Veröffentlicht am 06.05.2016
Manchmal lohnt es sich, genauer hinzuschauen:
Genau diese Leidenschaft machte mich auf diesen speziellen Siebener aufmerksam.
Allein das Logo auf der C-Säule erklärte das besondere Interesse.
Erst auf dem Genfer Automobil Salon wurde der 7er als Hybrid vorgestellt.
Bis zum Verkaufsstart sind allerdings noch einige letzte Abstimmungsarbeiten zu erledigen.
Der Kühlergrill verrät dem echten "Bimmer-Fan" die Öko-Ausführung des Luxuskreuzers.
Die blauen Streben sind den Modellen mit Elektro-Unterstützung vorbehalten.
Laut Fahrgestellnummer ist dieser Siebener mit reichlich Zusatzausstattung versehen worden.
Allerdings gibt es auch einen Vermerk, daß es keinerlei Garantie auf dieses Fahrzeug gibt.
Laut den Unterlagen wird dieser Luxusliner per Schiff nach New York geliefert.
Den Reifen nach zu urteilen, hat dieser Entwicklungsträger schon einige Kilometer gemacht.
Der Falz in der C-Säule zeigt, daß es sich um die lange Version des großen BMW handelt.
Das Dach ist mit eine großen Fenster, nicht mit zusätzlichen Solar-Panels bestückt.
Rein elektrisch macht der Siebern gerade mal 40 Kilometer.
Danach muss dier 4-Zylinder mit doppelter Turbo-Aufladung weiterhelfen.
Insgesamt stehen dem Fahrer 326 PS zur Verfügung, wer dies allerdings desöfteren abruft dürfte an der Zapfsäule kaum noch eine Ersparnis bemerken.
Für die Statistiker: Der 2-Liter liefert 258 PS, der Rest wird aus Strom generiert.
Der Kofferraum schrumpft von 515 Liter auf 420 Liter.
Die Batterie wird zum Großteil unter der hinteren Sitzbank verteilt.
Der Verkaufsstart ist gegen Ende 2016 geplant.
© 2025 hadel.net