Jens Hadel             +49 171 6313756                      


BMW i3 M Erlkönig im Sommer 2025

Veröffentlicht am 04.07.2025

Akku-Racer

Fotos: photo gawid "Elchshot"

(c) www.hadel.net

Mitte April 2025 veröffentlichte BMW erste Fotos des elektrischen M3, wenn auch stark abgeklebt.

(c) www.hadel.net

Nur wenig später konnte unser Erlkönig-Fotograf eigene Fotos des markant getarnten Fahrzeugs liefern.

(c) www.hadel.net

Die Markteinführung dürfte erst 2027 erfolgen und müsste nach BMW-Typisierung als i3 M zu den Kunden gehen.

(c) www.hadel.net

Auch wenn klassische Sportwagenfans den Sound leistungsstarker Verbrenner lieben, geht BMW diesen radikalen Weg.

(c) www.hadel.net

Beim Mitbewerber aus Stuttgart hat sich klar gezeigt, dass Hubraum- und Zylinderreduzierungen kaum zu vermitteln sind.

(c) www.hadel.net

Wie sieht es aber aus, wenn ein kompletter Wechsel erfolgt, der alle Vorteile des elektrischen Antriebs bestmöglich einbringt?

(c) www.hadel.net

Durch die wesentlich schneller und effizientere Kraftverteilung auf alle vier Räder ist ein klassischer Verbrenner bei gleicher Leistung wohl immer unterlegen.

(c) www.hadel.net

Die Bereifung auf der Vorderachse mit Michelin 275/35 ZR 20 und den großen Bremsscheiben lässt die Kraft des i3 M erahnen.

(c) www.hadel.net

Bei den normalen i3-Modell, die ab 2026 zu den Kunden gehen, dürften im Regelfall schmalere Reifen angeboten werden.

(c) www.hadel.net

Auf der Hinterachse sorgen Gummis im Format 295/35 ZR 20 für ausreichende Bodenhaftung.

(c) www.hadel.net

Große Spoiler werden nicht eingesetzt, da dies die WLTP-Verbrauchsdaten spürbar verschlechtern würde.

(c) www.hadel.net

Die Gesamtleistung des kommenden i3M dürfte über 600 PS liegen.

(c) www.hadel.net

Die Höchstgeschwindigkeit sollte über der 250 km/h-Marke liegen.

(c) www.hadel.net

Kleinigkeiten, wie die versenkten Türgriffe, helfen die Reichweite zu vergrößern. Auch wenn es keine 100 Kilometer ausmacht smilie.

(c) www.hadel.net

Damit das Auffüllen der Energiespeicher nicht unnötig Zeit kostet, wird auf 800V-Technik gesetzt.

(c) www.hadel.net

Im Motorsport selbstverständlich, auf der Straße nur selten zu sehen: Auf der Rückseite beschnittene Kotflügel.

(c) www.hadel.net

Hier nochmals im Detail mit freiem Blick auf die Außenkannte der Lauffläche der Reifen.

(c) www.hadel.net

Beim klassischen M3 (E30) war alles noch ganz anders. Der eckige Ursprung für viele Motorsportaktivitäten in DTM und Breitensport hat heute echten Kultstatus erreicht und ist längst nicht mehr für "kleines Geld" zu haben.

Weiterlesen...
(c) www.hadel.net

Die runden Rückleuchten werden so garantiert nicht in die Serie übernommen.

(c) www.hadel.net

Erste Entwürfe der Optik machen neugierig, ob die eingefahrene Klientel sich mit diesem radikalen Umschwung anfreunden kann.

(c) www.hadel.net

Andere Erlkönige:

www.hadel.net
Porsche Panamera Erlkönig im Sommer 2007

Der erste viertürige Sportwagen auf Entwicklungstour Im Sommer drehten Erlkönige des neuen Porsche Panamera Testrunden auf der Nordschleife. Angetrieben...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Range Rover mit langem Radstand Erlkönig 2013

Extra Platz 2013 rollte dieser Range Rover über die Nordschleife. Trotz des hoheh Fahrzeuggewichts wirkte der Geländewagen auch in Kurven sportlich....

Weiterlesen...
www.hadel.net
Kia Cee´d Erlkönig im Frühjahr 2017

Basis Hyundai i30 Fotos: photo gawid Elchshot Nur zwei Jahre nach dem Start der zweiten Cee d-Generation legt Kia den Nachfolger auf. Der neue Cee...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes CLK Erlkönig (Modell 2009)

Die neue Optik kommt Neuer Monat - neues Glück! Anfang Dezember 2008 kam mir dieser Erlkönig im Feierabendverkehr entgegen und nach einer zügigen...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Porsche 911 Muletto im Herbst 2008 (Modell 998)

Irgendwie komisch Im Spätsommer 2008 war dieser Testträger für den kommenden Porsche 911 unterwegs. Unter der Karosserie des aktuellen 997er-Modells...

Weiterlesen...
www.hadel.net
BMW i8 Spyder Erlkönig im Mai 2017

Leistungs-Upgrade Für den Herbst 2017 ist die Markteinführung des BMW i8 Spyder geplant. Um die entsprechenden Testkilometer zu machen, drehte dieser...

Weiterlesen...