich muss ein solcher Flitzer auch oben elektronisch abgeregelt werden.
Bei 305 Stundenkilometern lässt sich die Nadel nicht weiter nach oben bewegen.
Die schnellste Runde auf dem Ring soll der BMW M4 GTS in 7:28 Minuten gemeistert haben, das ist immerhin gleichauf mit Ferrari 458 und Porsche Carrera GT.
Dann noch eine kurze Info zur Wassereinspritzung: Da es keine Sammelbecken mit Versorgung durch die fahrzeugeigenen Dachrinnen gibt (die fehlen sogar ), muss der 5 Liter Tank im Kofferraum manuell mit destilliertem Wasser gefüllt werden. Allerdings kann dies im harten Einsatz durchaus häufiger der Fall sein, denn richtig rangenommen, dürften die Reserven kaum für 100 Kilometer reichen!
© 2025 hadel.net